Walldürn. Vor einigen Jahren neu integriert ins schulische Ausbildungsangebot der Frankenlandschule wurde das Kaufmännische Berufskolleg „Wirtschaftsinformatik“ – eine zweijährige Vollzeitschule, die auf einem qualifizierten Realschulabschluss bzw. auf einer qualifizierten Fachschulreife aufbaut und eine Ausbildung für Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung anbietet, die von Informatik geprägt sind. Die zweijährige Ausbildung am Kaufmännischen Berufskolleg „Wirtschaftsinformatik“ vermittelt fachtheoretische und -praktische Kenntnisse, die die Absolventen befähigen, kaufmännische und verwaltende Tätigkeiten in informationstechnologisch geprägten Aufgabenfeldern zu bewältigen, und zugleich soll sie die Allgemeinbildung erweitern. Daneben kann im Kaufmännischen Berufskolleg „Wirtschaftsinformatik“ der Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife besucht und die Zusatzprüfung abgelegt werden.
Mit Bestehen der Abschlussprüfung dieses Schultyps an der Fran-kenlandschule erwarben 13 erfolgreiche Absolventen die Fachhochschulreife, die zum Studium an jeder baden-württembergischen Fachhochschule berechtigt.
Die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben in der Abschlussklasse BKWI2 (Klassenlehrerin Studienrat Kai Jung): Sevil Scikgöz (Amorbach), Muhammed Aribali (Erlenbach), Meik Gunt (Buchen), Raphael Heidl (Osterburken), Paul Hemberger (Götzingen), David Hütter (Hettingen), Tom Kilian (Walldürn), Leon Kirchgeßner (Hettingen), Alexej Komendantov (Buchen), Ebrar Kücük ((Erlenbach), Viktoria Lindegrün (Buchen), Dean Mehl (Eberstadt), Viktoria Neu (Buchen). ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-fachhochschulreife-in-der-tasche-_arid,2224092.html