Wertheim. Groß war die Freude, als nun 15 Absolventinnen und Absolventen des Kaufmännischen Berufskollegs 2 (BK2) ihre Zeugnisse des schulischen Teils der Fachhochschulreife erhielten. „Ergänzt durch ein einschlägiges Praktikum bieten sich so unzählige Studienmöglichkeiten“, betonen die Verantwortlichen der Bildungseinrichtung.
Eröffnet wurde die Feier in der festlich geschmückten Aula der Außenstelle des BSZ Wertheim mit einer Besinnung durch Schulleiter Manfred Breuer. In der wurde die Bedeutung der Zeit in all ihren Facetten beleuchtet. Er wünschte den Absolventinnen, dass sie ihre Zeit am Beruflichen Schulzentrum rückblickend als „wunderbare Jahre“ empfinden mögen.
Die Absolventinnen und Absolventen des Kaufmännischen Berufskollegs 2
Feierlich verabschiedet wurden nach Angaben der Schule die folgenden Absolventinnen und Absolventen des Kaufmännischen Berufskollegs 2 am Beruflichen Schulzentrum Wertheim.
1BK2W (Andrea Becker) Fachabiturienten/Fachabiturientinnen (Fachhochschulreife): Karolina Aljonkin, Reinhardshof; Lena Arnold, Nassig; Phillip Bondarenko, Wartberg; Carina Friesen, Wessental, Wajd Ghereir, Wartberg; André Jeßberger, Wiebelbach; Lilli Julie Messerer, Kreuzwertheim; Alexandra Schamber, Wertheim; Anna Schreck, Hasloch; Artjom Stele, Wartberg; Laetitia Toderan, Faulbach; Kilian Versch, Hafenlohr; Artjom Wibe, Wartberg; Nina Winterholler, Bestenheid; Melina Zimmermann, Wertheim.
Preise für besondere Leistungen erhielte Anna Schreck (bester Abschluss, zweiter Preis Fotowettbewerb „Prag“).
Die Zusatzprüfung zum/zur staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten/-in legten ab: Lena Arnold, Carina Friesen, Wajd Ghereir, André Jeßberger, Lilli Julie Messerer, Alexandra Schamber, Kilian Versch und Melina Zimmermann. bszw
Theresa Ziegler, stellvertretende Leiterin des Amts für kreiseigene Schulen und Bildung des Main-Tauber-Kreises, also des Schulträgers, würdigte alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Den Absolventinnen und Absolventen stünden nun viele Wege offen, die ihnen ungeahnte Chancen böten und die es zu ergreifen gelte. Auch wenn es viele zunächst in die Ferne zöge, so seien sie im Anschluss im Main-Tauber-Kreis hochwillkommen.
Patrick Schönig, Abteilungsleiter des BK2 und Leiter der Außenstelle des BSZ, schloss sich den Dankesworten seiner Vorredner an. Zudem freute er sich, dass nicht nur die Aula festlich geschmückt sei. „Ihr selbst habt Euch herausgeputzt,“ so Schönig, „Eure Familien, Eure Freunde, Eure Lehrer ebenso. Und warum? Weil ihr etwas Großes geschafft habt“, betonte er mit auf die Absolventinnen und Absolventen. Das BK2 sei eine besondere Schulart. „Ein richtiges Ratatouille“ sei das BK2, es werde geschnippelt und gekocht, bis dann am Ende was Leckeres herauskomme: die Abschlusszeugnisse.
„Macht was draus!“, gab Schönig den Absolventinnen und Absolventen mit auf den Weg, bevor diese dann aus den Händen ihrer Klassenlehrerin Andrea Becker die lang ersehnten Abschlusszeugnisse erhielten. bszw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-absolventen-stehen-viele-wege-offen-_arid,2223746.html