Buchen/Walldürn. Ein Resümee über das Sportabzeichenjahr 2023 zog der Kreissportabzeichenobmann des Sportkreises Buchen, Helmut Ebert, bei der Jahrestagung der Vereins- und Schulsportabzeichenprüfer des Sportkreises Buchen im Gasthof „Zum Hirsch“. Mit dem Gesamtergebnis von 1638 Sportabzeichenverleihungen im Jahr 2023 lag der Sportkreis Buchen im Vergleich zum Vorjahr 2022 mit damals 959 Sportabzeichenverleihungen um 679 Sportabzeichen beziehungsweise +70,8 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres.
Hauptanteil von Schulen
Bei den Schülern/Jugendlichen waren es 1417 Sportabzeichenverleihungen (+743), bei den Erwachsenen 221 Sportabzeichenverleihungen (+5). Den Hauptanteil an der Jahresbilanz 2023 trugen wiederum die Schulen bei.
Nach der Begrüßung durch Helmut Ebert gratulierte 1. Bürgermeister-Stellvertreter Fabian Berger allen „Sportabzeichen-Jubilaren“ und „Sportabzeichenprüfer-Jubilaren“ zur Auszeichnung. Sportkreisvorsitzender Manfred Jehle (Buchen) gratulierten den zur Ehrung anstehen-den Absolventen sowie Prüfern ebenso. Er ging auf die Aufwärtstendenz in der Abschlussbilanz und das Plus bei den Sportabzeichen ein. Die äußerst positive Nachricht sei, dass die Sportabzeichenabnahme im Sportkreis Buchen mittlerweile fast wieder auf dem Stand vor Corona sei. Nach einem weiteren Grußwort des Vorsitzenden des TV Walldürn, Leo Kehl, nahm Helmut Ebert die Ehrung von langjährigen erfolgreichen Sportabzeichenabsolventen vor.
Geehrt wurden für das 55 Erwachsenen-Sportabzeichen Edgar Busch aus Hardheim, für das 50. Sportabzeichen Peter Marquardt (TV Walldürn), für das 45. Sportabzeichen Reinhold Erg (FC Viktoria Hettingen), für das 40. Sportabzeichen Roswitha Hagenbuch (TSV Ro-senberg) und Leo Kehl (TV Walldürn), für das 35. Sportabzeichen Margret Müller-Saum (SpVgg Hainstadt) und Jürgen Linsler (TSV Buchen), für das 30. Erwachsenen-Sportabzeichen Reiner Paul (TV Hardheim) und Günter Leitz (FC Viktoria Hettingen), sowie für das 25. Erwachsenen-Sportabzeichen Simone Wünst (TSV Buchen), Karl Bernhardt (FC Hettingen), Clemens Scholl (TSV Buchen) und Angelika Pföhler (SpVgg Hainstadt).
Geehrt wurden danach Sportabzeichenprüfer für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Sportkreis Buchen: Für zehnjährige Sportabzeichenprüfertätigkeit Julia Dick (AG Freizeitsport Waldstetten), Klaus Gramlich (TSV Buchen), Beatrice Haberkorn (TV Hardheim), Wolfgang Stich (Freizeitsportclub Hornbach) und Norbert Steinbach (TV Walldürn), für 20-jährige Tätigkeit Sonja Müller (TV Hardheim), für 30-jährige Sportabzeichenprüfertätigkeit Reinhold Berberich (TSV Buchen), für 33-jährige Tätigkeit Reiner Paul (TV Hardheim), sowie für 45-jährige Sportabzeichenprüfertätigkeit Reinhold Erg (FC Hettingen).
Helmut Ebert stellte dann die Bilanzzahlen vor. Im Gesamtbereich des Badischen Sportbundes (Nordbaden) 2023 bei insgesamt 15 806 verliehenen Erwachsenen- und Jugend- sowie Schülersportabzeichen im Vergleich zu 2022 (12 239 Sportabzeichen) ein Plus von 3567 Sportabzeichen (+29,1 Prozent) zu verzeichnen.
Im Sportkreis Buchen war das Ergebnis 2023 mit 1638 Schüler-/Jugend- und Erwachsenen-Sportabzeichen im Vergleich zum Vorjahr 2022 um 679 Sportabzeichen (+70,8 Prozent) besser, wobei bei den Jugendlichen/Schülern ein Plus von 743 Sportabzeichen und bei den Erwachsenen ein Plus von fünf Sportabzeichen zu verzeichnen war.
Auf Platz Fünf
Gemessen an den effektiven Verleihungszahlen innerhalb des Gesamtbereichs des Badischen Sportbundes Nord mit seinen neun Sportkreisen rangierte der Sportkreis Buchen 2023 hinter den Sportkreisen Tauberbischofsheim (2593 Sportabzeichen),Heidelberg (2544 Sportabzeichen), Karlsruhe (2084 Sportabzeichen), sowie Mannheim (1986 Sportabzeichen), mit 1638 Sportabzeichen auf dem 5. Platz, gefolgt von Bruchsal (1508 Sportabzeichen), Pforzheim (1335 Sportabzeichen), Mosbach (1208 Sportabzeichen) und Sinsheim (910) Sportabzeichen auf den Plätzen 6 bis 9.
Am Familien-Sportabzeichenwettbewerb 2023 beteiligten sich 14 Familien mit insgesamt 53 erfolgreichen Absolventen aus den Sportvereinen FC Hettingen (6), TV Walldürn (4), TSV Buchen (2) und TSG Reisenbach/Mudau (2), drei Familien mit jeweils fünf Familienangehörigen, fünf Familien mit vier Familienangehörigen sowie sechs Familien mit jeweils drei Familienangehörigen.
Den Hauptanteil an dem Gesamtergebnis 2023 hatten mit 1216 erfolgreichen Absolventen wiederum die Schulen. Insgesamt wurden an elf Schulen im Bereich des Sportkreises Buchen Prüfungen abgenommen.
Bei den Vereinen nahmen elf das Sportabzeichen ab, ein Plus von einem Verein gegenüber dem Vorjahr. Dabei führte der FC Hettingen mit insgesamt 68 Sportabzeichenverleihungen die Rangliste an, gefolgt vom TSV 1863 Buchen mit 50 Sportabzeichenverleihungen auf Platz 2 und vom TV Walldürn mit 49 Sportabzeichenverleihungen auf Rang 3.
Helmut Ebert dankte abschließend allen, die zu diesem Ergebnis im Sportabzeichenjahr beigetragen haben. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-deutliches-plus-bei-den-sportabzeichen-_arid,2221165.html