Walldürn. „Es freut mich sehr, dass Sie wieder so zahlreich unserer Einladung ins Café Leiblein gefolgt sind.“ Begrüßte der Stadtverbandsvorsitzende Fabian Berger die anwesenden Mitglieder beim Jahresempfang des CDU-Stadtverbands Walldürn. Neben Bürgermeister Markus Günther, begrüßte Berger für die CDU-Fraktion Bernd Müller und Uwe Berberich sowie die zahlreichen zu Ehrenden.
Seit dem letzten Jahresempfang sind besondere Monate vergangen. Trotz der besonderen Umstände blickte Berger auf aktive Jahre zurück, in welchen man vor allem neue Wege beschritten habe. In allen Bereichen wurde man erfinderisch, „so stellten wir uns die Frage, wie erreichen wir in diesen besonderen Zeiten unsere Mitglieder und können unsere inhaltliche Arbeit auch nach außen kommunizieren?“
Neue Formate
Ehrungen bei der CDU
50 Jahre: Josef Bleifuss, Marliese, Walter Gramlich, Theodor Staudenmaier, Georg Wagner, Lothar Weber.
40 Jahre: Josef Gerold, Professor Dr. Thomas Bartscher, Walter Herre, Ilse Mechler, Heinz Schreck, Josef Seitz, Wolfgang Stich, Oliver Stumpf, Heinrich Hennig.
25 Jahre: Rainer Kehl, Norbert Kilian, Marianne Miko, Sabine Mühling, Bernd Müller, Lothar Weber jr., Marion Günther, Alexander Ockenfels, Katja Ockenfels, Helmuth Berger.
Mit dem Infobrief „Ebbs zu wüsse“ sei man einen gelungenen Schritt mit dem Schwerpunkt der Mitgliederinformation gegangen. Ein zweiter wichtiger Schritt war das neue Online-Format „Auf ein Bier mit . . .“, bei welchem in gemütlicher Runde ein Interview der besonderen Art stattfindet. (Siehe Youtube @cduwalldurn7513)
Mit Blick auf die Bundestagswahl fanden wieder erste Präsenztermine statt. So führte man einen Austausch mit der Bundestagsabgeordneten Nina Warken, Staatssekretär Winfried Klenk MdL und den Blaulichtorganisationen in Walldürn durch. Auch beim Ferienprogramm war man dank des routinierten Orga-Teams um Bertram und Silke Günther sowie Marianne Miko wieder vertreten. Perfekt geplant und vorbereitet ging es mit dem GPS durch Walldürn.
Auch beim neuen Konzept von „Blummefeschd“, „Lichderfeschd“ und Dürmer Feierabend war die CDU gemeinsam mit der JU aktiv. Der Dank von Berger galt allen, die bei der Bewirtung geholfen oder als Besucher an unserem Stand mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kamen.
Aber auch außerhalb der Walldürner Gemarkung waren die CDU-Mitglieder aktiv bei Bezirks-, Landes und Bundesparteitagen vertreten oder engagierten sich in Kreis- und Bezirksvorstand.
Wahlen stehen an
Nach dem Rückblick richtete der Vorsitzende den Blick nach vorne. 2024 stehen wieder die Kommunalwahlen an, und in 2023 gilt es die Kandidatur von Bürgermeister Markus Günther zu unterstützen, damit dieser die „hervorragende Arbeit der letzten Jahre fortsetzen kann“. Aber auch auf der kommunalpolitischen Ebene geht es weiter. „Wir werden die inhaltliche Arbeit stärken und unsere Formate in diesem Jahr fortsetzen, denn wir sind immer aktiv und präsent, nicht nur in Wahljahren.“
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Markus Günther dem CDU-Stadtverband und der CDU-Fraktion für die gute Zusammenarbeit und die konstruktive inhaltliche Arbeit. „Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren viel erreicht und Walldürn positiv entwickelt“, so Günther. Besonders positiv blickte Günther auf die positive Entwicklung des Schuldenstandes der Stadt Walldürn. „Wir haben viel investiert und es dennoch geschafft, die Schulden der Stadt deutlich zu reduzieren, das ist wichtig, damit wir auch künftig handlungsfähig sind“, so der Bürgermeister.
Viele Vorgaben
Mit Sorge blickte Günther auf die Probleme, welche den Kommunen durch neue Vorgaben und Regelungen gemacht werden. Immer mehr Aufgaben und Auflagen ziehen Verfahren in die Länge und steigern die Kosten der Kommunen und Investoren immer weiter.
„Es ist leichter, ein Held zu sein, als ein Ehrenmann. Ein Held muss man nur einmal sein, ein Ehrenmann immer.“ Mit diesem Zitat des italienischen Schriftstellers Luigi leitete Berger zu den Ehrungen verdienter Mitglieder (siehe Infobox) über und dankte diesen für ihren Einsatz. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-erfinderisch-neue-wege-beschritten-_arid,2074798.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html