Fest der Feuerwehr Wettersdorf

Ehrenmedaille für Helmut Hotzy

Segnung und Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges. Verdienste des früheren Hauptamtsleiters gewürdigt

Von 
pm
Lesedauer: 
Bei der Feuerwehr Wettersdoref wurde ein neues Fahrzeug eingeweiht und Helmut Hotzy bekam die goldene Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes. © Feuerwehr

Wettersdorf. Die Einsatzabteilung Wettersdorf der Freiwilligen Feuerwehr Walldürn lud im Rahmen ihres 85-jährigen Jubiläums zur Segnung und Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges ein. Abteilungskommandant Uwe Schneider begrüßte die geladenen Gäste im feierlich dekorierten Feuerwehrhaus. Feuerwehrkommandant Sascha Dörr ließ den Beschaffungsvorgang Revue passieren und erläuterte alle fahrzeugrelevanten Daten des neuen Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser, kurz TSF-W. Mit einer leistungsstarken Tragkraftspritze, welche bis zu 2000 Liter pro Minute bei zehn bar Druck fördert, einem Löschwassertank mit einem Volumen von 750 Litern und zwei Atemschutzplätzen in der Mannschaftskabine, welche es erlauben, sich bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort mit Atemschutz auszurüsten, sei man bestens auf sehr viele Einsatzszenarien vorbereitet.

Bestens vorbereitet

Das neue Fahrzeug, welches vom Unternehmen WISS Feuerwehrfahrzeuge aus Herbolzheim gefertigt wurde, ersetzt ein LF8, das 2012 von der Abteilungswehr Altheim übernommen wurde.

Unter Berücksichtigung der Förderungen seitens des Landes sowie des Landkreises, wofür sich der Kommandant bedankte, hat die Stadt Walldürn einen Eigenanteil von knapp 228 000 Euro für die Sicherheit der Wettersdorfer Bevölkerung und darüber hinaus auch aller Walldürner Bürgerinnen und Bürger investiert.

Mehr zum Thema

Herbstabschlussübung

Feuerwehr übt für den Ernstfall im Seniorenzentrum

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Neues Einsatzfahrzeug feierlich übergeben und eingeweiht

Festtag für die Heidersbacher Feuerwehr

Veröffentlicht
Von
von
Mehr erfahren
Freiwillige Feuerwehr

Wenkheimer freuen sich über neues Fahrzeug

Veröffentlicht
Von
rei
Mehr erfahren

Im Anschluss nahm Pater Kamil die Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs vor. Unmittelbar danach erfolgte nach einem Grußwort seitens des Bürgermeisters Meikel Dörr die symbolische Schlüsselübergabe an Abteilungskommandant Uwe Schneider und seine beiden Stellvertreter. Weitere Grußworte vom 1. Landesbeamten Björn-Christian Kleih, Ortsvorsteher Norbert Wörner, James Bachmann aus Hardheim sowie des Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Michael Genzwürker schlossen sich an.

Helmut Hotzy geehrt

In einem besonderen Programmpunkt wurde Stadtoberverwaltungsrat a.D. Helmut Hotzy, der nach über 50-jähriger Tätigkeit im öffentlichen Dienst am 1. Oktober in Pension ging, eine besondere Ehrung zuteil. Feuerwehrkommandant Dörr verwies in seinen Ausführungen neben der Aufzählung besonderer Tätigkeiten und Ereignisse insbesondere auf das über 43-jährige besondere Engagement und die Verdienste von Helmut Hotzy zur positiven Fortentwicklung des Feuerwehrwesens der Stadt Walldürn.

Während seiner Amtszeit wurden zahlreiche bedeutende Beschaffungen im Feuerwehrwesen durchgeführt und initial von ihm gesteuert. Beginnend mit dem von Hotzy im Jahr 1981 beschafften Löschfahrzeug (LF8) für Altheim, welches nun ebenfalls in den Ruhestand gehen darf, wurden so während seiner Amtszeit 23 Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt und sechs Feuerwehrhäuser neu errichtet oder durch umfangreiche Maßnahmen ertüchtigt.

Auch bei der Errichtung der Atemschutzübungsanlage 1989 und nochmals 2022 sowie dem Betrieb einer zentralen Atemschutzwerkstatt setzte er sich engagiert für alle Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis ein.

In Würdigung der besonderen Verdienste erhielt Helmut Hotzy vom Vorsitzenden Michael Genzwürker die goldene Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis in Gold. Nach einem Dank für den unermüdlichen kämpferischen Einsatz und eine stets vertrauensvolle Zusammenarbeit überreichte Kommandant Sascha Dörr ein Abschiedspräsent der Gesamtfeuerwehr Walldürn in Form eines Feuerwehrmannes, ausgestattet mit Löschwasser und einem Gutschein. Umrahmt wurden die Feiern mit modernen Musikstücken durch die Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters der Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn unter der Leitung von Kerstin Heneka.

Zum Schluss bedankte sich Abteilungskommandant Uwe Schneider bei seinen Stellvertretern Andreas Schmitt und Joachim Seyfried für die stetige Unterstützung sowie bei allen, die zum Gelingen der Feierlichkeiten beigetragen haben. Insbesondere das herausragende Engagement von Andreas Schmitt bei der Ausbildung mit dem neuen Einsatzfahrzeug hob er.

Einsatzbereit gemeldet

Nach den Dankesworten meldete der Abteilungskommandant das neue TSF-W mit dem Funkrufnamen „Florian Walldürn 9/48“ gegenüber der Leitstelle einsatzbereit. Ein kaltes Buffet sowie Kaffee und Kuchen rundeten die Veranstaltung ab. Natürlich konnten sich die Gäste im Anschluss selbst noch ein Bild des neuen Einsatzfahrzeuges verschaffen. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten