Walldürn. An der Konrad-von-Dürn-Realschule wird der letzte Schultag vor den Sommerferien von der ganzen Schulgemeinschaft bewusst begangen und gefeiert: Besondere schulische Leistungen werden ebenso honoriert wie außergewöhnliches Engagement. Für einen schönen Rahmen sorgten der Schulchor und die 7a.
Nach Begrüßung und kurzer Reflexion zeichnete Schulleiter Patrick Schmid Dominik Hofmann, Darian Geib (88 Prozent) und Jeremias Keim (94 Prozent) für besonders zuverlässige Teilnahme beim Lehrer-Schüler-Basketball am Freitagnachmittag aus. Sportlehrer Thomas Tonnier freute sich, der Klasse 6b eine Urkunde für die meisten teilnehmenden Schüler bei den Bundesjugendspielen und der Klasse 5a eine Urkunde für die meisten Urkunden überreichen zu können. Für den ehemaligen Deutsch- und Sportlehrer Joachim Mellinger war es eine besondere Freude, Collin Weber (9a) mit 1434 Punkten und Luisa Weber (6a) mit 1274 Punkten den von ihm ausgelobten Sportpreis überreichen zu können. Seit Mitte des Schuljahres 2022/23 bieten Andreas Braun und sein Team als „Die Kantine“ ein Mal in der Woche ein vollwertiges Menu an. Da solch ein arbeitsintensives Projekt niemand alleine stemmen könne, dankte Hauptverantwortlicher Braun Natalia Rutkowska, Kathrin Topkaev, Marlena Kobold, Leni Breunig, Ekaterina Scharapov und Soey Berberich von der AG „Schüler kochen für Schüler“.
Neben diesem Einsatz für die Allgemeinheit galt es auch besondere schulische Leistungen zu würdigen.
5a: Leon Unterburger, Artur Liss (beide 2,0), Kira Ivancenko (1,8), Mirna Hanan (1,7) jeweils ein Lob und Aliz Varga (1,6) und Abbey Hämmerle (1,5) jeweils einen Preis.
5b: Lobe für Anni Bundschuh, Leni Hasenstab, Emma Lang, Maximilian Lauer, Janina Maurer, Paulina Probst (alle 2,0), Emma Seber, Louis Stich (beide 1,8) und Preise für Pia Koch (1,3) und Ida Heller (1,2).
6a: Diana Volkova (2,0), Marie-Johanna Lade (1,9), Luisa Weber (1,8) jeweils ein Lob und Lilli Schmiech (1,4), Jonathan Hanak (1,2) jeweils einen Preis.
6b: Finn Kern, Marie Miko, Noah Weber (jeweils ein Lob mit 1,7) und Lisa Berlin, Kim Noe (beide 1,5) und Felix Weber (1,3) einen Preis; in Klasse 6c erhielten Luan Kern (2,0), Benjamin Stich (1,8) und Lara Weber (1,7) ein Lob und Lara Günther (1,6) und Oskar-Henri Hahn (1,5) einen Preis.
7a: Lob für Leonie Woelk (1,8), Selia Dörr und Pia Heneka (beide 1,7) und Preis an Maria Kusber (1,6) sowie Amelie Lein und Sophia Winkler (beide 1,2).
7b: Elias Gehrig, Lukas Gehrig (beide 2,0), Lia Deubel und Julian Schieser (1,8) dürfen sich über ein Lob und Mariana Allamaa, Lina Hartmann (beide 1,4), Mirjam Schmitt (1,1) und Lea Ockenfels (Traumnote 1,0) über einen Preis freuen.
8a: Eliza Isljami, Enrico Simon (beide 1,9), Yara Kern (1,8) und Marie Zimmermann (1,7) erhielten ein Lob und Friederike Glückert (1,6), Lene Ackermann (1,5), Josefine Meinert (1,3), Liane Kugler und Inga Schler (beide 1,2) einen Preis.
8b: Dmitrijs Volkovs erreichte mit 2,0 ein Lob und Anna Link mit 1,1 einen Preis.
9a: Nils Müller (2,0), Manuela Trefz (1,9) sowie Salea Kern und Colin Weber (beide 1,8) durften ein Lob und Soey Berberich (1,6) und Natalia Rutkowska (1,3) einen Preis entgegen nehmen.
9b: Artur Barabás, Jason Clayton und Leonie Rieger (jeweils 2,0), Robinreet Singh (1,8) und Finjas Dörr (1,7) ein Lob.
„Klasse des Jahres“
Für gutes Verhalten erhielt die 6b für die Unterstufe und die 8a für die Oberstufe den Preis „Klasse des Jahres“.
Das Ehepaar Hans und Marianne Miko – ehemaliger Konrektor und langjährige Realschullehrerin – hatte den Engagementpreis für besonders soziales Verhalten und besonderen Einsatz für die Schule ausgelobt. Absolut verdient für seine hilfsbereite Art, sein immer anpackendes Wesen und seine Unterstützung aller Schulveranstaltungen mit seinem musikalischen Talent erhielt Moritz Hoffert diesen Preis.
Bei einem größeren Event an der Realschule hatte nicht nur Moritz Hoffert durch seine unermüdliche Unterstützung der Organisatoren zum reibungslosen Ablauf beigetragen – über 150 Teilnehmer sind beim Spendenlauf für die gute Sache unterwegs gewesen. Um die Arbeit des Kinderhospizes zu unterstützen und Kindern, die vom eigenen Tod oder dem eines Familienmitgliedes bedroht sind, schöne Erlebnisse zu ermöglichen, hatten sie Sponsoren gesucht und eine Runde nach der anderen gelaufen. Dank dieses Einsatzes und der Mithilfe vieler bei der Durchführung und beim Auf- und Abbau kam eine unglaubliche Summe von 6500 Euro zusammen. Für Rektor Patrick Schmid ist der letzte Schultag immer auch eine Gelegenheit, mit Sekretärin Sabine Rodemer und den Hausmeistern Thomas Kaiser und Thomas Spreitzenbart den Menschen zu danken, die „den Laden am Laufen halten“.
Außergewöhnlich war der folgende Programmpunkt: Im Namen der SMV und aller Schüler dankte Jason Clayton der scheidenden Konrektorin Elke Gramlich für ihren Einsatz. Sie habe mit Engagement und Zuversicht nicht nur ihre Fächer unterrichtet, sondern sei mit ihrer freundlichen Art und stets guten Laune immer Ansprechpartner für die Schüler gewesen. Der sichtlich bewegten Konrektorin Elke Gramlich fiel der Abschied nicht leicht. Die letzten acht Jahre hätten so viele Erinnerungen und Erfahrungen gebracht, die ihr im Herzen bleiben würden, so dass sie stolz darauf sei, dass sie hier Konrektorin sein durfte. Deutlich zu spüren war die Erleichterung, dass ihre Nachfolge gut gelöst ist. Und so übergab sie symbolisch den Staffelstab an Thomas Bartwicki.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-besondere-schulische-leistungen-gewuerdigt-_arid,2229582.html