Umpfertalschule Boxberg

Wichtige Etappe auf dem Lebensweg

Insgesamt 51 Schülerinnen und Schüler legten den Real- oder Hauptschulabschluss ab

Von 
pm
Lesedauer: 
Die Absolventen der Umpfertalschule Boxberg gemeinsam mit ihren Mentoren und Schulleiter Andreas Böhrer. © Umpfertalschule Boxberg

Boxberg. 47 Schüler erhielten im Rahmen einer feierlichen Übergabe in der Turnhalle der Umpfertalschule Boxberg ihr mittleres Reifezeugnis. Ebenfalls erhielten vier Schüler ihr Hauptschulabschlusszeugnis.

Nach dem Einzug der Schüler wurde die Feier von den beiden Klassensprechern der 10b, Morris Brosig und Ben Hökel, eröffnet, welche durch das Programm des Abends führten. Der Abend stand in diesem Jahr unter dem Motto „Disco“.

Als erste überbrachte Bürgermeisterin Heidrun Beck die Grußworte der Stadt Boxberg und beglückwünschte die Absolventen zu ihrem Erfolg. So verglich sie die Schule mit einer Disco, in der die Schüler ihre ersten Dancemoves üben konnten, dabei auch das ein oder andere Mal gestolpert sind und die Lehrer als DJs die Musik aufgelegt haben. Sie gab ihnen mit auf den Weg, das Leben als eine bunte Disco zu sehen und die nächsten Schritte zu wagen.

Mehr zum Thema

Abschlussfeier

84 Jugendliche haben die Mittlere Reife geschafft

Veröffentlicht
Von
rstbb
Mehr erfahren
An der Frankenlandschule

Gute und sehr gute schulische Leistungen erbracht

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Baulandschule

Sommermärchen der Hettinger Abschlussklasse

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Auch Pfarrer Hocher sprach seine Glückwünsche aus und ging auf die Schule als eine Tanzfläche ein. Er forderte die Absolventen auf, sich durchs Leben zu tanzen, auch wenn es immer wieder Momente geben werde, in denen das Lied nicht passend erscheine. Ebenfalls bedankte er sich für die Zeit und die tolle Begegnung mit den Schülern, welche er sechs Jahre lang begleiten durfte.

Für die Eltern sprach die Elternvertreterin Sabine Frank stellvertretend für Bernd Sebastian, Eva Wörner und Holger Schneeweis. Sie ließ die Schulzeit an der Umpfertalschule Revue passieren und dankte den Mentoren, der Schulleitung und vor allem den Eltern für ihr tatkräftiges Engagement bei außerschulischen Veranstaltungen.

Hellinger, der Elternbeiratsvorsitzende, überbrachte ebenfalls Glückwünsche, in denen er hervorhob, welch ein besonderer Jahrgang die Stufe war. Dies zeigte sich vor allem durch den einzigartigen Abschlussstreich, aber auch durch die gute Lehrer-Schüler-Beziehung sowie das Verständnis für die Bedürfnisse anderer.

Die Mentoren, Madleen Hofmann, Isabel Neuwirth, Daniel Horn und Arben Kaludra, verglichen die letzten sechs Schuljahre mit der Europameisterschaft. So gab es verschiedene Trainingslager und Übungsphasen, in denen gemeinsam trainiert wurde, aber auch Formtiefs die überwunden werden mussten.

Doch am Ende kann man nun mit dem Bestehen der mittleren Reifeprüfung den Titelgewinn voller Stolz feiern. Mit der Zeile „You’ll never walk alone“ erinnerten sie an die besondere Beziehung, die während der letzten Jahre entstanden ist.

Auch die Stufe hatte interessante Beiträge vorbereitet. So gab es ein Spiel, in bekannter „Wer wird Millionär“– Manier. Mitspielen konnte die gesamte Gästeschar, doch waren vor allem die vier Mentoren der Klassenstufe 10 gefordert, die beweisen mussten, wie gut sie ihre Stufe kennen.

Linnea Göbel und Diana Deßner begeisterten gemeinsam mit Benjamin Braun das Publikum, indem sie zwei Musikstücke spielten. Ebenfalls gab es eine Präsentation, die an die gemeinsame Zeit erinnerte. Natürlich ließen die Klassensprecher der 10a, Emilia Kilian und Urs Jahn, die Gelegenheit nicht aus, sich mit sehr persönlichen Worten bei ihren Mentoren, Lehrern, schulischem Personal und ihren Eltern zu bedanken. Als Abschiedsgeschenk stifteten sie der Schule einen Kühlschrank, welcher für die Pausen im SMV-Raum genutzt werden soll.

Schließlich folgte die Rede des Schulleiters mit anschließender Zeugnisübergabe. Andreas Böhrer erinnerte mit diversen Musikstücken, hervorzuheben ist hier „Major Tom“, an die Schulzeit an der Umpfertalschule.

So rief er die Schüler dazu auf, nicht abzuheben und bodenständig zu bleiben. Dazu gehöre auch, sich für die Gesellschaft einzusetzen und nicht nur nach sich zu schauen. Anschließend gab es den „letzten Tanz“, bei welchem die Zeugnisse von Schulleiter Böhrer und den vier Mentoren überreicht wurden.

Zum Hauptschulabschluss gratulierte Schulleiter Andreas Böhrer Samira Beldi, Larissa Fürstenau, Benedikt Schneider und Laura Zawadzka.

Glückwünsche zum erreichten Realschulabschluss erhielten Arand Samantha (Lob 2,0), Bakici Chiara, Berger Ron (Lob 1,8), Diekemper Nico, Fochtberger Stella (Preis 1,6), Göbel Linnea, Jahn Urs, Jarosz Nils, Karl Colin (Lob 2,0), Emilia Kilian (Preis 1,2), Kilian Tom, Klimcova Lea, Lipka Zoe (Lob 2,0), Ioannis Loleit (Lob 2,1), Pacia Joseline, Reichert Tilo (Lob 1,9), Sangiorgio Giovanni, Scherer Sina, Schneeweis Leon (Lob 2,0), Luise Schneider (Preis 1,2), Sohns Naomi (Lob 2,2), Spirk Emilia (Preis 1,4), Steiner Samira, Throm Leana, Tudorescu Fabian, Weber Franziska, Wiederroth Yorik (Lob 1,8) und Tim Wörner (Lob 1,8), Borkeloh Jeremias (Lob 2,0), Botev Bozhidar, Brosig Morris (Preis 1,7), Deßner Diana (Lob 2,0), Dollmann Sophie, Elleser Gabriel, Frank Lauren (Preis 1,2), Fränzel Laura, Gessel Michelle, Harlacher Tina, Herrlein David, Hobl Elias, Hökel Ben (Preis 1,6), Jost Marina, Kornatz Melina, Sebastian Judith (Preis 1,2), Steiner Zoe (Lob 2,0), Sturgess Tyrone und Paul Trabold (Lob 2,1)

Den von der Stadt gestifteten Karl-Hofmann-Preis erhielt Judith Sebastian. Den Kreativ-Preis bekam Diana Deßner überreicht. Der vom Förderverein gestellte Sozialpreis wurde in diesem Jahr gleich dreimal verliehen. Diesen erhielten Lauren Frank, Emilia Kilian und Judith Sebastian für ihr herausragendes Engagement rund um das Schul- und Klassenleben. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten