Konzert des Musikvereins Altheim

Altheim: Rocklegenden begeistern Zuhörer

Viel Applaus für Rock (and Pop) around the Clock

Von 
pm
Lesedauer: 
Rocklegenden bot der Musikverein Altheim bei seinem Konzert. © Muskverein

Altheim. Auf eine Reise in die Vergangenheit der großen Rock- und Pop-Legenden hat der Musikverein Altheim seine Zuhörer am Samstagabend in der voll besetzten Kirnauhalle mitgenommen. Dirigent Harald Killian wurde mit Verbandsehrennadel ausgezeichnet.

Nach den Grußworten des Mitglieds im Vorstandsteam Martin Sans machten die Jungmusiker mit ihrer Dirigentin Corinna Sans den Auftakt der Veranstaltung. Auswendig und einmarschierend spielten sie „The Final Countdown“ und zogen gleich zu Beginn die Zuhörer in ihren Bann. Es folgten noch zwei weitere Musikstücke, die von den Jungmusikern selbst angesagt wurden. „Africa“ interpretierten sie auf ihre ganz besondere Art mit den Boomwhackers (Perkussionsinstrumente, die einen charakteristischen Sound erzeugen), wozu es ein gutes Taktgefühl und vor allem Teamwork benötigt. Ihren gelungenen Auftritt schlossen die Jungmusiker mit dem Stück „Don‘t Stop Believin‘“ ab. Nicht ohne Zugabe und tosenden Applaus ließen die Besucher anschließend die Jungmusiker von der Bühne.

Unter der Leitung von Dirigent Harald Kilian eröffnete die Gesamtkapelle ihren Auftritt mit dem passenden Musikstück „Rock Opening“. Anschließend begrüßte Julia Killian, die den ganzen Abend gekonnt durch das Programm führte, die Gäste. Es folgte die Ankündigung einer echten Rockballade aus den 70ern: „Stairway To Heaven“, welches die Musikerinnen und Musiker mit viel Gefühl umsetzen und die Zuhörer auf direktem Weg in den Himmel brachten.

Ehrungen mit von links: Harald Killian, Petra Killian, Herbert Münkel, Jürgen Fieger, Martin Weber, Corinna Sans, Julia Killian, Martin Sans, Jakob Mohr, Tina Kappes, Jürgen Spiesberger, Luisa Schmitt, Julian Mechler, Christiane Weber, Meikel Dörr, Jürgen Knörzer, Hubert Mühling und Pater Kamil. © musikverein altheim

Hierauf folgte ein Musikstück von Bryan Adams. Der Musikverein Altheim interpretierte im Medley einige seiner berühmtesten Hits: „I Do It For You“, „The Best Of Me“, „Please Forgive Me“ und „Summer of 69“. Die Zuhörer zeigten sich begeistert von der Umsetzung dieser Welthits und bestätigten dies mit anhaltendem Applaus.

Mitglieder geehrt

Um immer wieder Zuhörer begeistern zu können und einen Verein am Leben zu erhalten, benötigt es zahlreiche engagierte Mitglieder, die den Verein musikalisch, aber auch mit Tatkraft unterstützen. Den Unterstützern und Helfern dankte Martin Sans nach der Pause. Insbesondere nutzte er aber auch den würdigen Rahmen dieses Jahreskonzertes, um zahlreiche langjährige aktive Mitglieder des Musikvereins Altheim zu ehren.

Es waren dies für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft Christiane Weber im Gesang und Julian Mechler am Schlagzeug. Für 40-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Jürgen Knörzer an der Tuba geehrt. In diesem Zuge erhielt er auch die Goldene Ehrennadel des Blasmusikverbandes sowie die Ernennung zum Ehrenmitglied des Musikvereins Altheim.

Mehr zum Thema

Musikverein Altheim zog Bilanz

Viel Lob für ausgezeichnete Jugendarbeit

Veröffentlicht
Mehr erfahren
„Glaube und Musik“

Bunte Reise durch Epochen und Stilrichtungen

Veröffentlicht
Von
kr
Mehr erfahren

Es folgte die Überreichung der Urkunde und Anstecknadel für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft an Jürgen Spiesberger am Saxophon. Mit der Verbandsehrennadel für besondere Verdienste im Blasmusikverband wurde der Dirigent Harald Killian für seine 40-jährige Dirigententätigkeit ausgezeichnet. Verbandspräsident Münkel sowie Präsidiumsmitglied Fieger lobten dieses außergewöhnliche Engagement und überreichten mit Freude die Urkunde und die Ehrennadel. Doch nicht nur langjährige Mitglieder wurden geehrt, auch junge Musiker wurden mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen des Blasmusikverbandes ausgezeichnet. Es waren dies Tina Kappes, Jakob Mohr und Luisa Schmitt. Nach den Grußworten von Bürgermeister Dörr, Ortsvorsteher Mühling sowie Pater Kamil, die allesamt die ausgewählten Musikstücke sowie deren musikalische Umsetzung, aber insbesondere auch die herausragende Leistung der Jungmusik lobten, setzten die Musiker das Konzert fort.

Trotz Rock-Motto wagte man einen kleinen Ausflug in die Welt der Popmusik, genauer gesagt der nicht weniger erfolgreichen Band Abba, deren Songs nach wie vor legendär sind. Mit einem Medley aus „I have A Dream“, „S.O.S.“, „Knowing Me Knowing You“, „The Winner Takes It All“, „Dancing Queen“ und „Mamma Mia“ begeisterten die Musikerinnen und Musiker ihre Gäste mit dem charakteristischen und typischen Abba-Sound.

War man vor der Pause per „Treppe (Stairway)“ in den Himmel gelangt, folgte nun die Fahrt in die Hölle. Mit dem Hit „Highway To Hell“ erschuf die Band AC/DC einen wahren Klassiker des Rock. Der Musikverein schaffte es mit der einzigartigen Blasmusik-Version zu zeigen, dass Blasmusik ebenso rocken kann wie eine E-Gitarre. Den Abschluss machte eine nicht minder erfolgreiche Musikgruppe. Nach ihrem Durchbruch im Jahr 1974 landete Queen kontinuierlich mit ihren Alben immer wieder auf Platz 1. Die weltweit größten Hits der Band präsentierte der Musikverein in einem Medley, auf das Vieles zutrifft: Ballade trifft Rock, Swing trifft Klassik. „We Will Rock You“ hieß es ganz zum Ende und machte dem Motto des Abends alle Ehre.

Tosender Applaus

Die Besucher belohnten die Leistung der Kapelle mit tosendem Applaus, Standing Ovations und Zugabe-Rufen, welche natürlich auch erfüllt wurden. Dirigent Killian sprach von einer zuweilen „wilden“ Menge, die er zu bändigen habe und so lag es nahe, den Titel „Born To Be Wild“ der Band Steppenwolf für die Zugabe auszuwählen. Dieses ebenfalls hervorragend interpretierte Stück setzte dem rockigen Programm die Krone auf und Musiker wie Zuhörer summten auch nach Verstummen der Instrumente die eingängigen Melodien der Welthits, interpretiert vom Musikverein Altheim. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten