Münster. Die evangelische Verbundgemeinde Herrgottstal und Rimbachtal veranstaltete in der Allerheiligenkirche in Münster ein Konzert unter dem Motto „Glaube & Musik“.
Es waren daran Künstlerinnen und Künstler aus dem Oberen Bezirk beteiligt. Das Konzert war sehr gut besucht. Die Eröffnung erfolgte mit dem Stück „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ mit Matthias Döhler an der Orgel und stimmte die zahlreichen Besucher auf eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen ein.
Im Anschluss brachte Pfarrerin Fraukelind Braun ihre Freude über die Durchführung des Konzerts und das rege Interesse an der Veranstaltung zum Ausdruck. Daraufhin trug das Frauen-Ensemble „Gloria“ unter der Leitung von Susanne Habel das Stück „Für die Schönheit dieser Welt“ im Chorraum vor. Aufmerksam folgten im Anschluss die Besucher den sanften Tönen des Veeh Harfen-Ensembles unter der Leitung von Susanne Habel mit den Stücken Lascia chìo pianga, Alta Trinita‘Beata Lascia und An hellen Tagen.
Auch den nächsten Solistinnen mit Steffi Fastus an der Orgel und Lea Kilian an der Trompete zollten die Zuhörer mit den Stücken Königin von Saba (von Georg Friedrich Händel) und dem Lied Großer Gott wir loben Dich einen großen Applaus.
Nach einem geistigen Impuls durch Pfarrerin Braun folgten die Jungmusiker der Herrgottstaler Musikanten unter der Leitung von August Engert im Programm mit den Stücken Amacing Grace und Segne du Maria. Nach dem Erklingen eines Abba-Medleys und Dance with me mit Matthias Döhler an der Orgel folgte der Gesangsvortrag „Die heilige Schrift“ durch das Gloria-Ensemble. Monika Sauler von der Diakonie-Station stellte die Arbeit und Aufgaben der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Hospiz-Dienst vor, da der Erlös für die Arbeit des Hospiz-Dienstes im Oberen Bezirk bestimmt ist.
Weiter ging es im Programm mit Elfi Döhler an der Orgel mit den Stücken God gave Rock and Roll to you (Kiss), Wind of change (Scorpions) und Nothing else matter (Metallica). Nachdem das Gloria-Ensemble die ersten Stücke mit Klavierbegleitung vorgetragen hatte, erfolgte der nächste Liedvortrag „Du bist da, jeden Tag“ des Ensembles mit Susanne Habel an der Orgel von der oberen Empore in der Kirche.
Nach dem Vaterunser und dem Segen wurde an die Mitwirkenden des Konzerts ein kleines Dankeschön überreicht.
Zum Abschluss folgte das Lied „Der Mond ist aufgegangen“ mit Matthias Döhler an der Orgel, bei der die Gemeinde zum Mitsingen aufgefordert war. Einen besonderen Reiz hat das Konzert durch Lichteffekte in Altarraum und Kirchenschiff erfahren. kr
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/creglingen_artikel,-creglingen-bunte-reise-durch-epochen-und-stilrichtungen-_arid,2139880.html