Musikverein Altheim zog Bilanz

Viel Lob für ausgezeichnete Jugendarbeit

Paula Kappes, Paula Spiesberger und Leo Kappes erhielten Leistungsabzeichen in Bronze

Lesedauer: 
Das Leistungsabzeichen in Bronze erhielten erfolgreiche Jungmusiker bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins in Altheim. Das Bild zeigt von links Jugenddirigentin Corinna Sans, Paula Kappes, Martin Sans, Leo Kappes, Dirigent Harald Killian und Paula Spiesberger. © Miriam Häfner

Altheim. Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Altheim gab es neben der erfreulichen Worte zur Jugendarbeit auch Auszeichnungen mit dem Bronzenen Leistungsabzeichen sowie viel Lob und Dank für die geleistete musikalische Arbeit bei kirchlichen wie kulturellen Anlässen.

Nachdem der Vorsitzende Martin Sans die Sitzung eröffnet und die zahlreichen Musiker sowie Bürgermeister Markus Günther, Ortsvorsteher Hubert Mühling, Pater Josef und Diakon Miko begrüßt hatte, gedachte man den verstorbenen Vereinsmitgliedern des Musikvereins.

Mit dem Lied „Ich hatt‘ einen Kameraden“ untermalten die (Jung-) Musiker Leo Kappes, Paula Kappes, Paula Spiesberger, Tina Kappes, Jakob Mohr und Luisa Schmitt die Schweigeminute.

23 Auftritte absolviert

Mehr zum Thema

Generalversammlung des MGV Altheim

MGV lässt sich nicht unterkriegen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Es folgte der Bericht der Schriftführerin Miriam Häfner, in dem sie die vielen Auftritte und Termine der Musikvereins Revue passieren ließ. Insgesamt absolvierten die Gesamtkapelle und die Kirnautaler 23 Auftritte und 47 Proben.

Für den besten Probebesuch mit nur einer verpassten Probe wurde Ralf Herkert mit dem Wanderpokal ausgezeichnet. Nach dem Kassenbericht von Kassenwart Michael Kappes blickte Martin Sans auf das vergangene Jahr zurück und lobte insbesondere die gute Kameradschaft im Verein.

Besonders erfreut zeigte er sich über die vielen jungen Musiker, die dem Verein eine Zukunft geben. Obwohl das Jahr noch im Corona-Modus gestartet sei und man Auftritte habe absagen müssen, sei es letztendlich ein erfolgreiches, nahezu wieder normales Vereinsjahr gewesen. Sein Dank galt insbesondere den Musikern sowie dem Vorstandsteam und dem Dirigenten Harald Killian.

Dieser schloss sich den vorherigen Ausführungen in Bezug auf die Jungmusikerausbildung an. Junge Menschen für den Verein zu begeistern sei das A und O und insbesondere auch der Jugenddirigentin Corinna Sans zu verdanken. Auch die gute Zusammenarbeit mit der Musikschule Walldürn betonte Killian. Abschließend zeigte er sich erfreut über das Durchhaltevermögen der Kapelle und blickte zuversichtlich auf das laufende Jahr.

Jugenddirigentin Corinna Sans hob in ihrem Bericht das vergangene Jahr und die erbrachten Leistungen der Jungmusiker hervor. Aktuell befinden sich sieben Jungmusiker in Ausbildung: Leo Kappes, Jakob Mohr, Tina Kappes, Luisa Schmitt, Niklas Weber, Nina Emmert und Luise Mohr. Sie zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Auftritt der Jungmusiker beim Bauernbuben-Fest und freut sich auf das anstehende Juniorabzeichen.

Auf dieses sowie auf das Konzert des Musikvereins am 28. Oktober bereiten sich die Jungmusiker aktuell vor. Anschließend wurde Paula Kappes, Paula Spiesberger und Leo Kappes das Leistungsabzeichen in Bronze überreicht, welches diese erfolgreich im Juli 2022 bestanden hatten. Julia Killian bescheinigte danach Kassenwart Michael Kappes eine einwandfreie Kassenführung.

Bürgermeister Markus Günther dankte für das Engagement des Vereins, das sich nicht nur auf Altheim beschränke, sondern auch dankenswerterweise in Walldürn erlebbar sei.

Kreative Ideen

Er betonte, dass der Musikverein Altheim den Zuhörern große Freude bereite, nicht zuletzt auch aufgrund zahlreicher kreativer Ideen wie Wanderkonzert oder offener Musikprobe. Er zeigte sich erfreut über den guten Probebesuch und die hervorragende Jugendarbeit. Ortsvorsteher Hubert Mühling hob ebenso die Kreativität und den guten Zusammenhalt innerhalb des Vereins hervor. Er bedankte sich für die außerordentliche Vereinsarbeit und schloss seine Grußworte mit den Worten: „Ich bin stolz auf den Musikverein.“ Pater Josef überbrachte die Grüße der Seelsorgeeinheit und bestätigte, dass die Musik des Musikvereins begeistere, insbesondere auch bei kirchlichen Anlässen. Trotz des baldigen 100jährigen Bestehens sei der Verein „jung“ geblieben. Er sehe viele begabte, engagierte Menschen in unterschiedlichen Generationen, die innerhalb des Vereins harmonisieren.

Im Namen der aktiven Musiker dankte Roland Braun der Vorstandschaft, dem Dirigenten und nicht zuletzt den Aktiven selbst für die gute Kameradschaft. Die Geselligkeit sei das Aushängeschild des Vereins und trage dazu bei, dass das gemeinsame Musizieren Spaß mache.

Am Ende der Jahreshauptversammlung verabschiedete man die prägenden Mitglieder der Kirnautaler Michaela Bischoff, Jürgen Spiesberger, Kurt Weber und Lothar Weber und dankte ihnen für ihre jahrzehntelange Treue.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten