1250 Jahre Altheim

Altheim: Gemeinsam verwurzelt, zusammen stark

Altheim feierte in mehreren Etappen das 1250. Jubiläum. Nun wurde der Jubiläumsbaum gepflanzt, welcher auf dem neugestalteten Platz vor der Alten Schule zukünftig Schatten spenden soll.

Von 
Stefanie Čabraja
Lesedauer: 
Der Jubiläumsbaum zur 1250-Jahr-Feier in Altheim ziert nun den Platz vor der Alten Schule. © Stefanie Čabraja

Altheim. Der Platz vor der Alten Schule in Altheim erscheint bereits seit dem großen Jubiläumsfestwochenende im Juni in neuem Glanz. Seit wenigen Tagen vervollständigt nun auch der Jubiläumsbaum zur 1250-Jahr-Feier den Platz. Nach der Hubertusmesse am Sonntag weihte Pater Kamil Pawlak den Baum. Zahlreiche Bewohner wohnten diesem besonderen Moment bei. Die Jagdhornbläser hießen den Baum ebenfalls mit einem Signal willkommen, freute sich Ortsvorsteher Michael Kappes.

„Gemeinsam verwurzelt, zusammen stark“, heißt es auf dem Schild, welches nun am Jubiläumsbaum angebracht wird. „Gerade dieses ,Zusammen stark’ haben wir erst vergangenes Wochenende nochmals gut miterleben dürfen – vom Festakt über das Helferfest bis hin zur Aufräumaktion“, betonte Bürgervereinsvorsitzender Alexander Kappes. „Wir haben jetzt die 1250-Jahr-Feier soweit begangen“, erklärte er. Die geplanten Feiern und Veranstaltungen sind vorbei und der Jubiläumsbaum ziert den Platz und auch das Denkmal vor der Kirnauhalle steht. Dabei erinnerte er an die Zeitbriefkästen und die Möglichkeit, Briefe und Notizen in der Ortschaftsverwaltung bis zum Altheimer Weihnachtsmarkt abzugeben. Diese werden in den Zeitbriefkästen unterhalb der Stele für die kommenden 50 Jahre verwahrt.

Mehr zum Thema

Festakt

Altheim zeigte starken Zusammenhalt

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren
1250 Jahre

Erinnerungen an das Jubiläumsfest

Veröffentlicht
Von
sc
Mehr erfahren
Partie im Fokus

Mit AH-Spielern in Winterpause retten

Veröffentlicht
Von
Johannes Clausen
Mehr erfahren

„Vor der Alten Schule ergibt sich nun ein sehr einheitliches Bild“, erklärte Michael Kappes. Die Arbeiten hat die Firma Uihlein aus Königheim übernommen. Dabei beachteten sie stets Ideen des Ortschaftsrates. Der Platz stelle einen neuen Kommunikationsplatz im Ortskern dar und ist zudem weitestgehend auch barrierefrei. „Zudem wurde auch dem Wunsch entsprochen den Einheimischen Hans Weber mit seinen Fertigkeiten im Bereich Natursteinmauerwerk miteinzubeziehen“, sagte der Ortsvorsteher. Des Weiteren leisteten auch die Mitarbeiter des Altheimer Bauhofs einen großen Teil beim Rück- und Wiederaufbau des Platzes. „Durch deren Einsatz läuft auch der lang versiegte Brunnen wieder“, betonte Michael Kappes.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktion Buchen

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke