Abschlussfeier der Frankenlandschule Walldürn

Als wertvoller Mensch einen Unterschied machen

Insgesamt 53 Absolventen wurden verabschiedet. Einige Preise und Lobe überreicht

Von 
sti
Lesedauer: 
Gleich mehrere Schüler nahmen einen Preis oder ein Lob entgegen. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Im Rahmen einer Feierstunde wurden insgesamt 53 erfolgreiche Schulabsolventen der Frankenlandschule Walldürn von der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und dem Elternbeirat verabschiedet. 18 Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule/Wirtschaftsschule, zwölf Schüler des zweijährigen Berufskollegs „Wirtschaftsinformatik“, und 23 Schüler des einjährigen Kaufmännischen Berufskollegs II waren vertreten. Verabschiedet wurden die Absolventen vom Schulleiter der Frankenlandschule Walldürn, Oberstudiendirektor Torsten Mestmacher sowie von dem Fachleiter Vollzeitklassen, Studiendirektor Andreas Mackert, sowie von den jeweiligen Klassenlehrern.

Absolventen können stolz sein

Zu Beginn begrüßte Mestmacher, neben der Schulleitung, dem Lehrerkollegium, den geladenen Gästen sowie den sehr zahlreich erschienenen Eltern insbesondere die 53 erfolgreichen Schulabsolventen. Wie Oberstudiendirektor Torsten Mestmacher im weiteren Verlauf seiner Ansprache hervorhob, könnten alle Abschlussschüler stolz auf ihr erworbenes Fachwissen, auf die Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten durchgehalten zu haben und auf die stets praktizierte und dabei oftmals nachhaltig unter Beweis gestellte Mitmenschlichkeit sein. Sie alle könnten an diesem Abend mit Stolz die Frankenlandschule Walldürn als erfolgreiche Schulabsolventen verlassen.

Mit Nachdruck forderte er alle Absolventen auf, alle Talente und Fähigkeiten künftig dazu zu nutzen, um einen positiven Einfluss auf deren Umgebung und auf die Gesellschaft zu nehmen, und dabei niemals zu vergessen, unabhängig vom Notendurchschnitt allzeit wertvolle Menschen zu sein. Mit diesem Bewusstsein könne ein jeder in der Welt einen Unterschied machen – egal, ob er sich für eine Ausbildung entscheide, ein Studium beginne, oder aber direkt ins Berufsleben einsteige. Ein jeder habe die Möglichkeit, mit seinen Talenten und Entscheidungen eine positive Wirkung zu erzielen.

Gute Chancen

Mehr zum Thema

An der Frankenlandschule Walldürn

Die Fachschulreife in der Tasche

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Fachhochschulreife an der Frankenlandschule erworben

Zwölf erfolgreiche „Wirtschaftsinformatik“-Absolventen

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Frankenlandschule in Walldürn

Mit Abitur wichtiges Etappenziel erreicht

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

Im Anschluss an diese Ansprache des Schulleiters und die kurze Grußworte der Elternbeiratsvorsitzenden Michaele Meyer richtete der stellvertretende Vorsitzende des Vereins der Freunde der Frankenlandschule Walldürn, Oberstudienrat Hans-Peter Weber, ein Grußwort an alle. Dabei gratulierte er den Schülern der Abschlussklassen zunächst und appellierte anschließend an sie, dass sich die momentanen Chancen sowohl im beruflichen als auch im schulischen Bereich durch die Erlangung des schulischen Abschlusses der „Mittleren Reife“ beziehungsweise der Fachhochschulreife erheblich verbessert hätten und dass die Wirtschaft derzeit händeringend nach qualifiziertem Personal suche. Wichtig sei es für junge Menschen deshalb, sich konkrete Ziele zu setzen und diese zielstrebig zu verfolgen.

Die Voraussetzungen, die alle erfolgreichen Schulabsolventen mitbringen würden, seien sehr gut, und die Arbeitgeber in der Region wüssten dies zu schätzen, zumal die Schüler an der Frankenlandschule Walldürn eine praxisorientierte und fundierte Ausbildung genossen hätten.

Wer sich weiterhin mit viel Elan in die Ausbildungsplatzsuche, in die Lehrstelle oder in neue Schule einbringe, habe beste Chancen, einen Beruf und einen Arbeitsplatz zu finden, der ihm Freude mache.

Auszeichnungen übergeben

Andreas Mackert zeichnete im anschluss mehrere Schüler für ihre guten schulischen Leistungen aus. Einen Buchpreis erhielten die jeweiligen Klassenbesten Talita Dölter (Abschlussklasse 1BK2W1, Notendurchschnitt 1,4), Jessica Pfliegensorfer (Abschlussklasse 2BBKWI2, Notendurchschnitt 1,4) und Ben Becker (Abschlussklasse 2BBKWI2, Notendurchschnitt 1,5) sowie Dominik Winkler (Abschlussklasse 2BFW2/1, Notendurchschnitt 1,1).

Jeweils mit einem Lob für sehr gute schulische Leistungen ausgezeichnet wurden von Studiendirek-tor Andreas Mackert Oussama Aissani (1BK2W1) und Anna Lausberger (2BFW2/1).

Einen Sonderpreis für ihre SMV-Tätigkeit als Schülersprecherin erhielt Anna Lausberger.

Nach diesen Auszeichnungenwurden die Abschlusszeugnisse an die Schüler verteilt. Die Klassensprecher der drei Abschlussklassen überreichten im Gegenzug kleine Dankespräsenten an die jeweiligen Klassen- und Fachlehrer. Der Abschlussfeier schloss sich ein Stehempfang an, der vom Elternbeirat und vom Verein der Freunde der Frankenlandschule Walldürn organisierter wurde. sti

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten