Walldürn. Eindrucksvoll dokumentiert wurden bei der Generalversammlung des TV 1848 Walldürn die vielfältigen Aktivitäten und sportlichen Erfolge durch die Berichte der Sparten bzw. Abteilungen. Alle hatten eine durchweg sehr positive Leistungsbilanz aufzuweisen und wussten von vielfältigen Aktivitäten und Erfolgen zu berichten.
Wie von Oberturnwart Dominik Englert im Bericht über die Turnabteilung zu erfahren war, besteht diese aus zwei leistungsorientierten Turngruppen (sieben Turnerinnen, ein Turner). Der ersten Gruppe gehören Mädchen von sechs bis zehn Jahren an, der zweiten Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren. Beide Gruppen trainieren montags und donnerstags und können auf ein erfolgreiches Turnjahr zurückblicken. Highlights waren die Präsentationen beim „Dürmer Frühling“, beim „Blummefeschd“, beim „Lichderfeschd“ und beim „Walldürner Herbst“ sowie bei der Sportgala des Sportkreises Buchen in Zimmern, die Teilnahme am Gaukinderturnfest in Walldürn sowie am Landeskinderturnfest des Badischen Turnerbundes.
Dem von Christoph Künzig vorgetragenen Bericht der Volleyballabteilung war zu entnehmen, dass bei der Volleyballjugend nach wie vor ein reger Zulauf besteht und wöchentlich 15 bis 20 Kinder und Jugendliche das Training besuchen. In der zurückliegenden Runde nahm die U18-Mannschaft weiblich an der Verbandsrunde teil und belegte dabei in der Landesliga Platz 16. Fer-ner qualifizierte sie sich für den Jugendverbandspokal und belegte dort den fünften Platz. Aus der Jugend heraus konnten drei Nachwuchs-Jugendtrainerinnen ausgebildet werden, die für die Verbandsrunde 2023/24 eine Damenmannschaft gründeten, die zwischenzeitlich den dritten Platz in ihrer Rundenspielklasse belegt.
Nachdem weiterhin ein reger Zulauf bei den Damen zu verzeichnen ist, wird für die nächste Verbandsrunde sogar die Meldung einer 2. Damenmannschaft ins Auge gefasst. Schließlich wird auf dem sportlichen Sekto donnerstags und sonntags jeweils eine Trainings- und Spieleinheit im Mixed-Volleyball angeboten.
Im laufenden Jahr feiert die Volleyball-Abteilung ihr 50-jähriges Bestehen – und zwar am 28. September mit einer Jubiläumsfeier im „Haus der offenen Tür“.
Der Bericht über die Aktivitäten des Sportabzeichenstützpunktes zeigte auf, dass 53 Jugend- und Erwachsenen-Sportabzeichen verliehen wurden. An 20 Prüfterminen konnten die Teilnehmer ihr sportliches Können unter Beweis stellen.
Dem von Simone Stich erstatteten Abteilungsbericht der Radabtei-lung war zu entnehmen, dass die Radsportler 30 Touren absolvierten. Ferner wurden zwei Tagestouren und als Saison-Höhepunkt eine Wochenendtour durchgeführt. Insgesamt haben die Radsportler im Sommer 2023 zusammen rund 16 100 Kilometer zurückgelegt.
Anne Hartmann als Ansprechpartner der ausgelagerten Gymnastikabteilung des TV Walldürn in Waldstetten informierte darüber, dass diese Abteilung derzeit aus vier Gruppen besteht, die von Michelle Klotzbücher und Heike Eiermann trainiert werden. 2024 feiert die Abteilung ihr 50-jähriges Bestehen – und zwar am 13. Oktober mit einem Gottesdienst sowie mit einem Jubiläums-Sportnachmittag. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-alle-sparten-mit-einer-positiven-leistungsbilanz-_arid,2190840.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html