Main-Tauber-Kreis. Im Main-Tauber-Kreis wurden an diesem Dienstag zehn neue Fälle einer Coronavirus-Infektion gemeldet. Die betroffenen Personen leben im Gebiet der Städte Bad Mergentheim, Creglingen, Külsheim, Tauberbischofsheim, Weikersheim und Wertheim. Es handelt sich in mindestens einem Fall um eine Kontaktperson zu einem bekannten Fall; eine Person ist aus einem Risikogebiet im Ausland zurückgekehrt. Alle neu Infizierten befinden sich in häuslicher Isolation, ihre Kontakte werden ermittelt. Für die Kontaktpersonen wird ebenfalls häusliche Isolation angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 907.
Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind 29 weitere und damit insgesamt 751 Personen wieder genesen.
Derzeit sind 145 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen (Zahl neuer Fälle jeweils in Klammern): Ahorn: 2, Assamstadt: 2, Bad Mergentheim: 24 (+3), Boxberg: 3, Creglingen: 5 (+1), Freudenberg: 2, Großrinderfeld: 4, Grünsfeld: 4, Igersheim: 9, Königheim: 3, Külsheim: 20 (+1), Lauda-Königshofen: 8, Niederstetten: 2, Tauberbischofsheim: 15 (+2), Weikersheim: 6 (+1), Werbach: 4, Wertheim: 31 (+2) und Wittighausen: 1.
Aufgrund eines Infektionsfalles musste eine Gruppe der Katholischen Kindertagesstätte Allerheiligen in Wittighausen unter Quarantäne gestellt werden.
Sieben-Tage-Inzidenz bei 67,4
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz steigt am Dienstag, 3. November, auf 67,4. Die Sieben-Tage-Inzidenz beschreibt die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen (27. Oktober bis 2. November) je 100 000 Einwohner, berechnet durch das Gesundheitsamt anhand der tagesaktuellen Fallzahlen.
Damit wurde am Dienstag die Marke von insgesamt 900 Coronavirus-Infektionen im Landkreis überschritten, fast auf den Tag genau acht Monate nach der ersten bestätigten Infektion am 4. März.
Der Main-Tauber-Kreis hebt mit Wirkung zum Mittwoch, 4. November, seine Allgemeinverfügung vom 22. Oktober auf. In dieser wurden spezielle Regelungen zu Veranstaltungen, Ansammlungen und sonstigen Zusammenkünften sowie die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum erlassen.
Der Widerruf der Allgemeinverfügung kann als PDF-Datei unter www.main-tauber-kreis.de/coronavirus im Abschnitt „Allgemeinverfügungen des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis“ abgerufen werden. Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes kann ebenfalls auf dieser Seite im Abschnitt „Richtlinien und Verordnungen des Landes und des Bundes“ eingesehen werden.
Insgesamt 20 neu mit dem Corona-Virus Infizierte wurden dem Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises an diesem Dienstag gemeldet.
Die Gesamtzahl der Infizierten ist damit auf jetzt 899 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 88,5 am Sonntag. lra/Bild: DPA