Veranstaltungen in der Stadt

Tauberbischofsheimer Kultursommer: Reduziertes Budget

Der Tauberbischofsheimer Kultursommer kann in diesem Jahr nur in abgespeckter Form stattfinden. Wirtschaftsförderin Dr. Sabine Münch erklärt die Hintergründe.

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
Ein Konzert der „Dixie Eight“ gehörte auch 2023 zum Kultursommer – damals im „Wir-Garten“. © Heike von Brandenstein

Tauberbischofsheim. Mit dem neuen Projekt „Tauberbischofsheimer Kultursommer“ war die Stadt 2021 an den Start gegangen. „Corona hat uns schwer zu schaffen gemacht. Umso froher und stolzer sind wir, jetzt den Tauberbischofsheimer Kultursommer präsentieren zu können“, sagte Bürgermeisterin Anette Schmidt damals im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. Nun gibt es den Kultursommer bereits in der vierten Auflage.

Die Reihe „Live im Klosterhof“ gehört zu seinen festen Bestandteilen. „The Uniques“ sind an diesem Freitag einmal mehr bei Round Table Tauberbischofsheim zu Gast. Gleich an diesem Samstag geht es mit dem „Rosé-Wein-Festival“ auf dem Marktplatz weiter. Dort spielen „Leo & June“ sowie „Bliss“. Weitere Events finden dann bis einschließlich 26. Juli statt.

Reduziertes Budget

Mehr zum Thema

Rosé-Wein-Festival

Tauberbischofsheim: Zweites Rosé-Wein-Festival am Start

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
Kultur

Tauberbischofsheim: Opulente Oper "Nabucco" auf dem Marktplatz

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren

Doch war im vergangenen Jahr nicht noch mehr geboten, unter anderem auch im „Wir-Garten“? Die FN fragten bei der Stabstellenleiterin der Stadt, Dr. Sabine Münch, nach.

„Der Kultursommer Tauberbischofsheim bietet auch 2024 wieder ein buntes Programm an Freiluftveranstaltungen. Trotz eines reduzierten Budgets ist es – auch dank vieler privater Initiativen von Vereinen und Gastronomen – wieder gelungen, dafür zu sorgen, dass fast an jedem Wochenende im Juni und Juli Veranstaltungen stattfinden“, sagte sie und fügte aber auch hinzu: „Ein Feuerwerk an Veranstaltungen wie im ,WirGarten’ 2023 kann es ohne das einmalige Förderprogramm und die tatkräftige Kooperation der Mitglieder von ,Wirklich Gut Tauberbischofsheim’ leider nicht geben. Auch auf die Bühne im Klostergarten mussten wir in diesem Jahr aus Kostengründen verzichten.“

Spenden werden gesammelt

Dr. Münch stellt klar: „Die ursprüngliche Intention des Kultursommers war auch nicht, dass die Stadt bei allen Aktionen des Kultursommers Veranstalter ist, sondern dass Ort und/oder Bühne und Technik zur Verfügung gestellt werden, so dass Künstler niederschwellige Angebote für alle Altersgruppen machen können. Daher sammeln wir auch weiterhin Spenden, um die stadteigene Bühne und Technik zu ergänzen. Dadurch kann sich die aus der Corona-Not geboren Idee der Open-Air-Veranstaltungen auch in Zukunft weiter entwickeln und wir können nächstes Jahr wieder eine offene Bühne mit Angeboten für alle haben.“

Dennoch, so Dr. Münch weiter, sei das Orga-Team überzeugt, „mit den verfügbaren Mitteln das Beste erreicht zu haben“.

Fußball hat „Vorfahrt“

Auch der Fußball spiele in diesem Jahr eine entscheidende Rolle: „Man darf darüber hinaus nicht vergessen, dass in einem EM-Jahr Spieltage keine guten Veranstaltungstage sind und daher weitgehend ausgespart wurden“, gibt Dr. Sabine Münch zu bedenken.

Das weitere Programm

Hier das weitere Programm des Tauberbischofsheimer Kultursommers, dessen Höhepunkt die „Nabucco“-Aufführung sein wird:

Freitag, 21. Juni: Ab 19 Uhr „Live im Klosterhof“ mit „The Uniques“.

Samstag, 22. Juni: Ab 16 Uhr „Rosé-Wein-Festival“ mit „Leo & June“ sowie „Bliss“.

Freitag, 28. Juni: 18 Uhr Tauber-Terrassen: Konzert der „Tauber Big Band“.

Freitag, 12. Juli: Ab 19 Uhr „Italienische Nacht“ mit den Rossinis auf den Tauber-Terrassen.

Samstag, 13. Juli: 18 Uhr „Dixie Eight“ auf den Tauber-Terrassen.

Samstag, 20. Juli: 10.30 Uhr Volkstanzkreis Tauberbischofsheim und Tanzgruppe „Maikäfer“ aus Erbshausen-Sulzwiesen auf dem Marktplatz.

Mittwoch, 17., bis Sonntag, 21. Juli: Benefiz-Open-Air-Kino der Rotarier auf dem Schlossplatz.

Dienstag, 23. Juli: 18.30 Uhr Ensembles der Richard-Trunk-Musikschule auf dem Schlossplatz.

Donnerstag, 25. Juli: 18 Uhr After-Work-Party mit „Breakaway Paradise“ auf dem Schlossplatz.

Freitag, 26. Juli: 20.30 Uhr Giuseppe Verdis Oper „Nabucco“ als opulente Open-Air-Aufführung auf dem Marktplatz.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke