Kultur

Tauberbischofsheim: Opulente Oper "Nabucco" auf dem Marktplatz

In diesem Jahr soll es klappen: Nachdem die Aufführung von Verdis Oper „Nabucco“ im August 2023 aus tourneetechnischen Gründen ausgefallen ist, rückt nun der neue Termin am 26. Juli immer näher.

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
Szenenbild aus „Nabucco“ mit der Festspieloper Prag: Am Freitag, 26. Juli, ist der Klassiker auf dem Tauberbischofsheimer Marktplatz zu erleben. © Agentur Paulis

Tauberbischofsheim. Giuseppe Verdi hat die Oper „Nabucco“ 1841 komponiert. Am 9. März 1842 fand ihre Uraufführung im Teatro alla Scala in Mailand statt. Ein Klassiker also im wahrsten Sinne des Wortes.

Die Veranstaltungsagentur Paulis mit Sitz in Braunschweig hat das große Ensemble der Festspieloper Prag für opulente „Nabucco“-Aufführungen in ganz Deutschland – zwischen Rostock und Wasserburg am Inn – verpflichtet. Am Freitag, 26. Juli, sind die Künstler dann open air auf dem Tauberbischofsheimer Marktplatz zu Gast.

Mehr zum Thema

Nach Messerattacke in Mannheim

Polizeirevier Tauberbischofsheim gedenkt Rouven L.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Tauberbischofsheim

Cartoons im Engel-Saal

Veröffentlicht
Von
Bild: Schilling & Blum
Mehr erfahren

In einer Online-Pressekonferenz erklärte Mick Müller von der Agentur Paulis, warum die ursprünglich für 25. August geplante Aufführung im vergangenen Jahr verschoben wurde. Er führte diverse Gründe an, unter anderem den „ungünstigen Zeitpunkt mitten in den Sommerferien“ sowie terminliche Schwierigkeiten mit den Tournee-Orten vor und nach Tauberbischofsheim.

Besondere Spielorte

Als Spielorte hat sich Paulis besondere Stätten wie Burgen oder Marktplätze, an denen sonst keine Aufführungen dieser Art stattfinden, ausgesucht.

Die Festspieloper Prag bestehe aus Künstlern, die während der Spielzeit fest an Opern- und Konzerthäusern in Prag beschäftigt sind und in den Sommermonaten an dieser Tournee teilnehmen, sagte er.

Der Aufbau für die Aufführung in Tauberbischofsheim beginne am Freitag, 26. Juli, um 8 Uhr, abgebaut wird direkt nach veranstaltungs- Ende – das Ensemble ist am darauffolgenden Tag im thüringischen Apolda, erläuterte Mick Müller.

Das Ensemble besteht aus rund 35 Personen im Orchester und zirka 30 Solisten und Chormitgliedern. Die Künstler werden mit Bussen anreisen, das Equipment wird vom Absperrgitter über die Bühne bis zum Orchesterzelt per Lkw angeliefert. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Die Aufführung dauert zwei Stunden mit einer Pause.

Bürgermeisterin Anette Schmidt sprach von einem „außergewöhnlichen Kulturangebot für die Stadt und die Region“.

Die Stabstellenleiterin Dr. Sabine Münch ergänzte, dass eine Bewirtung vor Beginn und in der Pause durch die lokale Gastronomie vorgesehen ist.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke