Tauberbischofsheim. Die Vorfreude steigt – auch beim Verein zur Förderung des Tauberbischofsheimer Altstadtfests. „Wir sind optimistisch, dass es wieder ein gutes Fest wird“, sagte der Vorsitzende Volker Baumann gegenüber den FN. „Alle Vereine sind mit im Boot, und die Zusammenarbeit mit Brigitte Hörner von der Stadtverwaltung sowie dem Bauhof mit Mark Stephan an der Spitze klappt wie immer hervorragend“, freut er sich.
Das 47. Altstadtfest wartet mit etlichen Neuerungen auf: Der traditionelle Umzug am Freitag, 7. Juli, startet diesmal in der Schmiederstraße, führt am Sonnenplatz vorbei zum Schlossplatz und zieht dann die Fußgängerzone hinunter zum Marktplatz. Bei der Fastnachtsgesellschaft „Bischemer Kröten“ findet der Bieranstich durch Bürgermeisterin Anette Schmidt statt.
In ihrem Grußwort freut sich die Rathaus-Chefin über das große Engagement und den immensen Arbeitseinsatz der Vereine, die erneut „ein buntes Programm für die ganze Familie“ vom 7. bis 9. Juli zusammengestellt hätten.
Veganer Gourmetkoch zu Gast
Auf vier Bühnen treten die musikalischen Gäste auf und sorgen wieder für das unvergleichliche Altstadtfest-„Feeling“. Eine Premiere wird bei der Rock ’n’ Roll-Abteilung des TSV zwischen Fußgängerzone und Schlossplatz gefeiert: Zum ersten Mal ist ein veganer Spitzenkoch auf dem Altstadtfest zu Gast. Der vegane Gourmetkoch und Buchautor Thomas Glässing will die Gäste am Freitag und Samstag nach dem Motto „Gehoben, aber nicht abgehoben“ mit gesunder, nachhaltiger und moderner Gemüseküche verwöhnen.
Programm für Kinder
Für Kinder gibt es wieder das Bungee-Jumping, und auch das Altstadtbähnle dreht seine Runden. Am Sonntag, 9. Juli, locken eine Kinderdisco, Federball-, Twister- und Fußballspiele, Kinderschminken sowie weitere Programmpunkte bei den Vereinen. Auf dem beliebten Kinderflohmarkt kann am Samstag und Sonntag ab 8 Uhr gestöbert werden.
Parksituation
Zentrumsnah, so schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung, haben die Parkgaragen am Schlossplatz und in der Ringstraße jeweils bis 19 Uhr geöffnet. Ebenso finden sich Parkplätze in der Vitry- und Pestalozziallee, auf dem Wörtplatz, beim Fechtzentrum und am Taubenhausweg. Das städtische Ordnungsamt betont in diesem Zusammenhang, dass im Bereich des Busparkplatzes am Wörtplatz und am gegenüberliegenden Feuerwehrgerätehaus absolutes Halte- und Parkverbot besteht.
Sanitäre Anlagen
Die sanitären Anlagen wurden nochmals erweitert: Barrierefreie Toiletten gibt es in diesem Jahr am Bahnhof, am Sonnen- und Schlossplatz sowie im Klosterhof.
Anreise mit Bus und Bahn
In einer weiteren Pressemitteilung verweist die Stadt auf diverse Bus-, Bahn- und Ruftaxilinien wie zum Beispiel den RE87/RB 88 Wertheim-Tauberbischofsheim-Lauda-Bad Mergentheim-Schrozberg, die Buslinien 88b Wertheim-Tauberbischofsheim-Lauda, 850 Hardheim-Tauberbischofsheim-Würzburg, 941 Wertheim-Tauberbischofsheim-Lauda, 971 Wertheim-Külsheim-Tauberbischofsheim, 999 Buchen-Hardheim-Tauberbischofsheim sowie die Ruftaxilinien rund um Tauberbischofsheim. Weitere Informationen und den Fahrplan gibt es unter VRN, Fahrplan & Buchung.
Shuttle-Dienst
Am Samstag kann auch der Night-Life-Shuttle genutzt werden. Der Shuttlebus pendelt in den Abend- und Nachtstunden zwischen Lauda und Tauberbischofsheim und macht dabei auch in verschiedenen Ortsteilen Halt. Tickets gibt es direkt im Night-Life-Shuttle. Weitere Informationen gibt es auf der Website.
Darüber hinaus wird laut Volker Baumann auch Schwabi-Tours Shuttledienste anbieten. Er sagt: „Der Busdienst war für uns nicht mehr finanzierbar. In den vergangenen Jahren mussten die Vereine eine fünfstellige Summe nachzahlen.“ Baumann meint: „Diejenigen, die gerne mal Kritik üben an Diesem und Jenem, sollten berücksichtigen, dass wir dieses Altstadtfest alle ehrenamtlich auf die Beine stellen und dabei immer die Kosten im Auge behalten müssen.“
Ausschank bis 1.30 Uhr
Volker Baumann, seit 2003 Mitglied im Verein zur Förderung des Altstadtfests und seit 2010 dessen Vorsitzender, liegt ein friedlicher Verlauf der dreitägigen Megaparty sehr am Herzen. Er betont, dass die Bands am Freitag und Samstag jeweils um 1 Uhr Feierabend machen müssen. Zudem sei um 1.30 Uhr Ausschankschluss.
„Darauf wird in diesem Jahr sehr konsequent geachtet“, sagt er.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-tauberbischofsheim-neuerungen-beim-altstadtfest-_arid,2096532.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.vgmt.de/nightlife-shuttle/