Tauberbischofsheim. Weiterer Rückschlag für den stationären Einzelhandel in Tauberbischofsheim: Die Drogeriemarktkette Müller wird ihre Filiale in der unteren Hauptstraße (Fußgängerzone) zum 31. Januar 2026 schließen. Dies wurde gegenüber den Fränkischen Nachrichten aus dem direkten Umfeld des Unternehmens jetzt bestätigt. Die betroffenen Beschäftigten wurden vor wenigen Tagen über diese Pläne informiert. Sie erhalten demzufolge entweder ein Angebot zum Wechsel in eine andere Filiale in der Region – etwa nach Bad Mergentheim, Wertheim oder Lauda – oder sie müssen sich beruflich komplett neu orientieren.
Die Schließung trifft die Innenstadt durchaus: Die Müller-Filiale gilt nämlich als einer der letzten Anziehungspunkte für Kunden in der Fußgängerzone. Ihre Lage im Herzen der Hauptstraße macht sie seit Jahren zu einem festen Bestandteil des städtischen Einkaufslebens. Der Rückzug Ende Januar kommenden Jahres hinterlässt nicht nur eine große Lücke im Warenangebot, sondern verstärkt auch die Sorgen um die Zukunft der City.
„Wir bedauern die Ankündigung sehr“, erklärt Helga Hepp, Pressesprecherin der Stadt Tauberbischofsheim. „Der Einzelhandel ist ein wichtiger Teil unseres Stadtbildes und prägt das Leben in der Innenstadt nachhaltig.“ Die Stadt stehe in engem Austausch mit der Geschäftsführung der Drogeriemarktkette, um gemeinsam mögliche Lösungen zu erarbeiten. Konkrete Informationen zum weiteren Vorgehen könne man jedoch derzeit nicht geben – aus Rücksicht auf die laufenden Gespräche.
„Die Müller-Filiale in Tauberbischofsheim wird Ende Januar 2026 ihre Pforten leider schließen. Damit geht ein langjähriges Kapitel des Standorts zu Ende. Besonders wichtig ist Müller dabei, dass alle Mitarbeiter, die derzeit in der Filiale Tauberbischofsheim beschäftigt sind, ein gleichwertiges Stellenangebot innerhalb des Unternehmens erhalten haben. Es wird im Zuge der Filialschließung also keine betriebsbedingten Kündigungen geben“, heißt es aus der Müller-Zentrale in Ulm.
Warum Müller den Standort in Tauberbischofsheim aufgibt, bleibt offen. Branchenkenner vermuten allerdings im Fall der Kreisstadt wirtschaftliche Gründe: Sinkende Frequenz in der Innenstadt, gestiegene Miet- und Energiekosten sowie die zunehmende Verlagerung des Handels ins Internet und auf die „grüne Wiese“ setzen dem stationären Handel in der City schon länger zu.
In kleineren Städten wie Tauberbischofsheim zeigt sich dieser Wandel besonders deutlich. Zwar investiert die Drogeriekette Müller weiterhin an ausgewählten Standorten, doch gleichzeitig wird das Filialnetz offenbar gestrafft. Standorte mit geringerer wirtschaftlicher Perspektive scheinen zunehmend zur Disposition zu stehen.
Mit dem Rückzug von Müller verschärft sich die Diskussion über die Zukunft der Tauberbischofsheimer Innenstadt. Leerstände und der Wegfall großer Ankermieter wie Müller oder zuvor auch anderer Ketten verändern das Stadtbild. Viele kleinere Geschäfte beklagen sinkende Kundenzahlen – eine Entwicklung, die sich durch die Pandemie und den boomenden Online-Handel noch beschleunigt hat.
„Wir sind weiterhin engagiert, die Attraktivität und Vielfalt der Innenstadt zu stärken“, betont Pressesprecherin Helga Hepp gegenüber unserer Zeitung. Wie es konkret mit der nun frei werdenden Fläche weitergeht, ist derzeit noch unklar. Ob eine Nachnutzung in Sicht ist, wird maßgeblich davon abhängen, wie schnell neue Interessenten gefunden werden können – und unter welchen wirtschaftlichen Bedingungen.
Für Kunden aus der Region bleibt Müller weiterhin erreichbar. In Bad Mergentheim, Wertheim und Lauda betreibt das Unternehmen Filialen. Der Standort in Lauda wurde erst vor kurzem modernisiert und vergrößert – ein Zeichen dafür, dass Müller in der Region grundsätzlich investitionsbereit ist.
Ob und wann es ein mögliches Comeback der Marke in Tauberbischofsheim geben könnte, bleibt jedoch ungewiss. Derzeit deutet alles darauf hin, dass der Konzern sich auf Dauer zurückzieht – ein herber Verlust für das lokale Einkaufsangebot und ein deutliches Signal für den Wandel des Einzelhandels.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-tauberbischofsheim-mueller-filiale-schliesst-im-januar-2026-die-pforten-_arid,2309909.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar Entschlossen handeln