Feiern bei Gluthitze

Tauberbischofsheim: Altstadtfest wieder riesige Partymeile

Temperaturen weit über 30 Grad Celsius. So präsentierte sich das Wetter am Altstadtfestwochenende. War das vielen tagsüber zu heiß, strömten am Abend umso mehr in die Stadt: Bei prächtiger Stimmung wurde gefeiert.

Von 
Heike von Brandenstein
Lesedauer: 
Gute Laune herrschte auf den Bühnen der Kreisstadt am Samstagabend. Auf dem Marktplatz heizten „VolXXLiga“ den Gästen ein und sorgten für Stimmung. © Heike von Brandenstein

Tauberbischofsheim. Gute Laune, herzliche Umarmungen, ein Gespräch am Rande des Geschehens, Zeit zum Schauen und manchmal eben auch drängende Enge bestimmten das Fest der Feste in Tauberbischofsheim. Nach dem gelungenen Auftakt am Freitag gehörte die Fußgängerzone am Samstag zunächst den Kindern. Puppen, Spiele, Bücher, Fahrzeuge vom Kran über den Traktor bis zum Rennauto, Pumpguns, Sammeltierchen und Puzzles wechselten für ein paar Euro die Besitzer und ließen so manche Kinderaugen strahlen.

Bunt und vielseitig präsentierte sich der Kinderflohmarkt am Samstag und Sonntag. Wer früh dran war, sicherte sich ein Schattenplätzchen. © Heike von Brandenstein

Am Nachmittag rief die Junge Union hinter dem Rathaus ihre Attraktion für das jüngere Publikum auf: Bierpong hat sich über die Jahre zu einem echten Anziehungspunkt entwickelt. Bei bester Stimmung, lautem Gegröle zum Anfeuern der einzelnen Teams und Ballermann-Songs entwickelte sich der Trinkspaß bis zum Finale zu einer rauschenden Party.

Mehr zum Thema

Lokales

Altstadtfest in Tauberbischofsheim

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren
Altstadtfest

Tauberbischofsheim: Polizei ermittelt  wegen „Scheiß-Bullen“-Gegröle

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
Altstadtfest

47. Altstadtfest in Tauberbischofsheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
46
Mehr erfahren

Sieger und damit Gewinner von 15 Litern Distelhäuser Bier, die von der Brauerei gespendet wurden, wurden Marius Weiser und René Strnad in einem packenden Schlussspurt. Für Abkühlung sorgten allerlei Wasserspiele vom Planschbecken bis zum sprenkelnden Regenbogen.

Attraktives Rahmenprogramm

Abends dann strömten Tausende in die Innenstadt. Die Vereine hatten keine Mühen gescheut, um ein attraktives Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen. Während der MGV Liederkranz bei Weinliedern Gelegenheit zum Mitsingen bot, heizten bei der DLRG auf dem Schlossplatz „Smash“ dem Publikum ein. Rockige Tanzmusik war bei der TSV Fußballabteilung angesagt. „The Uniques“ begeisterten mit altbekannten Songs zum Mitwippen. Bei Blasmusik mit „U’beding Blech“ ließen es sich die Besucher des Zwingers gut gehen. Sie genossen zünftige Speisen, die vom Spielmannszug noch selbst gekocht werden.

Die Bischemer Kröten präsentierten mit „VolXXLiga“ auf dem Marktplatz eine rockige Band mit einem gemischten Repertoire, so dass für jeden Musikgeschmack etwas dabei war. Enge herrschte bei der Jungen Union hinter dem Rathaus. Dort spielte die „Blackhole Showband“ Schlager-Ohrwürmer und regte so manchen zum Mitsingen an.

Beim Bierpong-Wettbewerb der Jungen Union geht am Samstagnachmittag alljährlich die Post ab. Die Mannschaften werden lautstark angefeuert. © Heike von Brandenstein

Auch kulinarisch wurde viel geboten. Ob Burger oder die beliebten Gözleme des Türkischen Jugend- und Kulturvereins, Bratwurst oder traditionelle Schwenksteaks der DLRG, Hausgemachtes oder vegane Speisen bei der Rock ’n’ Roll-Abteilung des TSV, Crêpes der Badminton-Abteilung oder Fingerfood: Für jeden war etwas dabei, so dass die Küche am Altstadtfestwochenende kalt bleiben durfte.

Bei der TSV-Fußballabteilung am Sonnen-platz ist immer viel los. © Heike von Brandenstein

Am Sonntagvormittag herrschte keine Katerstimmung, sondern eher hitzefrei. Lediglich ein Dutzend Menschen hatten sich zunächst zum Frühschoppen auf dem Marktplatz eingefunden, weil das Thermometer bereits am Vormittag in atemberaubende Höhen geklettert war. „Die After Eight Band“ hatte zu Beginn ihres Auftritts demnach nur wenige Zuhörer.

Info: Weitere Bilder gibt es in einer Galerie unter www.fnweb.de

Redaktion Zuständig für die Kreisberichterstattung Main-Tauber

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten