Tradition

Tauberbischofsheim: "Abendlied vom Türmersturm" in neue Saison gestartet

Mit einem beeindruckenden, stimmungsvollen Platzkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim feierte das „Abendlied vom Türmersturm“ am Freitag seine diesjährige Premiere.

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 

Tauberbischofsheim. Viele Zuschauer genossen das Können der Musiker und die bezaubernde Atmosphäre auf dem Schlossplatz – darunter auch eine Gissigheimerin, die mit ihrer sechsjährigen Enkeltochter eigens deshalb nach Tauberbischofsheim gefahren war. „Meine Enkelin liebt das Turmblasen. Sie hat kein bestimmtes Lieblingslied, sondern sie genießt es einfach, zum Turmzimmer hinaufzuschauen und den Musikern zu lauschen“, erklärte sie gegenüber den FN.

Bevor die Turmbläser aber die vielen Treppen dorthin bestiegen, begeisterten sie gemeinsam mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Gustav Endres mit ihrem Platzkonzert auf dem Schlossplatz. Und wieder einmal hielten die Musiker eine tolle Überraschung parat: Thorsten Endres sang „Komet“ von Udo Lindenberg und Apache 207. Völlig ungewohnte Klänge, die sich jedoch erstaunlich gut in die Atmosphäre des Schlossplatzes einfügten.

Thorsten Endres erläuterte den FN, wie das für eine Kapelle eher ungewöhnliche Lied ins Repertoire kam: „Wir haben ,Komet’ seit letztem Jahr im Programm. Auf der Königshöfer Messe haben wir es das erste Mal gespielt. Unsere Jugend hatte es vorgeschlagen, und sie haben recht: Es ist einfach ein tolles Duett, das Udo Lindenberg und Apache 207 da aufgenommen haben. Von der Stimmlage her ist es jedoch auch eine Herausforderung, da Udo eher tief singt, Apache 207 dagegen kräftiger und höher.“ Er lacht und sagt: „Meine Jungs hatten das textlich viel früher drauf als ich.“ In Tauberbischofsheim erklang „Komet“ das erste Mal dann auf der Martinimesse im vergangenen Jahr. Seine Open-Air-Premiere feierte es nun beim Platzkonzert am Freitag Abend. Thorsten Endres freut sich über den Erfolg: „Unser Publikum ist ist sehr offen für unsere unterschiedlichen Stilrichtungen. Wir sind ja auch für unser Kontrastprogramm bekannt. Allerdings kann der Solist immer nur dann glänzen, wenn ihm die Mannschaft ein gutes Fundament bereitet.“

ASCII © Sabine Holroyd

Erster Bürgermeister-Stellvertreter Gerhard Baumann bekannte sich in seinem Grußwort als Fan des „Abendlieds vom Türmersturm“: „Auch für meine Familie und mich ist das Turmblasen eine liebgewonnene Tradition in den Sommermonaten. Wir wohnen in guter Hörweiter und ich gestehe: Die bekannten Melodien haben uns und besonders mich schon oft zum Mitsingen motiviert. Das macht einfach gute Laune, und Studien belegen ja auch, dass beim Singen Glückshormone ausgeschüttet werden.“ Er zitierte Aristoteles, der sagte: „Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten“. Gustav Endres und seinen Musikern machte Baumann ein großes Kompliment: „Es ist euch wieder wunderbar gelungen, viele Menschen in der Musik zu vereinen und glücklich zu machen. Ihr habt toll gespielt!“

Mehr zum Thema

Abendlied vom Türmersturm

Turmblasen startet am 26. April in die Saison

Veröffentlicht
Von
sta
Mehr erfahren
75 Jahre Grundgesetz und 70 Jahre Baden-Württemberg

Präsident des Verfassungsgerichtshofs zu Gast bei Feierstunde

Veröffentlicht
Von
cdu
Mehr erfahren
Höhle der Löwen (plus Video)

"Höhle der Löwen" beschert Anna Wirsching aus Külsheim Erfolg

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren

Besonders dankte er unter dem Beifall der Zuhörer Gustav Endres, dessen Sohn Thorsten Endres mit seinem Sohn Anton sowie Ruth Steinhoff und Andreas Schreck für ihre langjährige Treue zum Turmblasen. Anton Endres, betonte er, ist der jüngste Trompeter auf dem Turm sowie Turmspieler in der dritten Endres-Generation. Baumann würdigte auch die Sponsoren – den FN-Geschäftsführer Jochen Eichelmann sowie Bernhard Ries und Jonathan Schmidt  von der EnBW. Ebenso dankte er den „Kellergeistern“ für die Bewirtung im Schlosskeller.

Die Turmbläser haben danach gewiss auch das kleine Mädchen aus Gissigheim wieder vollauf begeistert. Erst nach zwei Zugaben entließen die Zuhörer die Musiker in den Feierabend.

Bis 6. Oktober erklingt das „Abendlied vom Türmersturm“ nun wieder jeden Freitag um 21 Uhr auf dem Schlossplatz.

Das Video zum Turmblasen finden Sie auch auf dem FN-Live Youtube-Kanal.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke