Main-Tauber-Kreis. Gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis im „Carellas Ristorante“ in Tauberbischofsheim teilte der Vorsitzende Günther Kuhn mit, dass die bisherige Suche nach einem geeigneten Ersatz-Übungsplatz für das Pkw- und Motorrad-Sicherheitstraining bisher erfolglos verlaufen ist.
Der bisherige Übungsplatz auf dem ehemaligen Kasernengelände auf dem Laurentiusberg in Tauberbischofsheim kann aufgrund der neuen örtlichen Gegebenheiten wie beispielsweise dem geringen Sicherheitsabstand und der Bodenbeschaffenheit künftig nicht mehr genutzt werden.
Die Gespräche mit Firmen- und Kommunalvertretern über eine mögliche Platzalternative scheiterten – sehr zum Bedauern des Vorstands und der Übungstrainer Erich Reinhart, Dietmar Weber und Uwe Vetter ebenso an den zu geringen Sicherheitsabständen zu den Nachbargrundstücken und deren Bebauungen.
Nach der Begrüßung und der Totenehrung ließ Geschäftsführer Peter Bernhardt in seinem Geschäftsbericht die Aktivitäten und Informationen aus dem vergangenen Jahr Revue passieren.
So hat sich die Mitgliederzahl gegenüber 2022 minimal um zwei Mitglieder auf 184 Mitglieder verringert.
Als Werbeaktion zum Schuljahresanfang dienen jetzt in allen Gemeinden die aufgestellten Hinweisschilder „Vorsicht Schulanfänger“, um die jüngsten Verkehrsteilnehmer vor Unfällen zu schützen. Ebenfalls in diese Richtung zielen die seit einigen Jahren angebrachten Ampelschilder, die mit dem Slogan „Bei Rot stehen, bei Grün gehen“ Hinweise und Denkanstöße auch für die erwachsenen Verkehrsteilnehmer geben sollen.
Im Berichtszeitraum für 2023 wurden insgesamt 14 Sicherheitstrainings für Pkw mit 125 Teilnehmern und acht Kurse für Motorradfahrer mit 88 Teilnehmern durchgeführt.
Wieder im Angebot waren auch zwei gut besuchte Veranstaltungen des zweitägigen mobilen Motorradsicherheitskurses im Rahmen der „German Safety Tour“.
Der Verkehrsübungsplatz für Fahranfänger in Königshofen wurde von Ende Februar an den nutzbaren Wochenenden bis Mitte/Ende Dezember pro Jahr von rund 1200 Teilnehmern aus dem Kreisgebiet und der Region genutzt. Absolutes Neuland wurde durch ein Pedelec-Training für Senioren betreten.
2023 wurden bei einem Halbtageskurs den Teilnehmern Tipps und Hinweise zur Sicherheit beim Pedelec-Fahren gegeben. Diese Pedelec-Trainingskurse werden auch in diesem Jahr fortgeführt.
Geschäftsführer Peter Bernhardt bedankte sich bei den Übungstrainern Erich Reinhart, Dietmar Weber und Uwe Vetter für die gute Zusammenarbeit über die vielen Jahre hinweg mit einem Präsent.
Anja Lesch wurde für 30 Jahre Unterstützungsarbeit des Vorstands beziehungsweise der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis ebenso mit einem Präsent bedacht. Schatzmeister Norbert Englert informierte über die solide finanzielle Situation der Verkehrswacht Main-Tauber.
Im Hinblick auf einen neuen, geeigneten Verkehrsübungsplatzes wurde eine finanzielle Rücklage für eine eventelle Herrichtung des neuen Platzes gebildet.
Die beiden Kassenprüfer Johannes Herrschlein und Dietmar Weber bescheinigten dem Schatzmeister Norbert Englert eine tadellose Kassenführung.
Der Antrag auf Entlastung des Vorstands erfolgte durch den Kassenprüfer Johannes Herrschlein mit einstimmigem, positivem Ergebnis.
Johannes Herrschlein und Geschäftsführer Peter Bernhardt wurden erneut einstimmig als Delegierte für die Landesverkehrswacht Baden-Württemberg gewählt. kvw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-suche-nach-ersatz-uebungsplatz-weiter-erfolglos-_arid,2200988.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html