Main-Tauber-Kreis. Im nördlichen Taubertal findet am 6. August der 22. Autofreie Sonntag statt. Von 9.30 bis 18.30 Uhr werden die Tauber- und die Maintalstraße von Tauberbischofsheim bis Freudenberg für den motorisierten Verkehr gesperrt, die eigentliche Veranstaltung dauert von 10 bis 18 Uhr.
Die Tauber- und Maintalstraße ist auf über 50 Kilometern zwischen Tauberbischofsheim und Freudenberg für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Veranstaltungsstrecke führt über Hochhausen, Werbach, Niklashausen, Gamburg, Bronnbach, Reicholzheim, Waldenhausen, Wertheim, Bestenheid, Grünenwört, Mondfeld, Boxtal und den Tremhof. Aus Sicherheitsgründen besteht die Streckensperrung 30 Minuten vor und nach der Veranstaltung.
Hierbei handelt es sich konkret um die K 2815 im Taubertal von Tauberbischofsheim über Hochhausen – K 2880 – nach Werbach und weiter über die L 506 – Niklashausen, Gamburg, Bronnbach, Reicholzheim, Waldenhausen nach Wertheim. In Wertheim sind die Mühlenstraße, Lindenstraße und Rechte Tauberstraße bis zur Odenwaldbrücke / L 2310 gesperrt.
Gesperrt ist auch die Maintalstraße (Landesstraße L 2310) von der Odenwaldbrücke über Bestenheid, Grünenwört, Mondfeld und Boxtal bis nach Freudenberg.
Die Umleitung für die gesperrte Maintalstraße von Wertheim aus in Richtung Miltenberg erfolgt für Pkw über die Alte Mainbrücke beziehungsweise Spessartbrücke nach Kreuzwertheim und auf der bayerischen Mainseite in Richtung Freudenberg/Miltenberg.
Die gesperrten Streckenabschnitte im Bereich Wertheim können in beiden Richtungen an folgenden Stellen gequert werden: in Bronnbach, Kreisstraße K 2822 von Höhefeld kommend in Richtung Külsheim, in Reicholzheim, Alte Heerstraße/Tauberbrücke in Richtung Sachsenhausen, in Wertheim-Bestenheid, Breslauer Straße/Mühlenweg, in Wertheim-Bestenheid, Gemeindeverbindungsstraße Wartberg/Schwarzwaldstraße. Die Veranstaltungsstrecke führt in die Städte und Gemeinden hinein und lässt so die Kultur und das kulinarische Angebot, sowie festliche Rahmenprogramme unter anbderen mit Musik erleben.
Einen Halt können Radler oder andere Gäste an folgenden bewirteten Stationen machen:
Freudenberg: Mainstraße, Stand der Firma Radler-Eck mit Verkaufsangebot und Pannendienst; Kneipp-Becken, offener Bücherschrank, Erholung an der Mainpromenade.
Tremhof: Familie Scheurich.
Boxtal: Rosenmühle: Zielort der Promi-Tour mit Begrüßung, ab Mittag musikalische Unterhaltung mit dem Gesangverein Frohsinn, Musikverein Harmonie und Solo-Entertainer Hofmann.
Wertheim: Altstadt: 9 Uhr: Radgottesdienst in Eichel (außerhalb der Autofreien Strecke), 10.30 Uhr: Radgottesdienst in der Stiftskirche, 13 bis 16 Uhr: Musik auf dem Marktplatz mit Andy Eyric; 14 bis 17 Uhr: Grafschaftsmuseum geöffnet mit vergünstigtem Eintritt für; Radfahrerinnen und Radfahrer; Wein&mehr an der Tauberbrücke.
Grünenwört: Ortsdurchfahrt: Wasserabkühlung für Kinder; 9 Uhr: Radgottesdienst.
Bronnbach: 10 Uhr: Startsignal der Veranstaltung und Beginn der Promi-Tour; alle 30 Minuten Kurzführung im Kloster (Bronnbach; währenddessen kann der Akku des Pedelecs aufgeladen werden), Obststand AOK; Infostand Ansmann AG.
Gamburg: Sportplatz: Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr, nachmittags Rahmenprogramm für Kinder mit verschiedenen Spielen
Waldenhausen: Tauberbrücke: Bewirtung durch die örtlichen Vereine , Wehr- und Radfahrkirche geöffnet, 9 Uhr: Radgottesdienst.
Bestenheid: Bestenheider Bürgertreff.
Reicholzheim: Tauberbrücke: • Infostand ADFC Main-Tauber , Bierkastenklettern, Ponyreiten, Traktorfahrten, Hüpfburg.
Niklashausen: Pfeiferstraße: Bewirtung durch die örtlichen Vereine, Pfeifermuseum mit Steinhauerstube: geöffnet 10 bis 17 Uhr, “Kleiner Dom des Taubertals”: Führungen von 10 bis 17 Uhr.
Werbach: Marktplatz: Bewirtung durch die örtlichen Vereine.
Hochhausen: Parkplatz Nähe Friedhof: Bewirtung durch SV 1946 Hochhausen.
Tauberbischofsheim: Tauber-Terrassen: Live-Musik mit Gustav Endres und Dixie Eight.
Die Fahrt von Wertheim nach Tauberbischofsheim ist über die Höhengemeinden und Külsheim sowie über Urphar, Böttigheim und Werbach möglich. Von Sperrungen betroffene Anwohner sollten die im Tagesverlauf benötigten Fahrzeuge an geeigneter Stelle parken.
Die Westfrankenbahn setzt aufgrund des zu erwartenden, erhöhten Fahrgastaufkommens Sonderzüge ein.
Den genauen Fahrplan findet man auf der Webseite des Tourismusverbandes. tlt
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-so-manches-schmankerl-wartet-auf-die-radler-_arid,2112598.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/freudenberg.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/werbach.html
[4] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[5] https://www.fnweb.de/orte/kreuzwertheim.html
[6] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html