Tauberbischofsheim. Qualität bedeutet für Bernd Seipp Qualifikation zu tun. Der studierte Maschinenbauingenieur legt Wert auf Objektivität und Plausibilität seiner Gutachten. 25 Jahre ist er jetzt selbstständig, seit über 30 Jahren im Geschäft. Mit der „Seipp Sachverständige GmbH“ hat er seinen Sitz in der Tauberbischofsheimer Albert-Schweitzer-Straße.
Bereits während seines Studiums setzte Seipp einen Schwerpunkt auf Fahrzeugtechnik. Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte er in einem Frankfurter Sachverständigenbüro, wo er nicht nur technisches Wissen, sondern auch Genauigkeit und juristische Fachbegriffe erlernte. Diese Qualifikationen bildeten die Grundlage für seine spätere Tätigkeit als unabhängiger Kfz- Sachverständiger.
Ende der 1990er Jahre wagte Seipp den Schritt in die Selbstständigkeit. Zunächst im Nebenerwerb, etablierte er gemeinsam mit Bodo Ross die Seipp & Ross GmbH in Lauda-Königshofen. Nach dem Ruhestand seines Geschäftspartners führte Seipp das Unternehmen unter dem Namen Seipp Sachverständige fort. 2016 zog das Unternehmen in die Albert-Schweitzer-Straße in Tauberbischofsheim um – ein zentraler Standort, der es ihm ermöglicht, Kunden in einem weiten Umkreis zu bedienen. Eine weitere Niederlassung befindet sich in Wertheim.
Da der Begriff „Sachverständiger“ nicht gesetzlich geschützt ist, setzt Seipp auf höchste Standards und ist von der IHK Heilbronn-Franken öffentlich bestellt und vereidigt für Kraftfahrzeug-Schäden und Bewertungen. Zudem ist er Vertragssachverständiger des ADAC und Mitglied im Berufsverband der freiberuflichen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen. Er und sein Team nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.
Das Tätigkeitsfeld der Seipp Sachverständigen ist vielfältig und reicht von der Erstellung von Gutachten zur Beweissicherung und Schadensfeststellung bis hin zur technischen Begutachtung von Fahrzeugen. Hierzu gehört unter anderem auch die Analyse von Unfällen, etwa die Einschätzung der Geschwindigkeit bei Parkplatzkollisionen oder die Beurteilung von Unfällen bei Überholvorgängen. Bernd Seipp betont, dass jeder Geschädigte eines unverschuldeten Unfalls das Recht hat, einen Sachverständigen zu beauftragen. Die Kosten hierfür trägt in der Regel der Unfallverursacher oder dessen Versicherung.
Er rät Geschädigten, sich nicht von Versicherungen unter Druck setzen zu lassen, die häufig mit Argumenten wie „Schadensminderungspflicht“ oder „Kostenrisiko“ versuchen, auf die Beauftragung eines unabhängigen Sachverständigen zu verzichten. Ein präzises Beweissicherungsgutachten eines qualifizierten Gutachters sei jedoch entscheidend, um die Ansprüche nach einem Unfall zu sichern. Zu seinen Kunden zählen Privatpersonen, Werkstätten, Autohäuser und Rechtsanwälte. In juristischen Auseinandersetzungen wird Bernd Seipp auch von Gerichten als Gutachter hinzugezogen, um eine fundierte Grundlage für die Rechtsprechung zu liefern.
Neben der Erstellung von Schadensgutachten bietet Seipp Sachverständige auch Fahrzeugchecks für Kaufinteressenten an. Dabei wird nicht nur der Zustand von Motor und Karosserie untersucht, sondern auch nach weiteren, vom Verkäufer möglicherweise verschwiegenen, Mängeln gesucht. Ein relativ junger Fachbereich ist die Begutachtung von Elektroautos. Hierbei legt Diplom Ingenieur Christoph Mützel, der diesen Bereich betreut, besonderen Wert auf Überprüfung der Batterie – ein zentraler Faktor für den Wert und die Lebensdauer von gebrauchten E-Autos. Auch Fans von Oldtimern schätzen die Expertise von Bernd Seipp, wenn der Wert eines Fahrzeugs für Versicherungszwecke ermittelt werden muss. Überhaupt hat es das Sachverständigenbüro so ziemlich mit allem zu tun, was rollt und einen Motor hat: Lkw oder landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge gehören ebenso zum Leistungsspektrum wie Omnibussen, Motorräder oder Wohnmobile.
Das Unternehmen profitiert von einem gut aufgestellten Team. Hildegund Haun ist von Beginn an dabei und feiert damit ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Seit zehn Jahren unterstützt Diplom-Ingenieur Christoph Mützel tatkräftig das Team. Die jüngste Mitarbeiterin, Julia Seipp, hat kürzlich ihren Bachelor als Wirtschaftsingenieurin erfolgreich abgeschlossen und wird im kommenden Jahr ein berufsbegleitendes Masterstudium in „Unfallrekonstruktion“ im österreichischen Graz beginnen. Diese Spezialisierung umfasst die Rekonstruktion von Unfällen, Analyse der Unfallursachen und die Auswertung von Fahrzeugdaten. Bereits während eines Praktikums bei einem überregional anerkannten Forensiker in Berlin hat sie dieses Gebiet kennengelernt hat.
Bernd Seipp Sachverständige haben einen abwechslungsreichen Beruf. Immer wieder gibt es Erstaunliches zu entdecken, wie dreist manipulierte Kilometerzähler oder eine falsch eingebaute Nockenwelle. Bernd Seipp hat ein wichtiges Prinzip: „Die Fahrzeugtechnik schreitet so rapide voran, dass man sich stetig fortbilden muss, um am Puls der Zeit zu sein.“ hvb
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-qualitaet-und-objektivitaet-bei-gutachten-hat-prioritaet-_arid,2270664.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html