Tauberbischofsheim. Ausgezeichnete Nachwuchsmathematiker: Zahlreiche Schüler des Matthias-Grünewald-Gymnasiums haben am Unterstufenwettbewerb Mathematik des Landes Baden-Württemberg teilgenommen. Die besten erhielten am Ende des Schuljahres einen Preis.
Das „Problem des Monats“ (PdM) ist ein Wettbewerb in Form einer mathematischen Rätselaufgabe. Er ist gedacht für Schüler der Klassen 5, 6 und 7 an allen Gymnasien des Landes Baden-Württemberg. Träger des Wettbewerbs, der im September 2001 zum ersten Mal durchgeführt wurde, ist das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Der Wettbewerb findet schulintern an den teilnehmenden Schulen statt und wird deshalb auch schulintern korrigiert. Dabei startet eine neue Wettbewerbsrunde jeweils zum neuen Schuljahr im Oktober.
Für die Schüler der Unterstufe wird jedes Schuljahr ein kleiner Wettbewerb mit lustigen alltagsbezogenen mathematischen Problemen angeboten – mal sind die Aufgaben durch Fleißarbeit zu lösen, mal muss man etwas mehr knobeln.Jeweils am ersten Schultag eines Monats wird eine neue Aufgabe veröffentlicht. Ein Monat ist Zeit, die schriftliche Lösung über Teams einzureichen. Die drei besten Knobler, die bis zum Ende des Schuljahres die meisten Probleme korrekt gelöst und übersichtlich dargestellt haben, gewinnen einen Preis.
Die meisten richtigen Lösungen reichten Sophie Duda, Pia Hörner und Paula Lippert (alle 7c) ein. Auf den zweiten Platz kamen Jakob Herold (5d) und Greta Joachim (7c). Tizian Rode (5d), Marie Meyer (5d), Finja Mergl, Mia Steinbach und Hannah Storkenmaier (alle 7c) belegten gemeinsam den dritten Platz. Die erfolgreichen Nachwuchsmathematiker erhielten aus den Händen von Oberstudienrätin Esther Huber Urkunde und Sachpreise.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-nachwuchsmathematiker-loesen-problem-des-monats-_arid,2229506.html