Buchen. Alina Kretzler, Tamira Scheuermann und Annalena Haas vom Burghardt-Gymnasium Buchen (BGB) gehören zu den besten „Faktencheckern“ in diesem Jahr. Die drei Schülerinnen hatten an dem Gemeinschaftsprojekt von Fränkischen Nachrichten und der „Landeszentrale für politische Bildung“ teilgenommen, das sich fast über das komplette Schuljahr erstreckte. Projektleiter Wolfgang Berger lobte die BGB-Schülerinnen für ihren Eifer. Denn sie hatten hundert Prozent der Tests absolviert und dabei rund 76 Prozent der Fragen richtig beantwortet. Die Schülerinnen selbst äußerten sich positiv über das Projekt. Es habe ihnen Spaß gemacht und sie hätten gern die Fränkischen Nachrichten gelesen.
Die Teilnehmer hatten von November bis zum Ende des Schuljahres einen Online-Zugang zur digitalen Ausgabe der Fränkischen Nachrichten erhalten. Dort lasen sie Inhalte aus Politik, Wirtschaft, Sport und vor allem aus dem Lokalen.
Einmal im Monat wurde ein Online-Quiz mit je 20 Fragen aufgelegt, die man nur dann richtig beantworten konnte, wenn man die Zeitung gelesen hatte. Zur Beantwortung der Fragen hatte man je nach Schwierigkeitsgrad 20 bis 50 Sekunden Zeit. Der Test insgesamt beanspruchte etwa zwölf Minuten. Am Ende des Schuljahres wurden die Einzel- und Klassensieger ermittelt.
Um ein vertieftes Medienverständnis zu gewinnen, fanden weitere Aktionen statt. So kamen Redakteure der Fränkischen Nachrichten in die Klassen und gaben den Schülern Einblicke in die journalistische Arbeitsweise einer Tageszeitung. Zusätzlich bot die „Landeszentrale für politische Bildung“ einen Workshop zum Thema „Fake News“ an.
Urkunden für die Schülerinnen
Zum Projektende erhielten die drei Schülerinnen Urkunden. Zur Differenzierung, ob ein Schüler mit sehr großem oder „nur“ großem Erfolg teilgenommen hatte, wurde vor allem die Teilnahmequote herangezogen. Die Menge richtiger Antworten bei den Tests spielte nur eine untergeordnete Rolle. Es gehe bei dem Projekt um eine regelmäßige Teilnahme, verdeutlichte Berger.
Doch auch bei der Bewertung der Antworten schnitten die BGB-Schülerinnen hervorragend ab. So landeten Alina Kretzler und Tamira Scheuermann in dieser Kategorie auf den Plätzen zwei und drei. Sie erhielten für diese Leistung ein Buchgeschenk. Annalena Haas erreichte einen guten sechsten Platz unter den rund 160 Teilnehmern aus dem Neckar-Odenwald- und dem Main-Tauber-Kreis.
Außerdem wartet auf die drei Schülerinnen eine weitere Belohnung: So werden sie gemeinsam mit anderen prämierten Teilnehmern Ende September mit dem Bus nach Stuttgart zum Landtag von Baden-Württemberg fahren. Dort werden sie einer Plenarsitzung beiwohnen und anschließend ein Gespräch mit mehreren jugendpolitischen Sprechern der Fraktionen führen können.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-beste-faktenchecker-kommen-vom-bgb-_arid,2227735.html