Tauberbischofsheim. 73 Schüler des Matthias-Grünewald-Gymnasiums (MGG) haben am Jugendwettbewerb Informatik mit Erfolg teilgenommen. Jetzt war die Preisverleihung. Ziel des Wettbewerbs ist es , bei Schülern Interesse an Informatik zu wecken und digitales Denken zu fördern.
Der Wettbewerb besteht aus drei Runden, von denen zwei online stattfinden. In der dritten Runde werden zwei Aufgaben gestellt, die mit eigenen Programmierwerkzeugen zu Hause bearbeitet werden können. Dies sind die beiden Junioraufgaben des Bundeswettbewerbs. 2024 verzeichnete der Jugendwettbewerb Informatik mit 61 714 Schülern einen neuen Teilnehmerrekord. 4681 von ihnen haben einen ersten Preis erhalten. Für die dritte Runde, die im September beginnt, qualifizierten sich nur 6478 Teilnehmer.
Etliche Schüler des MGG erhielten einen Preis.
Lisa Braun (9c) war schon das dritte Mal dabei. Sie hat sich zum dritten Mal auch für die dritte Runde qualifiziert. 2022 belegte sie einen ersten und vor einem Jahr einen zweiten Platz. Für die dritte Runde hat sich auch Philipp Grimm (8c) qualifiziert. In der ersten Runde erreichte er eine Auszeichnung und in der zweiten Runde einen zweiten Preis. Tizian Rode (5d) erzielte in der ersten Runde eine Auszeichnung und in der zweiten Runde einen ersten Preis.
Leonard Storkenmaier (Jahrgangsstufe eins) und Finn Steuerberg (5d) erhielten auch einen Preis. Sie haben an beiden Runden teilgenommen und in beiden Runden jeweils eine Auszeichnung erreicht. Linus Guttroff, Marjana Schangin, Anna Offner, Fabian Michel und Leonie Böttge (alle 7b) wurden ebenfalls ausgezeichnet, weil sie jeweils in der ersten Runde einen zweiten Preis erhalten haben. feu
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-erfolgreich-beim-jugendwettbewerb-informatik-_arid,2228099.html