Jahreshauptversammlung

Mitgliederzahlen bei der DLRG Tauberbischofsheim gestiegen

Trotz nicht optimaler Bedingungen zahlreiche Schwimmabzeichen erworben

Von 
dlrg
Lesedauer: 
Die Geehrten der DLRG-Gruppe Tauberbischofsheim zusammen mit dem Vorsitzenden Thomas Lang und dessen Stellvertreter Steffen Schönleber. © DLRG Tauberbischofsheim

Tauberbischofsheim. Die DLRG-Gruppe Tauberbischofsheim blickte in ihrer Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück. Der Vorsitzende Thomas Lang begrüßte alle Anwesenden im DLRG-Ausbildungszentrum.

Bezirksleiter Uwe Spielvogel überbrachte die Grüße des DLRG-Bezirkes Frankenland und bedankte sich für die hervorragende Arbeit, die die Gruppe Tauberbischofsheim in der Schwimmausbildung und im Wasserrettungsdienst leistet.

Anschließend folgte der Bericht des Vorsitzenden Thomas Lang. Erfreulich sei, dass die Mitgliederzahlen auch im vergangenen Jahr weiter zugelegt haben, aktuell sind 454 Mitglieder in der DLRG-Gruppe. Ein Großteil seien junge Familien, deren Kinder die verschiedenen Kurse in der Schwimmausbildung belegen. Auch wenn das vergangene Jahr , das bisher erfolgreichste bei der Abnahme von Schwimmabzeichen bundesweit war, so seien die Ertrinkungszahlen wieder gestiegen. 378 Menschen verloren 2023 im Wasser ihr Leben. Auch die Anzahl von Kindern bis zur vierten Grundschulklasse, die nicht Schwimmen können, sei weiter gestiegen. Sicherlich tragen die vielen Bäderschließungen dazu bei, der Verein erlebe das selbst in Tauberbischofsheim durch den Verlust der Kleinschwimmhalle und die Schließung des Frankenbades aufgrund der Generalsanierung. Bedauerlicherweise werde auch die Wasserfläche nach der Fertigstellung um einiges kleiner ausfallen, was nicht gerade förderlich sei für eine adäquate Ausbildung.

Mehr zum Thema

DLRG-Ortsgruppe Königheim

Mitgliederzahl klettert nach oben

Veröffentlicht
Mehr erfahren
DLRG-Ortsgruppe Wenkheim

Im neuen Vereinsraum Bilanz gezogen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Schatzmeister Max Hammer legte den Kassenbericht vor, welcher von den Kassenprüfern auch zur Entlastung gestellt wurde. Anschließend erfolgte der Bericht des Ressorts Ausbildung durch Bea Grimm welche gemeinsam mit Isabelle Hammer dieses leitet.

Im vergangenen Jahr konnten in dem kleinen Schwimmbecken im Fechtzentrum, im Freibad Tauberbischofsheim und ab Herbst im Hallenbad in Lauda zahlreiche Kurse angeboten werden. Es wurden 41 Frühschwimmer „Seepferdchen“, 22 Schwimmabzeichen in Bronze, 19 in Silber und sieben in Gold vergeben. Als Einstieg in die Rettungsschwimmausbildung wurde siebenmal das DLRG-spezifische Abzeichen „Junior-Retter“ abgelegt werden, aber auch neue Rettungsschwimmer wurden ausgebildet, vier jugendliche Schwimmer in Bronze und 15 Mal das Rettungsschwimmabzeichen in Silber. Um dies zu erreichen, haben die ehrenamtlichen Ausbilder und Ausbildungshelfer 1 100 Stunden geleistet.

Damit schon die Kleinsten auf die Gefahren am und im Wasser sensibilisieren werden, waren die DLRG/Nivea-Teamer in den städtischen Kindergärten unterwegs und haben mit 100 Vorschulkindern diese Regeln besprochen.

Markus Brixel, Leiter Einsatz, berichtete über Übungen und Tätigkeiten im Wasserrettungsdienst. Anschließend bedankte sich der Vorsitzende bei Dr. Sigurd Zapf für die großzügige Spende, welche in die Stiftung „Wasserrettung“ fließt.

Thomas Lang und sein Stellvertreter Steffen Schönleber nahmen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor.

Für zehn Jahre wurden geehrt: Friedel Oetzel-Schmitt, Karin Müller, Michael Bauer, Lena Liebenstein, Daniel Stephan, Mona Krock, Linus Krock, Mellissa Spang, Hedwig Onusait, Christian Wamser, Luisa Hofmann, Rena Bauer, Cathy Holler, Lisa Neidhart, Samuel-Fynn Murek, Margarita Boom, Zoe Krötz, Janina Holzhauer, Brunhilde Arlt, Florian Geier, Tanja Müller, Svenja Schunder, Svenja-Marie Klee, Kevin Klee, Marla Simon.

Für 25 Jahre wurden geehrt: Else Haaf, Hildegard Krieg, Sebastian Englert, Nicole Rutzka, Andreas Kautzmann, Marianne Heller, Dieter Flath, Ulrike Gehrig-Flath, Fabian Flath, Beatrice Grimm, Franz Wamser, Patrick Haucke, Alexander Merkert, Felix Montag, Kristin Fleischhacker, Lisa Imhof, Siegfried Schüssler, Andrea Schüssler, Simon Müller, Sigurd Zapf, Ruth Lauer, Marie-Christin Bischof. dlrg

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten