DLRG-Ortsgruppe Königheim

Mitgliederzahl klettert nach oben

Im Rahmen der Hauptversammlung Bilanz gezogen

Lesedauer: 

Königheim. Zur Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Königheim trafen sich 33 Mitglieder im Vereinsheim, um einen Rückblick auf 2023 zu werfen. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Christian Honikel und der Totenehrung folgten die Berichte der Ressorts sowie die Entlastung des Kassierers.

Im Rahmen der Schwimmausbildung wurden im letzten Jahr 29 Seepferdchen, 20 Schwimmabzeichen in Bronze, 19 in Silber undneun in Gold abgenommen.

Dazu kamen aus dem Bereich Rettungsschwimmen elf Juniorretter, elf DRSA in Bronze, fünf in Silber und fünf in Gold. 16 weitere Schwimmer wiederholten ihr Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber. In Summe hat die DLRG Königheim im letzten Jahr 132 Schwimmabzeichen vergeben dürfen. Im Vergleich zu 2022 (112 Abzeichen) ist die Zahl also um 20 Abzeichen gestiegen, was eine sehr positive Bilanz ist.

Mehr zum Thema

DLRG-Ortsgruppe Hettingen zog Bilanz

52 „Wasserratten“ das Schwimmen beigebracht

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Sportabzeichen verliehen

Kraft-Disziplinen im Angebot

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Sportkarate Walldürn

Ingrid Gehrig-Faschan und Peter Bauer Ehrenmitglieder

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

An 38 Terminen lernten 2023 50 Teilnehmer das Schwimmen im Rahmen des Anfängerschwimmkurses, an 39 Dienstagen fand das Jugendschwimmen statt, die Rettungs- und Wettkampfschwimmer verbrachten 2580 Stunden im Wasser und im Bereich Aquasport fand im letzten Jahr an 39 Abenden Aquafitness statt. Auch in der Abteilung Jugend war wieder einiges geboten. So gab es beispielsweise zu Halloween eine Party im Vereinsheim und zu Weihnachten verwandelte sich das Vereinsheim in eine Weihnachtsbäckerei. Ein großes Highlight war auch im letzten Jahr wieder das jährliche Sommerzeltlager mit 45 Teilnehmern.

Auch erfreulich ist, dass die Mitgliederzahlen im letzten Jahr angestiegen sind. So hatte der Verein Ende 2022 485 Mitglieder, Ende 2023 509 Mitglieder.

Die aktiven Mitglieder sind sich wohl einig, dass das Vereinsleben und der Zusammenhalt im Verein durchweg positiv verlaufen. Dies wird auch durch den Vorstand unterstützt und gefördert. Auch im letzten Jahr fand hierzu der mittlerweile jährliche Teamday statt und am Abend das Helferfest für alle Aktiven des Jahres.

Zum Ende überbrachte Uwe Spielvogel als Bezirksleiter noch einige Grußworte an den Verein. Erneut berichtete er über die immer noch schlechte Schwimmerquote der Bevölkerung. Die Zahlen seien wohl gestiegen, jedoch immer noch äußerst schlecht, wenn man bedenke, wie lange die DLRG bereits existiert. Dazu zu bedenken ist auch, dass es wohl den geplanten Schwimmunterricht in der Grundschule gibt, es für viele Schulen, vor allem im ländlichen Bereich, jedoch nahezu unmöglich ist dies umzusetzen, da hier die Bäder fehlen.

Auch Bürgermeister Ludger Krug richtete Worte an die Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Königheim Er schilderte die Kosten, die die Gemeinde für Erhaltung und Unterhaltung des Vereins und Vereinsheimes aufbrachte und appellierte an Bund und Land, auch deren Unterstützung weiter auszubauen und an die Kommunen zu denken, die keine eigenen Bäder haben und dennoch Schwimmunterricht an Schulen fordern.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten