Personalie

Ludger Krug arbeitet jetzt als Amtsleiter bei der Landkreisverwaltung

Früherer Königheimer Bürgermeister sieht eine spannende Aufgabe im Bereich soziale Sicherung, Teilhabe und Integration

Von 
lra/hvb
Lesedauer: 
Landrat Christoph Schauder überreichte Ludger Krug (Mitte) die Ernennungsurkunde zum Beamten auf Lebenszeit und gratulierte ihm zur Wahl zum Leiter des Amtes für soziale Sicherung, Teilhabe und Integration. Den Glückwünschen schloss sich Sozialdezernentin Elisabeth Krug an. © Landratsamt Main-Tauber-Kreis/ Markus Moll

Der frühere Königheimer Bürgermeister Ludger Krug hat am 16. Dezember die Leitung des Amts für soziale Sicherung, Teilhabe und Integration beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis übernommen. Er war vom Kreistag gewählt worden.

Main-Tauber-Kreis. Landrat Christoph Schauder zeigte sich erfreut über die Entscheidung des Gremiums: „Wir gewinnen mit Ludger Krug einen Verwaltungsfachmann, der seinen Beruf von der Pike auf gelernt hat und über breite Führungserfahrung verfügt. Als ehemaliger Hauptamtsleiter, Bürgermeister und Fraktionsvorsitzender im Kreistag des Main-Tauber-Kreises kennt er Land und Leute bestens und ist es gewohnt, sich zügig und intensiv in neue und komplexe Themen einzuarbeiten.“ Viele Themen, mit denen sich das Amt für soziale Sicherung, Teilhabe und Integration befasst, seien Ludger Krug aus seiner bisherigen Laufbahn bereits bekannt.

Ernennungsurkunde zum Beamten auf Lebenszeit

Der Landrat überreichte Ludger Krug die Ernennungsurkunde zum Beamten auf Lebenszeit und wünschte ihm viel Freude und Erfolg bei der neuen Aufgabe. Den Glückwünschen schloss sich Sozialdezernentin Elisabeth Krug an. Sie wies darauf hin, dass das Amt für soziale Sicherung, Teilhabe und Integration mit seinen rund 80 Mitarbeitenden eines der größten Fachämter im Landratsamt sei und mit seinem breiten Aufgabenfeld große Herausforderungen zu bewältigen habe, aktuell zum Beispiel die Flüchtlingsunterbringung. Ludger Krugs Vorgänger in der Amtsleitung hatte die Kreisverwaltung verlassen, um sich einer neuen beruflichen Aufgabe zu widmen.

Mehr zum Thema

Personalie

Ludger Krug ist jetzt Amtsleiter beim Landratsamt

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren
Kreistag

Landrat sieht strikte Aufgabentrennung

Veröffentlicht
Von
hvb
Mehr erfahren
Landratsamt Main-Tauber-Kreis

„Veterinäramt in besten Händen“

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

Just am Tag der ersten Gemeinderatssitzung seiner Nachfolgers Ralf Dörr als Königheimer Bürgermeister beginnt für Ludger Krug mit seinem ersten Arbeitstag beim Landratsamt ein neuer Lebensabschnitt. Krug war nicht einstimmig, sondern lediglich mehrheitlich vom Kreistag in sein Amt gewählt worden, wie zu hören war. Einige Kreisräte hätten die ihres Erachtens zu hohe Eingruppierung moniert, war zu vernehmen.

Ludger Krug betrachtet seine neue Aufgabe als spannend. Immerhin zähle das Amt für soziale Sicherung, Teilhabe und Integration zu einem der Ämter mit den höchsten Budgets innerhalb der Landkreisverwaltung. Im Jahr 2024 habe es rund 62 Millionen Euro an sozialen Transferleistungen ausgezahlt.

„Die weiter steigenden Empfängerzahlen bei der Sozialhilfe und die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes sorgen hier für Herausforderungen. Auch wenn der Landkreis aufgrund der gesetzlichen Ansprüche wenig Einfluss auf die Höhe der Aufwendungen hat, möchte ich mit gewissenhafter Arbeit und Berichterstattung an Sozialdezernentin Elisabeth Krug die größtmögliche Transparenz ermöglichen. Außerdem möchte ich dazu beitragen, dass wir weiterhin genügend Fachpersonal – beispielsweise in der Leistungssachbearbeitung und Sozialarbeit – finden und das vorhandene Personal durch einen motivierenden Führungsstil binden.“

Ludger Krug hat im Jahr 2013 das Studium Bachelor of Arts Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Kehl absolviert. Im Anschluss arbeitete er als Leiter des Haupt-, Personal- und Ordnungsamts bei der Stadtverwaltung Niederstetten. Seit 2016 war er als hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Königheim tätig. Seine Amtszeit endete mit Ablauf des 30. November. Zudem war er von 2013 bis 2016 Geschäftsführer der Flugplatz Niederstetten GmbH und seit 2019 Mitglied des Kreistags des Main-Tauber-Kreises.

Mit dem Eintritt in den Dienst der Landkreisverwaltung scheidet er entsprechend der gesetzlichen Vorgaben aus dem Kreistag aus. Der 35-Jährige ist verheiratet und hat eine dreijährige Tochter. In Königheim ist er aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. lra/hvb

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten