Corona-Pandemie

Kreis richtet Impfstützpunkt in der Tauber-Franken-Halle Königshofen ein

Mit einem breit angelegten Konzept sollen die Coronavirus-Schutzimpfungen im Main-Tauber-Kreis weiter deutlich vorangebracht werden. Insgesamt vier Impfzentren sollen dabei helfen.

Von 
lra/gf
Lesedauer: 
Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis richtet in der Tauber-Franken-Halle in Königshofen einen Regionalen Impfstützpunkt ein. Die Stadtverwaltung stellt das Gebäude zur Verfügung und leistet organisatorische Unterstützung. Derzeit wird das Gebäude – wie hier im Bild – bereits für Mobile Impfaktionen genutzt. © Stadt Lauda-Königshofen

Main-Tauber-Kreis. Main-Tauber-Kreis. Dass es in Tauberbischofsheim, Wertheim und Bad Mergentheim neue Impfstandorte geben wird, haben die FN bereits berichtet. Nun kommt eine weitere wichtige Säule hinzu. Das Landratsamt will in der Tauber-Franken-Halle in Königshofen einen eigenen Regionalen Impfstützpunkt etablieren und dort an mindestens vier Tagen in der Woche Impfungen anbieten.

Hinzu kommen kurzfristig die bereits angekündigten festen Impfstützpunkte in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim, die die BBT-Gruppe über das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, das Krankenhaus Tauberbischofsheim und ihre Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) vor Ort organisiert.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

„Die Einrichtung einer weiteren Impfstation in Wertheim ist in Planung. Außerdem werden wie bisher auch die mobilen Impfangebote in allen Teilen des Landkreises beibehalten. Die Hauptsäule der Impfkampagne bilden die Impfungen in Arztpraxen“, teilte das Landratsamt am Mittwochmorgen mit.

„Nach der Schließung aller Impfzentren landesweit, auch des Kreisimpfzentrums Bad Mergentheim, liegt die Hauptverantwortung für die Coronavirus-Schutzimpfungen nun bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Diese haben auch stets darauf hingewiesen, dass Impfungen am besten in der Regelversorgung erfolgen sollten“, erklärt Landrat Christoph Schauder.

Allerdings habe sich auch gezeigt, dass weiterhin zu viele Erst-, Zweit- und nun auch Dritt-Impfungen erforderlich sind, um dies zusätzlich zu den anderen Aufgaben der stark belasteten Praxen vollständig leisten zu können, trotz des außerordentlich hohen Engagements der meisten Ärzte. Daher müsse das Land Baden-Württemberg bei den Impfungen weiterhin unterstützen, nunmehr mit landesweit 155 Mobilen Impfteams. Die für den Main-Tauber-Kreis zuständigen Teams sind am Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall angesiedelt und werden von dort aus zu ihren Einsätzen entsendet (die FN berichteten). „Das Landratsamt, das bis zum 30. September den Betrieb des Kreisimpfzentrums geführt hatte, unterstützt darüber hinaus auf freiwilliger Basis die Impfkampagne im Main-Tauber-Kreis. Dazu wurde nun der Impfstab um Ersten Landesbeamten Florian Busch, Kreisbrandmeister Andreas Geyer und Impfkoordinator Jürgen Segeritz wieder hochgefahren. Unterstützung leisten die Pressestelle im Landratsamt sowie der Pandemiebeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung, Dr. Franz Hoch“, hieß es.

Lokales

Änderung bei Kontaktpersonen-Nachverfolgung wegen Überlastung der Gesundheitsämter

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

„Mit den bisherigen Planungen wurde unter Hochdruck die Grundlage für tägliche und verlässliche, wohnortnahe und niederschwellige Impfangebote im Main-Tauber-Kreis geschaffen“, fasst Erster Landesbeamter Busch zusammen. „Damit sind wir auf dem richtigen Weg, auch wenn es leider noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, bis alle gewünschten Impfungen vorgenommen werden können. Ruhe und Besonnenheit sind weiterhin die Gebote der Stunde.“ Bereits jetzt gebe es dank der engagierten Arbeit des Landratsamts deutlich mehr Impfangebote als in anderen Landkreisen. So wurden bei den Mobilen Impfangeboten der vergangenen beiden Wochen mehr als 4500 Impfungen verabreicht – dies sind genauso viele Impfungen, wie sie das Kreisimpfzentrum zuletzt wöchentlich vorgenommen hatte.

Die Landkreisverwaltung arbeite daran, schnellstmöglich einen eigenen Regionalen Impfstützpunkt in der Tauber-Franken-Halle Königshofen unter ihrer Regie einzurichten, erklärt Landrat Christoph Schauder: „Das Thema Impfen hat für mich absolute Priorität. Wir sind sehr dankbar für die engagierte Arbeit der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, der Mobilen Impfteams aus Schwäbisch Hall und für den Einsatz der BBT-Gruppe mit ihren Krankenhäusern und Medizinischen Versorgungszentren. Allerdings ist der Aufbau von eigenen Impfangeboten des Landkreises als weitere Säule unerlässlich. Dies ist eine große Aufgabe, aber wir haben das feste Ziel, noch vor Weihnachten durchzustarten.“ Besonderen Dank richtete der Landrat an die Stadt Lauda-Königshofen mit Bürgermeister Dr. Lukas Braun. Die Stadt stelle das Gebäude zur Verfügung und leiste organisatorische Unterstützung bei der Umsetzung.

Feste Impfstützpunkt soll es auch in den Medizinischen Versorgungszentren der BBT-Gruppe in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim geben. Die ersten Impfangebote soll dort ab Montag, 6. Dezember, gemacht werden. Das Angebot werde dann schrittweise ausgebaut und auf den Standort Wertheim ausgedehnt. „Es wird dabei ausschließlich nach vorheriger Terminbuchung über das Internet geimpft, so dass Warteschlangen vermieden werden. Die Terminbuchung wird zum Ende der Woche unter www.main-tauber-kreis.de/coronavirus freigeschaltet. Über weitere Details wird das Landratsamt noch informieren“, sagte ein Sprecher gegenüber den Fränkischen Nachrichten.

Mehr zum Thema

Corona-Pandemie

Main-Tauber-Kreis: Drei neue Impfstandorte ab nächster Woche

Veröffentlicht
Von
Fabian Greulich
Mehr erfahren
Corona-Pandemie

Main-Tauber-Kreis: Vor allem Ungeimpfte auf Intensivstation

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren
25 Jahre Integrierte Leitstelle des Main-Tauber-Kreises in Bad Mergentheim

Rettungsleitstelle in Bad Mergentheim: Rund um die Uhr für Notrufe bereit

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Eine telefonische Terminvereinbarung in den MVZ sei dagegen ausdrücklich nicht möglich. Auch von telefonischen Anfragen solle abgesehen werden, da auch der reguläre Praxisbetrieb weiterlaufe und die MVZ für ihre Patienten erreichbar bleiben müssten.

Die ursprüngliche Planung von Impfstützpunkten direkt an den drei Krankenhäusern in Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim wurde somit nochmals modifiziert. Ebenso anders als zunächst vorgesehen, werden die Impfungen an den MVZ nicht von den Mobilen Impfteams aus Schwäbisch Hall vorgenommen, sondern von Impfteams, die die BBT-Gruppe mit ihren MVZ organisiert. „Damit entfallen zum einen die täglichen, langen An- und Abfahrtswege für die Impfteams. Zum anderen können die Mobilen Impfteams weiterhin Impfungen überall im Landkreis anbieten“, so die Begründung des Landratsamts.

Als weitere Säule werden die Mobilen Impfteams weiterhin im Landkreis unterwegs sein, beispielsweise am Donnerstag, 16. Dezember, von 11 bis 17 Uhr in der Stadthalle Tauberbischofsheim. lra/gf

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten