Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Dienstadt

Jugendfeuerwehr erfolgreich wiederbelebt

Gleich acht Jugendliche und Kinder dabei. Ehrungen und Bförderungen

Lesedauer: 
Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Dienstadt (von links): Raffael Köhler, Andreas Häfner, Kuno Zwerger, Sascha Steinborn und Stefan Lindtner © FFW

Dienstadt. Die Freiwillige Feuerwehr Dienstadt versammelte sich ihrer jährlichen Versammlung im Unterrichtsraum des Feuerwehrgerätehauses. Unter der Leitung von Kuno Zwerger, dem Abteilungskommandanten, wurden wichtige Themen besprochen, Ehrungen durchgeführt und Zukunftspläne geschmiedet.

Nach der Begrüßung durch Kuno Zwerger und der Feststellung der Beschlussfähigkeit gedachten die Anwesenden in einem Moment der Stille den verstorbenen Feuerwehrkameraden Erwin Holler und Josef Krug.

Andreas Häfner präsentierte den Bericht des Schriftführers, der unter anderem den Bestand der Feuerwehr und die Aktivitäten des vergangenen Jahres umfasste. Rainer Zwerger, der Kassenwart, informierte über die finanzielle Lage der Abteilung, wobei die Kassenprüfer die ordnungsgemäße Buchführung bestätigten und der Ausschuss einstimmig entlastet wurde.

Mehr zum Thema

Mudauer Feuerwehr zog Bilanz

Aktive sollen sich noch engagierter an Übungen beteiligen

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Sitzung in der Festhalle

Gemeinderat bestätigte Wahl Carsten Engerts zum Feuerwehrkommandanten

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter Wagner
Mehr erfahren
Gesamtfeuerwehr Boxberg hielt Rückblick

Jugend ist sehr interessiert am Feuerwehrdienst

Veröffentlicht
Von
Werner Palmert
Mehr erfahren

Abteilungskommandant Kuno Zwerger gab einen umfassenden Bericht über das vergangene Jahr ab. Er betonte, dass die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung eine zentrale Säule der Feuerwehrarbeit bildet. Dazu gehöre zum Beispiel die Schulung der Atemschutzträger sowie die unterschiedlich gestalteten Übungsabende, deren Fokus unter anderem zukünftig in der Ausbildung im Umgang mit Digitalfunk liegen soll, um den Anforderungen der modernen Kommunikation gerecht zu werden. Auch die technische Hilfeleistung wird in den Vordergrund rücken, um die Abteilung Tauberbischofsheim bei einer Großschadenslage gezielt zu unterstützen. Zwerger sprach ebenfalls über eine oft übersehene, aber dennoch wesentliche Rolle der Feuerwehr: ihr Beitrag zum sozialen Leben der Gemeinde. Neben den offensichtlichen Aufgaben im Bereich der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung ist die Feuerwehr auch ein wichtiger Akteur bei verschiedenen sozialen Veranstaltungen und Traditionen im Dorfleben, wie die Absicherung des Martinsumzugs oder das Stellen des Maibaums.

Die Versammlung wählte den Ausschuss sowie weitere Funktionsträger und Jugendwarte. In besonderem Maße erwähnenswert ist die Wiederbelebung der Jugendfeuerwehr, die seit Jahren nicht mehr aktiv war, und daher ist die Freude über den Zuwachs von gleich acht neuen Mitgliedern besonders groß. Die Abteilung freut sich über jeden, der sich engagieren möchte.

Besondere Ehrungen und Beförderungen wurden vorgenommen. Raffael Köhler wurde für seine 15-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt und zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Andreas Häfner und Sascha Steinborn wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert, während Janne Kritz und Daniela Bohlig als Anwärter begrüßt wurden.

Stadtkommandant Stefan Lindtner lobte die Zusammenarbeit mit der Abteilung Dienstadt und informierte über aktuelle Themen wie die neue Alarm- und Ausrückordnung, die Beschaffung neuer Arbeitskleidung und die Modernisierung der Ausrüstung.

Falk Meindl richtete ebenfalls Dankesworten an die Anwesenden und lobte die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr, insbesondere die Wiederbelebung der Jugendwehr. Mit einem Dank an alle für ihre Zusammenarbeit beendete Kuno Zwerger den offiziellen Teil der Veranstaltung. Die Feuerwehr Dienstadt, blickt optimistisch in die Zukunft und ist bereit, die Herausforderungen anzunehmen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten