Feuerwehr Tauberbischofsheim

Intensiver Übungstag zur Stärkung der Einsatzfähigkeit

45 Teilnehmende aus allen Abteilungen der Kreisstadt wurden an 14 verschiedenen Stationen geschult

Von 
ffwtbb
Lesedauer: 
Die Feuerwehrmitglieder wurden am Übungstag an verschiedenen Stationen geschult, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. © FFWTBB

Tauberbischofsheim. Die Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim führte einen intensiven Übungstag durch. Um 8.30 Uhr waren dafür rund 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 15 Ausbilder aus allen sieben Abteilungen der Kreisstadt angetreten. Ihr Ziel für diesen Tag war es, die Einsatzfähigkeit der gesamten Feuerwehrmannschaft zu stärken und die praktischen Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen des Feuerwehrhandwerks zu vertiefen.

Gegliedert war der Übungstag als Stationstraining im Rotationsprinzip an insgesamt 14 verschiedenen Stationen, wobei jede Einheit rund 25 Minuten dauerte. Zu den Trainingseinheiten gehörten unter anderem die Türöffnung mit Brechwerkzeug, das Üben des Hygienekonzepts der Feuerwehr Tauberbischofsheim, die Auffrischung von Erste-Hilfe-Kenntnissen sowie die Handhabung des in diesem Jahr neu angeschafften digitalen Einsatzstellenfunks. Jede Station bot den Teilnehmern die Gelegenheit, ihre Fertigkeiten unter realistischen Bedingungen aufzufrischen, zu verbessern oder neues Wissen mitzunehmen.

Zusammenarbeit im Team ist eine wichtige Komponente

Stefan Lindtner, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Tauberbischofsheim, erklärte dazu: „Im Gegensatz zum Tauberbischofsheimer Atemschutz- und Brandbekämpfungsseminar (TABS), mit dem wir nur unsere Atemschutzgeräteträger schulen, stand dieser Ausbildungstag der ganzen Mannschaft offen.“ Diese praxisorientierte Schulung war darauf ausgelegt, nicht nur die technischen Fertigkeiten, sondern auch die Zusammenarbeit im Team zu fördern.

Jeder Handgriff muss im Ernstfall zu jeder Zeit sitzen

Mehr zum Thema

St. Bernhard-Schule im Kinder- und Jugenddorf Klinge

Schüler in spannende Zirkuswelt entführt

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
In Rippberg

Brand länderübergreifend „gelöscht“

Veröffentlicht
Von
ekö
Mehr erfahren

„Im Einsatz ist es wichtig, dass auch um 3 Uhr nachts jeder Handgriff sitzt – dafür ist es nötig, auch die Basics des Feuerwehrhandwerks regelmäßig praxisnah zu üben“, so Lindtner weiter. Er sieht solche Übungstage als einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Einsatzbereitschaft und zum sicheren Arbeiten unter Stressbedingungen, was für die Feuerwehrleute im Notfall von entscheidender Bedeutung sei.

Der erfolgreiche Übungstag reiht sich in eine regelrechte Ausbildungsoffensive der Floriansjünger im Spätjahr 2024 ein. Zusätzlich zu den wöchentlichen Übungsabenden wurde zuletzt auch ein Maschinistenlehrgang für Löschfahrzeuge angeboten und am kommenden Samstag werden die Führungskräfte in ihrer jährlichen Fortbildung gefordert. Nicht zuletzt in dieser regelmäßigen, im Ehrenamt und somit in der Freizeit durchgeführten Aus- und Weiterbildung zeigte sich das hohe Engagement und die Professionalität der Freiwilligen Feuerwehr Tauberbischofsheim, die sich kontinuierlich für die Sicherheit ihrer Bürger vorbereitet. ffwtbb

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten