Spendenübergabe

Ihre Volksbank förderte mehrere Projekte im Landkreis

Vertreter von fünf Vereinen und Institutionen durften insgesamt 11 542 Euro von der Volksbank Stiftung in Empfang nehmen

Von 
voba
Lesedauer: 
Der Stiftungsvorstand mit den Vertreterinnen und Vertretern der geförderten Vereine und Institutionen. © Ihre Volksbank

Main-Tauber-Kreis. Die Vertreter von fünf gemeinnützigen Vereinen und Organisationen hatten sich in der Schalterhalle der Ihre Volksbank eG in Tauberbischofsheim eingefunden, um Spenden von insgesamt 11 542 Euro in Empfang zu nehmen, die seitens der Volksbank Main-Tauber Stiftung ausgeschüttet wurden.

Mit der Idee der Stiftung verbindet sich die Vorstellung von einer auf Dauer angelegten Organisationsform, in der ausreichendes Vermögen der Verwirklichung gemeinnütziger Zwecke gewidmet wird. Zum 125-jährigen Bestehen der damaligen Volksbank Wertheim wurde bereits 1993 die gemeinnützige Volksbank-Stiftung für Kunst, Kultur, Sport, Umwelt und Soziales gegründet. Die Stiftung fördert und unterstützt mit finanziellen Mitteln die Einwohner sowie gemeinnützige und mildtätige Organisationen im Geschäftsgebiet der Bank bei der Verwirklichung ihrer als förderwürdig anerkannten Zwecke.

Durch Zustiftungen wurde das Stiftungskapital auf mittlerweile 750 000 Euro erhöht. Aus den Erträgen konnten bisher viele förderfähige Projekte unterstützt und realisiert werden. Jahr für Jahr fließen auf diese Weise erhebliche Finanzmittel in die Förderung gemeinnütziger Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur, Sport, Umwelt und Soziales in das Geschäftsgebiet der Volksbank-Main-Tauber.

Mehr zum Thema

Spendenübergabe

Modernes Lehren und Lernen das Ziel

Veröffentlicht
Von
voba
Mehr erfahren
Grundsatzbeschluss des Kreistags

Rotkreuzklinik Wertheim: Kreis unterstützt Stadt bei Übernahme

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren

So durfte sich in diesem Jahr beispielsweise der Heimatverein Brehmbachtal über eine Zuwendung freuen, die der Renovierung der sogenannten Gartelkapelle dienen soll. Sie stammt aus dem 18. Jahrhundert, ist stark renovierungsbedürftig und steht seit geraumer Zeit unter Denkmalschutz, wie Lothar Achstetter erläuterte. Frank Helm freute sich über die großzügige Unterstützung, die dem Trägerverein Kulturcafé Brunnen-stüble in Dietenhan zuteil wurde. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, das ehemalige Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde in einen „Treffpunkt der Generationen“ umzuwandeln, der in Form eines Bürgercafés autark betrieben werden soll. Jugendliche Vertreterinnen und Vertreter der Musikkapelle Laudenbach hatten um Unterstützung für die Anschaffung neuer Westen für die erfreulicherweise zahlreichen Jungmusiker der Kapelle gebeten, die der Vorstand der Stiftung gerne gewährte.

Das Diakonische Werk im Main-Tauber-Kreis freute sich über die Anschaffung zweier „Baby-Simulatoren“. Diese sollen es jungen Heranwachsenden ermöglichen, als „Eltern auf Probe“ im Rahmen einer „Babybedenkzeit“ zu erfahren, was es bedeutet, Verantwortung für ein junges Leben zu tragen, wie Daniel Gehrlein erläuterte. Die Wohngruppe Wertheim der Jugendhilfe Creglingen, die Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen ein Zuhause bietet, freute sich über die Unterstützung bei der Anschaffung zweier neuer Fahrräder, die den heranwachsenden die nötige Mobilität im Alltag erleichtern soll, wie Frank Lechner erklärte.

„Wir haben uns im Vorstand ganz bewusst mit den eingegangenen Förderanträgen auseinandergesetzt und darauf geachtet, sowohl regional als auch thematisch für eine große Bandbreite der geförderten Projekte Sorge zu tragen“, erläuterte Michael Schneider, der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes. Vereine und Organisationen aus dem Geschäftsgebiet bleiben aufgefordert, ihre gemeinnützigen Projekte bei der Stiftung einzureichen und so ebenfalls in den Genuss finanzieller Unterstützung zu kommen. voba

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten