Tauberbischofsheim. Das Liobafest wird an diesem Samstag in Tauberbischofsheim gefeiert. Bereits die Tage vor dem eigentlichen Liobafeiertag standen unter dem Zeichen der Hl. Lioba: In mehreren Gottesdiensten wurden die Lioba-Brötchen unter anderem durch Pfarrer Thomas Holler, Kooperator Pater Kasimir und Thomas Rudolf sowie Gemeindereferent Wolfgang Eitzenberger gesegnet beziehungsweise ausgeteilt.
Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule am Schloss hatten unter Leitung von Martina Wamser, Julia Kaufmann und Elke Hunecke das Liobaspiel eingeübt, welches sowohl am Donnerstag bei den Kindergartenkindern, als auch am Freitagmorgen bei den Grundschülern aufgeführt wurde. Aufmerksam folgten die Kinder der Erzählung über das Wirken der Schirmherrin von Tauberbischofsheim. So konnte man sich in die Zeit des 8. Jahrhunderts hineinversetzen, als die junge Schwester Lioba mit einigen Mitschwestern ihre Heimat England verließ, um ihrem Verwandten Bonifatius zu helfen. Hier in Bischofsheim begann sie dann, das Evangelium zu verkünden, den Armen und Kranken beizustehen, Essen und Trinken zu geben, den Frauen und Kindern Unterricht zu erteilen und Werte zu vermitteln, die heute bei vielen schon vermisst werden.
Der Liobafeiertag startet am Samstag um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Stadtkirche St. Martin, musikalisch mitgestaltet von den Kirchenchören St. Martin und St. Bonifatius unter der Leitung von Arno Leicht und Julia Köhler an der Orgel; außerdem Vorstellung des neuen Klinikseelsorgers Pastoralreferent Günter Stauß, zum Ende des Gottesdienstes erfolgt die Segnung und Austeilung der Liobabrötchen. Anschließend gibt es Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen, diesmal wegen der kühlen Witterung im Winfriedheim. Musikalische Unterhaltung gibt es mit der Band „Dixie Eight“ unter Leitung von Gustav Endres, außerdem Spielstationen für Kinder durch die KJG St. Martin und ein Bücherflohmarkt mit großer Auswahl an Büchern für kleine und große Leser.
Um 14 Uhr geht es auf dem Marktplatz mit der Segnung der Verkehrsteilnehmer und der Fahrzeuge weiter, zu der wieder alle Fahrrad-, Motorrad- und Autofahrer willkommen sind, natürlich auch alle Fußgänger. Um 15 Uhr wartet das Kasperletheater in der Kita St. Martin auf die Kinder, die Neubürgerinnen und Neubürger sind ebenfalls um 15 Uhr am Hauptportal der Stadtkirche St. Martin zu einer Stadt- und Kirchenführung willkommen.
Die Liobafestwoche endet am Sonntag um 17 Uhr mit einem besonderen Konzert, nämlich der Orgelfeierstunde. Vor 35 Jahren ging die Winterhalter-Orgel in der Stadtkirche St. Martin offiziell in Betrieb. Den Geburtstag der Königin der Instrumente begehen Bezirkskantorin Julia Kohler und Thomas Drescher, ihr Vorgänger im Amt, mit Werken von Rinck, Mozart, Elgar und anderen. Das Doppelkonzert unter dem Motto „4 Hände, 4 Füße“ ist per Leinwandübertragung im Kirchenschiff zu verfolgen. Auch eine Photodokumentation über den Orgelaufbau im Jahre 1989 wird zu sehen sein.
Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Bk
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-hoehepunkt-der-liobafestwoche-_arid,2247139.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html