Main-Tauber-Kreis. Mit der Gründung der Stiftergemeinschaft Tauberfranken hat sich die Sparkasse Tauberfranken zum Ziel gesetzt, möglichst viele Menschen zu motivieren, gemeinnützige Zwecke und Projekte finanziell zu unterstützen – sei es mit Gründung einer eigenen Stiftung oder mit Spenden zu aktuellen Projekten.
Strukturierte Verteilung
Die Flutkatastrophe in Teilen der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat für verheerende Schäden gesorgt. Die betroffenen Sparkassen-Regionalverbände haben eigens Konten eingerichtet, um Spenden zu sammeln und diese schnell sowie strukturiert an die Betroffenen zu verteilen, die zum Teil ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben.
Vom Deutsche Sparkassen- und Giroverband in Berlin (DSGV) wurden zentral für die gesamte Sparkassen-Finanzgruppe schon zwei Millionen Euro in die Katastrophengebiete gespendet und alle Sparkassen zur Fortführung dieser Aktion aufgerufen.
Die Stiftergemeinschaft Tauberfranken nahm diese zentrale Maßnahme zum Anlass für einen weiteren Spendenaufruf im gesamten Main-Tauber-Kreis, der auch von den Fränkischen Nachrichten tatkräftig unterstützt wird.
Sehr gute Resonanz im Landkreis
Diese Idee ist über die Grenzen des Landkreises hinaus auf sehr gute Resonanz gestoßen, heißt es in der Mitteilung der Verantwortlichen. Schon in den ersten Tagen konnten zahlreiche Spenden verbucht werden.
Nun spendete auch das Stadtwerk Tauberfranken 5000 Euro über die Stiftergemeinschaft Tauberfranken. Damit erhöht sich die Gesamtsumme auf über 50 000 Euro.
„Es ist angebracht, dass unsere Region bei einer solchen Katastrophe zusammensteht und zusammen hilft. Deshalb unterstützen wir gerne über die Stiftergemeinschaft Tauberfranken“ erklärte der Sprecher der Geschäftsführung des Stadtwerks Tauberfranken, Paul Gehrig.
„Wir bedanken uns bei allen die gespendet haben. Durch die Unterstützung konnten wir bereits vielen betroffene Menschen im Katastrophengebiet Unterstützung zukommen lassen“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der Sparkasse Tauberfranken, Wolfgang Reiner.
Auch weiterhin können Spenden für die Flutopfer getätigt werden. Verwaltungs- und Bearbeitungsgebühren übernimmt die Sparkasse Tauberfranken. So bleibt gewährleistet, dass jeder gespendete Euro bei den Betroffenen ankommt.
Die Kontoverbindung lautet: Stiftergemeinschaft Tauberfranken; DE80 6735 2565 0002 2589 52; SOLADES1TBB, Stichwort: Spende Fluthilfe
Spendenbescheinigungen stellt die Stiftergemeinschaft Tauberfranken ab 200 Euro aus. Bis 200 Euro reicht die Kopie des Kontoauszugs. Wird eine Spendenbescheinigung benötigt, muss die Adresse im Verwendungszweck der Überweisung angegeben werden.
Weitere Informationen zur Stiftergemeinschaft Tauberfranken gibt es unter www.stiftergemeinschaft-tauberfranken.de. Dort kann man auch die Broschüre der Stiftergemeinschaft herunterladen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-hilfe-fuer-flutopfer-spendensumme-ueber-50-000-euro-marke-_arid,1840315.html