Hochhausen. Beste Stimmung und viel Spaß war am Freitag und Samstag bei den Prunksitzungen der Fastnachtsgesellschaft Hochhäuser Groasmückle dem närrischen Volk garantiert. Großartige Showtänze, spritzige Büttenreden und das Ortsgeschehen prägten die närrischen Unterhaltungsabende.
Nach der Eröffnung durch den Gardetanz der Jugendgarde Schweinberg konnte Moderator Ralf Knüttel den ausverkauften Saal mit einem dreifachen „Groasmückle fliech“ zur Prunksitzung 2024 herzlich willkommen heißen.
Im Anschluss grüßte Prinz Groasmuck 10. die Gäste aus nah und fern und freute sich, dieses Jahr auf dem Thron zu sitzen, bevor es mit dem närrischen Programm, moderiert von Ralf´s Herzblatt: Gerlinde Schächtele alias Gabriele Kistner, weiterging.
Bühne frei hieß es dann für die Groasmückle Kids, die mit ihrem „Zwergentanz“ ihr Können unter Beweis stellten und nicht ohne eine Zugabe und viel Applaus die Bühne verlassen durften. Viele Lacher hatte Büttenass Josef Harter im Gepäck, als er über Umbau und Handwerker berichtete. Bevor Superheldinnen die Bühne stürmten. Die Groasmückle Tanz-Gang brachte mit ihrem Showtanz „Superheldinnen“ die Bühne und das Publikum zum Beben und hatten nach ihrer Zugabe ihren Applaus redlich verdient. Zur Schunkelrunde spielte die Gruppe „Enjoy“ unter Leitung von Steffen Gärtner mit dem Hochhäuser Lied „Unser geliebtes Hochhausen“ auf.
Anschließend wurden die Neuigkeiten aus dem Ort dem gespannten Publikum vorgetragen. Rüdiger Gärtner, Ralf Knüttel, Daniel Siehr und Thomas Schmauser trafen sich diesmal im Gänsgarten und präsentierten dem närrischen Volk, etliche Dinge, die sich im Ort zugetragen hatten, ob es der Bauzaun des geplanten Kindergartenneubaus, die OKF – „Ortskontrollfahrt“, der Groasmückle Biergarten, die defekten Ampeln des Bahnübergangs, dem Almauf- und Abtrieb war oder anderen Geschehnissen im Ort, alles wurde von ihnen gesichtet und mit Witz und Charme weitergegeben.
Im Anschluss brachten die Tänzerinnen der Prinzengarde Oberlauda mit ihrem Gardetanz wieder Schwung in den Saal.
Zum Schlagabtausch zwischen den Generationen kam es zwischen Mutter und Tochter, alias Jana und Helena Nentwig. In See wurde mit der GMG – der neuen Mixed Group der Hochhäuser Groasmückle – gestochen, die für ihren Showtanz, als Matrosen, mit einer Rakete belohnt wurden und ohne eine Zugabe und viel Applaus nicht die Bühne verlassen durften.
Ein Silberhochzeiter (Josef Harter), der zum zweiten Mal an diesem Abend in der Bütt stand, träumte von seinen tollen Jahren als Ehemann, wurde aber eines Besseren belehrt und sorgte hiermit für viele Lacher aufseiten des Publikums. Im Anschluss durften sich die Promis auf der Bühne beweisen, sie mussten verschiedene Standbilder darstellen, welche von der Gegnerischen Mannschaft erraten werden sollte.
Sommer, Sonne, Sonnenschein wurde durch den Showtanz der Hupfdohlen aufs Parkett gezaubert und vom Narrenvolk mit rauschendem Beifall belohnt. Nach dem kurzen Ausflug in den nächsten Sommer ging es bei der Brandwache vom Abedool, von den Külsemer Brunnenputzer, politisch ans Eingemachte. Von der Bundes- über die Landespolitik bis zur Bürgermeisterin Anette Schmidt, die
„Königin von Büschi“, wurden alle musikalisch und wörtlich aufs Korn genommen und waren somit für viele Lacher verantwortlich, ohne eine Zugabe durften sie die Bühne nicht verlassen.
Es folgte die Schautanzgruppe Gerchsheim, welche das närrische Publikum mit ihrem gekonnten Schautanz in die Welt des Boxsportes entführte.
Als Junggeselle ließ Johannes Rossi nichts aus und startete einen Angriff auf die Lachmuskeln, der reichlich Beifall erntete.
Was hätte besser gepasst als der Schlusspunkt für die närrischen Darbietungen bei diesem Abend als das Highlight des Abends, der Auftritt des Hochhäuser Männerballetts. Elegant, mit Temperament und Schwung zeigten sie ihr Können als „Hochhäuser Mann“ und begeisterten das Publikum.
Doch so unterhaltsam der Abend auch war, folgte das große Finale mit allen Akteuren auf der Bühne sowie dem Dank an alle ehrenamtlich tätigen Helfer vor und hinter der Bühne. Bevor es am Fastnachtsdienstag beim großen Fastnachtsumzug in Hochhausen wieder heißt „Groasmückle fliech“ und die Narren aus nah und fern losgelassen werden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-groasmueckle-im-naerrischen-hoehenflug-_arid,2168007.html