Hettingen. Der närrische Startschuss für das Jahr 2024 fiel am Samstag in Hettingen. Traditionell findet Anfang Januar mit der Sitzung der „Hettemer Fregger“ im Lindensaal eine der ersten Prunksitzungen in der Region statt. Für die „Äschesäck“ war es ein Startschuss in ein ganz besonderes Jahr: Die Hettinger Fastnachtsgesellschaft feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Ein Höhepunkt ist dabei die Narrenring-Eröffnungssitzung am kommenden Samstag, die die „Fregger“ in der Buchener Stadthalle ausrichten. Gekrönt wird das Jubiläumsjahr mit dem großen Umzug am 27. Januar.
Zurück zur Auftaktsitzung: Nach dem Einzug des Hofstaats, bestehend aus Elferrat, Jungelferrat und Freggergarde sowie der Begrüßung durch Präsident Robin Schmelcher waren schon die Jüngsten „Hettemer“ an der Reihe: Die „Freggerli“ überzeugten das Publikum, darunter ganz viele stolze Mamas und Papas, mit ihrem Gardetanz. Auch viele befreundete Vereine, darunter aus Schweinberg, Hainstadt und Höpfingen, waren am Samstag zu Gast im „Freggertempel“.
Tänzerische Höhepunkte
Die Kindergarde der „Hettemer Fregger“ präsentierte ihren Schautanz „Eine Reise um die Welt“. Weitere Höhepunkte waren die Auftritte der Freggergarde, der Juniorengarde sowie des Männerballetts „Waschbärbäuch“ unter dem Motto „Tausend und eine Nacht“. Den tänzerischen Schlusspunkt setzte die Schautanzgruppe mit „Zuhause ist die Heimat am schönsten“.
Nicht nur tänzerisch überzeugten die Akteure, sondern auch in der Bütt: „Die drei Tenöre“, „Ein Senior auf Wanderschaft“ (Bernhard Mackert) und „Ein Berater“ (Dominik Matt) sorgten für den ein oder anderen Lacher. Grußworte überbrachte Ortsvorsteher Timo Steichler.
Nahezu das gesamte Programm des kurzweiligen Abends stellten die Akteure der „Fregger“ selbst, lediglich zwei auswärtige Punkte ergänzten die Prunksitzung: die Prinzengarde der FG „Lustige Vögel“ aus Schweinberg und der „Isegrim vom Unterschloss“ alias Peter Bienert von der FG „Hordemer Wölf“.
Musik von den Hüngheimern
Musikalisch umrahmt wurde der Abend in bewährter Weise von der Hüngheimer Trachtenkapelle unter der Leitung von Walter Stahl, die im Anschluss noch zur Unterhaltung für das Publikum einige Stücke spielten. mg
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-hettingen-mit-vollgas-in-die-jubilaeumskampagne-_arid,2165712.html