Kreisverwaltung

Frischer Wind für die Wirtschaft und den Klimaschutz

Landrat Christoph Schauder empfängt neuen Amtsleiter Marcel Stephan

Von 
lra
Lesedauer: 
Landrat Christoph Schauder (links) hat gemeinsam mit Dezernentin Ursula Mühleck den neuen Leiter des Amtes für Wirtschaft und Klimaschutz, Marcel Stephan, empfangen. © Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Christoph Obel

Main-Tauber-Kreis. Mit Marcel Stephan hat das Amt für Wirtschaft und Klimaschutz des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis seit dem 1. Dezember einen neuen Leiter. Gemeinsam mit Dezernentin Ursula Mühleck hat Landrat Christoph Schauder die neue Führungskraft empfangen und in das Amt eingeführt.

„Mit 16 Jahren Erfahrung als städtischer Wirtschaftsförderer und Stadtmarketing-Beauftragter der Stadt Bad Mergentheim bekommt der Landkreis mit Ihnen als neuer Amtsleiter frischen Wind für die Wirtschaft und den Klimaschutz. Die Bandbreite dieser Aufgabenfelder ist dabei Herausforderung und Chance zugleich“, erklärte Landrat Christoph Schauder. Besonders die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftemangel stünden aktuell im Fokus der Kreisverwaltung. „Als Landkreis der Energiewende überzeugen wir wirtschaftlich mit 17 Weltmarktführern und einem starken Mittelstand. Hier gilt es Synergieeffekte zu schaffen, um die Region weiter voranzubringen und in ruhigem Fahrwasser zu halten.“

„Der Fachkräftemangel macht auch vor unseren Ämtern nicht halt. Deshalb stellen wir das Amt aktuell neu auf und spannen ein engmaschigeres Netz, um die Themen Wirtschaftsförderung und Klimaschutz noch besser zu verbinden. Wir freuen uns, mit Marcel Stephan ein elementares Puzzleteil für diese langfristige Planung gefunden zu haben“, ergänzte Ursula Mühleck.

Mehr zum Thema

Wirtschaftsförderung

Bad Mergentheim: Kampf gegen Funklöcher und Leerstände

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Landratsamt Main-Tauber-Kreis

880 Jahre Erfahrung im öffentlichen Dienst geehrt

Veröffentlicht
Von
lara
Mehr erfahren
Landrat Schauder

Werkstoff der Zukunft

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

„Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und bedanke mich bei Ihnen sowie beim Kreistag für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich bin zuversichtlich, dass wir die anstehen-den Aufgaben gemeinsam voranbringen können“, sagte Marcel Stephan. Der 42-Jährige wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Lauda-Königshofen. Nach dem Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg mit dem Ab-schluss „Diplom-Verwaltungswirt (FH)“ im Jahr 2007, war Stephan 16 Jahre mit den Themenschwerpunkten Wirtschaftsförderung, Stadt-/Citymarketing, Digitalisierung und Klimaschutz als Wirtschaftsbeauftragter in Bad Mergentheim tätig. lra

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten