Ehrungen

Erfolgsgeschichte von Weinig mitgeprägt

14 langjährige Mitarbeiter für ihre Treue zum Unternehmen ausgezeichnet. Alle erhielten auch eine Urkunde des Landes

Von 
Heike von Brandenstein
Lesedauer: 
Die Jubilare, die der Firma Weinig seit 40 Jahren die Treue halten, zusammen mit der Firmenleitung, Führungspersonal, Betriebsratsvorsitzendem, Bürgermeisterin und Erstem Landesbeamten. © Heike von Brandenstein

Tauberbischofsheim. Zum dritten Mal stand bei der Firma Weinig in diesem Jahr eine Jubilarehrung auf dem Programm. Erst 40 Jahre, dann 50 und jetzt wieder 40 Jahre. Damit beweist Weinig, dass es ein Garant für Kontinuität ist. Ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter pflegt, ihnen Fort- und Weiterbildungen ermöglicht und Perspektiven für die berufliche Zukunft schafft.

Höhen und Tiefen erlebt

Dr. Georg Hanrath, im Vorstand für den technischen Bereich verantwortlich, würdigte die 14 Herren am Dienstag für ihre Verlässlichkeit und ihr Durchhaltevermögen, dass sie in ihrer 40-jährigen Betriebszugehörigkeit gezeigt haben. Höhen und Tiefen hätten sie durchschritten, denn auch schwierige Zeiten des Unternehmens gehörten zu ihrem beruflichen Lebenslauf.

Viele haben ihre Ausbildung 1982 begonnen, so Hanrath. Damals hatte Nicole mit ihrem Lied „Ein bisschen Frieden“ den Eurovision Song Contest gewonnen, seien die Danziger Werftarbeiter in den Streik getreten. Es sei eine Zeit der Unsicherheit gewesen, die sich derzeit zu wiederholen scheine. „Jetzt ist wieder eine Zeit mit vielen Fragezeichen“, umriss Hanrath die momentane Krise und Weltlage.

Mehr zum Thema

Feier am Standort Satteldorf

Leonhard Weiss ehrt 195 langjährige Mitarbeiter

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Stadtverwaltung Tauberbischofsheim

25 oder sogar 40 Jahre engagiert und zuverlässig im Einsatz

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Feierstunde

Volksbank Franken ehrte Mitarbeiter

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die Jubilare würdigte er individuell, beschrieb ihren Werdegang und ihre ganz persönlichen Hobbys, die vom Radeln über das Motorradfahren bis zur Gartenpflege, den Langstreckenlauf oder die Schafherde reichen. Ein Jubilar hatte als Hobby gar „Weinig“ angegeben. Mehr Loyalität und Identifikation mit „seiner“ Firma sei wohl kaum denkbar.

Hanraths Dank galt auch den Familien der Jubilare, die als Unterstützung bei der täglichen Arbeit eine wichtige Funktion hätten.

Bürgermeisterin Anette Schmidt bezeichnete die Firma Weinig als beeindruckendes Aushängeschild sowohl für die Wirtschaft des Landes als auch der Stadt Tauberbischofsheim. Als Stadtoberhaupt sei sie sehr stolz, dass die Maschinen mit dem Label „Made in Germany und Tauberbischofsheim“ in alle Welt gingen. Schmidt würdigte die Jubilare für ihren prägenden Einsatz für das Unternehmen.

„Es geht nicht darum, den Bestand der Firma zu sichern, sondern Sie haben Ihren Beitrag dazu geleistet, um die Firma weiterzuentwickeln“, beschrieb sie den langjährigen Beitrag der Mitarbeiter, Weinig zukunftsfähig auszurichten. „Riesige Freude“ empfinde sie bei der Entscheidung des Unternehmens, am Hauptsitz Tauberbischofsheim auch für die Zukunft einen Anker durch Millioneninvestitionen zu werfen. Zeitnah im November soll der erste Bauantrag eingehen. An die langjährigen treuen Mitarbeiter überreichte sie Ehrungsurkunden des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Tauberbischofsheim.

Erster Landesbeamter Florian Busch würdigte die langjährigen Mitarbeiter als Konstanten des Betriebs. „40 Jahre sind schon ein Wort“, meinte er, und was erreicht wurde, sei schon genial.

Die Firma Weinig würdigte Busch als Unternehmen, das Wertschätzung lebe und auf langjähriges Wissen bei Neuinvestitionen zurückgreifen könne.

Die Geehrten

Geehrt für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit bei der Firma Weinig wurden am Dienstag 14 Mitarbeiter: Gabriel Acar, Hubert Bauer, Manfred Bauer, Jürgen Bundschuh, Heiko Hellmuth, Hubert Kraus, Elmar Mohr, Frank Mützel, Jürgen Petzold, Peter Poslovsky, Uwe Reinhart, Winfried Reuter, Claus Sack und Kuno Zwerger.

Redaktion Zuständig für die Kreisberichterstattung Main-Tauber

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten