Feier am Standort Satteldorf

Leonhard Weiss ehrt 195 langjährige Mitarbeiter

„Mit Herzblut und großem Engagement dabei“. Wichtigste Säule des Bauunternehmens

Lesedauer: 

Satteldorf. Nachdem auf die traditionelle Feier in den letzten beiden Jahren infolge der Pandemie verzichtet werden musste oder sie nur in kleiner Form stattfand, wurden die Jubilare der Bauunternehmung Leonhard Weiss für ihre lange Betriebszugehörigkeit am Standort Satteldorf nun wieder im großen Rahmen geehrt.

Für die Bauunternehmung sei es in jedem Jahr ein wichtiges Ereignis, die Jubilare für ihre langjährige Treue und Leistung zu ehren, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Insgesamt 195 Mitarbeiter feiern in diesem Jahr ihr Jubiläum bei Leonhard Weiss. Zwölf davon gehören bereits seit 45 Jahren der Bauunternehmung an, 18 Jubilare seit 40 Jahren, 30 seit 35 Jahren, 77 seit 30 Jahren und 57 Mitarbeiter seit 25 Jahren.

„Auf Sie ist Verlass“

Mehr zum Thema

Betriebsfeier

Firma Steiff ehrt langjährige Mitarbeiter

Veröffentlicht
Von
hes
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Nachdenkliche Töne bei den Schützen

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Eingeleitet wurde der Abend mit der Begrüßung durch Alexander Weiss, Gesellschafter und Geschäftsführer des Ressorts Personal und Kommunikation. Dieser wandte sich mit dankenden Worten an die Jubilare: „Täglich bringen Sie sich ein mit Herzblut und großem Engagement. Sie halten bereits seit so vielen Jahren Leonhard Weiss die Treue – auf Sie ist Verlass“.

Auch von Seiten des Betriebsrats, vertreten durch die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Vera Köh-ler, galt der große Dank allen Geehrten für ihren langjährigen Einsatz und ihre Treue zum Unternehmen.

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Leonhard Weiss bilden seit je her die wichtigste Säule für den Erfolg und das Wachstum unseres Unternehmens. Wir sprechen hier von einer enormen Treue und Loyalität und das wollen wir stets schätzen und würdigen.“

Alexander Weiss überreichte den Jubilaren mit 40-jähriger Betriebszugehörigkeit die Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg. Die für 40- und 45 Jahre geehrten Jubilare erhielten die Glückwünsche von ihrem jeweiligen Geschäftsführer persönlich und nahmen dabei ihre Urkunden und Präsente entgegen.

Urkunden erhalten

Die 25-, 30-, und 35-Jahr-Jubilare wurden je Geschäftsbereich gemeinsam auf die Bühne gerufen und erhielten im Rahmen einer Ansprache des jeweiligen Geschäftsführers ihre Urkunden.

Stefan Schmidt-Weiss, Gesellschafter und Geschäftsführer des Ressorts Ressourcen und Beteiligungen, feierte selbst sein 25-Jahr-Dienst-Jubiläum und wurde durch Marcus Herwarth, den Vorsitzenden der Geschäftsführung, geehrt.

Nach der Ehrung folgte das Abendessen in geselliger Atmosphäre. Die Jubilare: 45 Jahre: Thomas Achhammer, Manfred Baumann, Wolfgang Baumann, Werner Demuth, Jürgen Engelhardt, Siegfried Fischer, Ulrike Halder, Wolfgang Hinderer, Werner Höfferl, Harald Leidig, Manfred Mayländer, Peter Russ, Andreas Suhm.

40 Jahre: Andreas Arnold, Roland Bensch, Lothar Bocksrocker, Werner Bucher, Ralf Engelhardt, Roland Köhler, Roland Krejci, Edmund Liepold, Monika Nitsch, Detlef Onken, Horst Pfänder, Torsten Roesner, Jürgen Rohrhofer, Alfred Schimmele, Giuseppe Sottile, Peter Witschel, Cemil Yabantas, Ahmet Yilmaz.

35 Jahre: Petra Agthe, Heinz Arweiler, Roland Bader, Olaf Baumann, Marko Caizzi, Ralf David, Ralf Ebert sen., Anette Eisenmann, Erich Elser, Horst Ertle, Peter Feile, Uwe Graf, Sven Hansen, Kai Johannes Hansen, Mario Heinkelein, Annegret Hojkowski, Michael Kohn, Rainer Lang, Antonio Lardino, Thomas Lutomski, Karin Mackh, Stojan Mukenauer, Klaus Nowak, Sabine Oppel, Vili Pavlic, Judith Pelzl, Anton Schmidt, Michael Sperlich, Sonja Weber, Dieter Weick.

30 Jahre: Antonios Alexopoulos, Lutz Alexy, Edgar Baumann, Stefanie Baumann, James Brauer, Sead Budimovic, Michael Campbell, Andrzej Czaja, Manuel Dias Moreira, Martin Eberlein, Alfred Femerling, Jens Gerhardt, Ingo Giesel, Zdenko Gojevic, Holger Graf, Thomas Groß, Thomas Hager, Karl-Heinz Hanselmann, Ingo Hauser, Joachim Hofmann, Alexandra Hohenstein, Martin Holzner, Bernd Jacobi, Dirk Jakulat, Frank Jubelt, Emir Jusic, Ulrich Kaufmann, Mehmet Kizilkaya, Ralf Knippelberg, Rene Kötschau, Jürgen Kreipl, Heinrich Kreis, Jochen Lang, Edeltraut Langohr, Andre Liersch, Stavros Malathounias, Stipa Mihaljev, Edmund Minich, Hans-Jürgen Müller, Karl-Heinz Neuling, Peter Oschkinat, Wolfgang Oschkinat, Erol Öztas, Johannes Philipsen, Sascha Popp, Bernard-Wiktor Preisner, Andrea Ratz, Joachim Riegert, Frank Rogel, Markus Rüdele, Tino Ruttloff, Adem Salca, Andreas Schenkel, Bernd Schimmel, Martin Schmidt, Steffen Schneider, Uwe Schröder, Frank Schuldes, Thomas Schwabe, Herbert Seidel, Tobias Simon, Jörg Stegmeier, Marco Täger, Andreas Teuscher, Jens Töpert,Kemal Torun, Uwe Vogel, Mike Volkert, Dietmar Wagner, Volker Wagner, Jürgen Weiß, Ilko Weller, Heidrun Wendt, Ralf Zielinski, Nelli Zimbelmann.

Seit 25 Jahren im Unternehmen: Rexhep Agushi, Markus Amann, Luis Do Amaral Borges, Volker Augustin, Markus Bäurle, Henry Beyer, Kai Bischoff, Tuncay Bisirici, Armin Blankenstein, Brigitte Böhringer, Senad Bostandzija, Alexandra Burkhardt, Domenico D’Ausilio, Helmut Denner, Benjamin Ditterich, Alexander Eiferle, Klemens Leonhard Fischer, Harald Freitag, Maik Gärtner, Mareike Graziani, Jürgen Gühne, Oliver Gundel, Wolfgang Hagmann, Ralph Hejduk, Reiner Hofmann, Thomas Holder, Nicole Horesch, Andree Kießlich, Andreas Köder, Dietmar Luck, Karsten Mayländer, Karin Merz, Jelena Metzger, Relvan Jose Alberto Monteiro, Tanja Morgenstern, Charalambos Nalpantidis, Björn Näther, Elke Oppel, Uwe Karl Pahl, Elke Priemke, Silvio Radon, Carlos Manuel Rodrigues Dos Santos, Gerhard Rohde, Ralf Röhle, Bernd Schmitt, Reinhold Schopf, Linda Schulz, Andreas Schwarz, Valentin Silbernagel, Markus Steinbach, Jürgen Tautz, Michael Thole, Jörn Weichsel, Klaus Weick, Wilfried Weitkowitz, Sahin Yildirim, Ilona Zurmühl.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten