Gesundheitswesen

Erfolgreicher Start

Netzwerk Demenz aus der Taufe gehoben

Von 
pm/sk
Lesedauer: 
Lina Krisciuniene (rechts) mit einem Teil der Netzwerk-Demenz-Partner. © Netzwerk Demenz

Main-Tauber-Kreis. Weltweit erkranken immer mehr Menschen an Demenz. Schätzungen zufolge leben in Deutschland derzeit über 1,7 Millionen Menschen mit einer Form von Demenz. Die Diagnose betrifft nicht nur die Menschen direkt, sondern auch ihre Familien, Freunde und Betreuer.

Um dieser Herausforderung entgegenzutreten, haben sich zahlreiche Engagierte und Akteure im Main-Tauber-Kreis zusammen ge- schlossen und auf Initiative der Caritas Heilbronn-Hohenlohe das „Netzwerk Demenz Main-Tauber“ gegründet.

Gemeinsames Ziel ist es, das Bewusstsein für diese wichtige Thematik nachhaltig in der Bevölkerung zu erhöhen sowie Versorgungsstrukturen zu stärken und bekannter zu machen, damit Menschen mit Demenz und ihre Familien die bestmögliche Unterstützung erhalten. Das Netzwerk hat sich viele Ziele gesteckt. Es will besonders für das Thema Demenz sensibilisieren, über Hilfsangebote aufklären und informieren, öffentliche Veranstaltungen und Workshops für Betroffene und Interessierte anbieten.

Mehr zum Thema

Jüdisches Museum Creglingen

Ausstellung über Jüdische Friedhöfe

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Tag der Heimatforschung

Alten Straßen auf der Spur

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren
Tag der Heimatforschung

Suche nach historischen Wegen

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

Außerdem haben es sich die Verantwortlichen auf die Fahnen geschrieben, den Austausch zwischen Betroffenen, haupt- und ehrenamtlich Helfenden zu organisieren und zu fördern sowie die sektorenübergreifende Vernetzung und Zusammenarbeit von medizinischen, sozialen und ehrenamtlichen Organisationen und Einrichtungen in der Versorgung demenziell erkrankter Menschen zu fördern und zu pflegen.

Netzwerkpartner sind die BBT-gruppe Bad Mergentheim, der Caritasverband im Tauberkreis, die Evangelische Heimstiftung Region Hohenlohe Tauber, der Kreisseniorenrat Main-Tauber, der Malteser Hilfsdienst, die Memory Betreuungsgruppe Seniorenzentrum St. Barbara, die Nachbarschaftshilfen Creglingen, Hardheim und Umgebung sowie Mittleres Taubertal sowie die ökumenische Nachbarschaftshilfe und ökumenische Sozialstation Bad Mergentheim, der Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis, die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz, der St.-Elisabeth-Verein Külsheim, die Stadtverwaltung Creglingen, die Stiftung St. Johannes Bad Mergentheim.

„Ich freue mich, dass wir schon mit so vielen Netzwerks-Partnern gestartet sind, die eine solide Basis für Ideen und Innovationen darstellen. Von den bereits bestehenden langjährigen Erfahrungen der einzelnen Partner können hier alle gegenseitig profitieren. Dafür bin ich sehr dankbar“, sagte Lina Krisciuniene vom Caritaskrankenhaus Bad Mergentheim gegenüber den FN.

Der Welt-Alzheimertag findet wie immer am 21. September statt, die Woche der Demenz läuft noch bis 22. September. pm/sk

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten