Gymnasium

Elvira Gernert in Ruhestand verabschiedet

Über 20 Jahre als Lehrerin am „Schiff“ tätig

Von 
feu
Lesedauer: 
Elvira Gernert bei ihrer Verabschiedung mi Sebastian Link. © Feuerstein

Tauberbischofsheim. Ferien für immer. Welcher Schüler träumt nicht davon. Für Elvira Gernert wird dieser Wunsch Wirklichkeit. Die Lehrerin des Matthias-Grünewald-Gymnasiums (MGG) geht zum Schuljahresende in Pension. Mit ihr verlassen weitere Lehrkräfte das „Schiff“. Die Verabschiedung fand im Rahmen einer Feierstunde statt.

Elvira Gernert war einst selbst Schülerin des Matthias-Grünewald-Gymnasiums. Am „Schiff“ legte sie 1979 das Abitur ab. In Heidelberg studierte sie an der Universität Biologie, Französisch und Erziehungswissenschaften. Ein Auslandssemester verbrachte sie in Lyon, bei BASF absolvierte sie ein Forschungspraktikum.

Das Studium schloss Elvira Gernert 1989 ab und ging anschließend in das Referendariat nach Heidelberg und Eberbach. Weil damals kaum Lehrer eingestellt wurden, musste sie sich mit unterschiedlichsten Angeboten zufriedengeben. Über Abendgymnasium, Bundeswehr-Fachschule und viele weitere Stationen kam sie an die Kaufmännische Schule in Tauberbischofsheim, bevor sie 2004 an das Matthias-Grünewald-Gymnasium wechselte. 2006 wurde sie zur Oberstudienrätin ernannt. Sie übernahm die Fachschaftsleitung in Biologie und die Leitung der Sammlung.

Mehr zum Thema

Feierstunde

Lauda: Dr. Jürgen Gernert hat guten Ruf des Schleyer-Gymnasiums mitgeprägt

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
Matthias-Grünewald-Gymnasium

Erfolgreich beim Jugendwettbewerb Informatik

Veröffentlicht
Von
feu
Mehr erfahren
Matthias-Grünewald-Gymnasium

Klassiker mit Lokalkolorit aufgepeppt

Veröffentlicht
Von
Ulrich Feuerstein
Mehr erfahren

Oberstudiendirektor Sebastian Link betonte in seiner Laudatio Kompetenz, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen der künftigen Pensionärin. Bei Schülern und Kollegen sei ihr Rat geschätzt gewesen.

Niklas Winter kam als Krankheitsvertretung an das Matthias-Grünewald-Gymnasium, um die Unterrichtsversorgung in den Fächern Sport und Geographie sicherzustellen. Nach den Sommerferien tritt er eine Stelle in Öhringen an. Jonas Terrahe (Gemeinschaftskunde, Wirtschaft, Geographie) wechselt an das Deutschorden-Gymnasium in Bad Mergentheim.

Viola Kammerer war als Pastoralreferentin seit 2008 Religionslehrerin am MGG. Sie leitet künftig hauptamtlich das Bildungszentrum Tauberbischofsheim. Mit Katharina Englert hat eine Referendarin erfolgreich ihre Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien beendet. Sie tritt in Heilbronn eine feste Stelle an.

Den Glückwünschen für die scheidenden Pädagogen schlossen sich Jessica Hecht für den Personalrat und Fachschaftsvertretern an. Die Schüler verabschiedeten sich in einer gesonderten Feier.

Schulleiter und Personalrat verabschiedeten mit Elisabeth Bundschuh und Günther Freundschig wichtige Mitarbeiter, ohne die eine Schule nicht funktionieren kann. Elisabeth Bundschuh war viele Jahre Schulsekretärin, Günther Freundschig Hausmeister. feu

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten