Tauberbischofsheim. Zum Gedenktag des Heiligen Franziskus hatte Dekan Thomas Holler die traditionellen Tiersegnung im Klösterlegarten durchgeführt. Der Heilige Franziskus hatte ein sehr inniges Verhältnis zu Tieren. So hatte er nicht nur zu Menschen, sondern auch zu Tieren gepredigt.
Deshalb freute sich Dekan Holler, dass zu diesem besonderen Gottesdienst wieder viele Besitzer von Hunden, Katzen und anderen Tieren gekommen waren.
Irmgard Wernher-Lippert von der Nabu-Gruppe Tauberbischofsheim ging auf die Geschichte des Klösterlegartens ein. Begeistert erzählte sie, wie es nach der liebevollen Pflege des Gartens durch die Liobaschwestern weiterging, welche Pflanzen sie mit einem biblischen Bezug suchte und fand und dass selbst ein alter Rebstock gerettet werden konnte. Dankbar sei man deshalb ihr und allen Helferinnen für die Pflege des Gartens.
In seinen Predigtworten warb Dekan Holler für die Achtsamkeit für das Leben und die Natur: Menschen, Tiere und Pflanzen gehören zusammen. Allein schon die Anwesenheit von Tieren könne in den Menschen etwas ändern, das Bewusstsein für den Wert der Schöpfung schärfen und einen achtsamen Umgang damit fördern. Nach gemeinsamen Liedern und Gebeten erfolgte die Segnung der Tiere.
Musikalisch umrahmt wurde die Tiersegnung durch Mechthild Geiger und Svenja Heinrich. Abschließend wies Dekan Holler bereits auf das nächste Jahr hin, die Woche des Heiligen Franziskus sei ein guter Anlass für die Tiersegnung. bk
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-dekan-holler-segnete-tiere-_arid,2134219.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html