Pandemie - Landrat Christoph Schauder zieht für den Landkreis eine positive Bilanz / Quote in Main-Tauber liegt unter den Top Ten in Baden-Württemberg

Corona: Vier-Säulen-Modell mit 25 000 Impfungen ein „voller Erfolg”

Von 
lra
Lesedauer: 
Die Impfquote im Kreis liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt. © dpa

Main-Tauber-Kreis. „Das Vier-Säulen-Modell zur Corona-Impfung im Main-Tauber-Kreis hat sich als voller Erfolg erwiesen“, zieht Landrat Christoph Schauder eine positive Zwischenbilanz.

Im Regionalen Impfstützpunkt (RIS) in der Tauber-Franken-Halle in Königshofen, an den drei Impfstationen der BBT-Gruppe in Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim sowie bei den mobilen Impfaktionen des Diakonie-Krankenhauses Schwäbisch Hall, wurden seit dem jeweiligen Beginn im Spätsommer beziehungsweise im Winter insgesamt 25 031 Impfungen verabreicht.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Hinzu kommen die Impfungen bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Damit liegt der Main-Tauber-Kreis mit seiner Impfquote unter den Top Ten aller 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg.

„Durch das Vier-Säulen-Modell ist es dem Kreis gelungen, ordentlich Impf-PS auf die Straße zu bringen. Es war wichtig, dass wir frühzeitig auf die fehlenden Impfangebote im vergangenen Herbst reagiert haben. Dadurch konnten niederschwellige und wohnortnahe Möglichkeiten geschaffen werden, um jedem Bürger ein unkompliziertes Impfangebot machen zu können“, sagte der Landrat und danke allen Helferinnen und Helfern. „Ohne diese Unterstützung wären wir beim Thema Impfen noch lange nicht da, wo wir jetzt sind.“

Erster Landesbeamter Florian Busch, Leiter des Arbeitsstabs Corona im Landratsamt rief in diesem Zusammenhang nochmals alle Bürger, die sich bis jetzt noch nicht haben impfen lassen, dazu auf, dies jetzt zu tun, wenn es medizinisch möglich ist. „Die Impfung ist nach wie vor das effektivste Mittel, um der Pandemie ein Ende zu setzen. Die Möglichkeit einer Dritt- oder, wenn empfohlen, sogar einer Viertimpfung sollte auf jeden Fall zusätzlich in Anspruch genommen werden. In der täglichen Arbeit unseres Gesundheitsamts sehen wir klar und deutlich, wie wichtig der bestmögliche Impfschutz ist“, appellierte Busch.

Im RIS wurden seit der Öffnung am 20. Dezember bis einschließlich Sonntag, 20. Februar, insgesamt 10 772 Impfdosen verabreicht. Bislang erhielten dort insgesamt 421 Personen ihre erste, 1208 Personen ihre zweite, 8981 Personen ihre dritte und 162 ihre vierte Impfung.

Mehr zum Thema

FN-Interview

Landrat Christoph Schauder: "Wir haben gelernt, mit dem Coronavirus zu leben"

Veröffentlicht
Von
Fabian Greulich
Mehr erfahren
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt bleibt stabil

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die Impfstationen an den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) der BBT-Gruppe in Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim haben am 6. Dezember mit den Impfungen begonnen. In Wertheim ist die Impfstation am 15. Dezember gestartet. Im Dezember wurden an allen drei Stationen zusammen insgesamt 2416 Impfdosen verabreicht. 2022 wurden bis einschließlich 20. Februar 780 Impfungen im MVZ in Bad Mergentheim vorgenommen. An der Impfstation in Tauberbischofsheim wurden 664 Dosen verwendet. Im MVZ in Wertheim wurden 764 Personen geimpft. Insgesamt wurden in den drei Impfstationen an den MVZ seit Beginn 4624 Impfungen vorgenommen.

Die mobilen Impfteams, die am Diakonie-Krankenhaus Schwäbisch Hall stationiert sind, haben im gesamten Main-Tauber-Kreis verschiedene Impfaktionen angeboten. Zudem waren die Teams in Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen unterwegs, um die dort untergebrachten und besonders gefährdeten Personen sowie das Personal zu impfen. Seit Beginn im Oktober bis 23. Februar wurden insgesamt 9635 Personen im Rahmen der mobilen Impfangebote im Kreis geimpft. Seit dem 6. April impfen in Baden-Württemberg auch die Arztpraxen flächendeckend mit. Nachdem die Impfzentren am 30. September 2021 geschlossen wurden, ist die Corona-Impfung grundsätzlich in die Regelversorgung übergegangen. Die Impfungen bei den niedergelassenen Ärzten ist die Hauptsäule der Impfkampagne. Im Main-Tauber-Kreis nehmen laut Kassenärztlicher Vereinigung (KV) aktuell 109 Praxen Corona-Schutzimpfungen vor. Sie haben laut KV in der Zeit vom 6. April bis einschließlich 21. Februar insgesamt 131 130 Impfdosen verabreicht, davon 34 960 Erstimpfungen, 41 640 Zweitimpfungen und 54 530 Drittimpfungen. lra

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten