Sparkasse Tauberfranken

Bewährte Aktion für eine schöne Bescherung

Weihnachtswünschebaum wurde zum 15. Mal durchgeführt

Lesedauer: 
Die Vertreterinnen und Vertreter der Schulen und gemeinnützigen Organisationen mit Filialbereichsleiterin Marion Markert (Sechste von links) und Bereichsleiter Marco Schneider (Fünfter von rechts) bei der Übergabe der Geschenke. © Sparkasse Tauberfranken

Tauberbischofsheim. Drei Weihnachtsbäume zaubern ein weihnachtliches Ambiente in die Kundenhalle der Sparkasse. Vervollständigt wird dieses Ensemble durch die zahlreiche hübsch verpackten mit Schleife und Anhänger versehenen Geschenke, die sich unter den Bäumen und nebenan auf dem Tresen stapeln.

Sie wurden gespendet von den Teilnehmern der Weihnachtswünschebaum-Aktion, welche die Sparkasse Tauberfranken bereits zum 15. Mal initiierte.

Hierbei wurden die Bäume mit Zetteln, auf denen die Weihnachtswünsche finanziell benachteiligter Kinder stehen, behängt. Jeder, der etwas Gutes tun möchte, könne sich einen Wunsch aussuchen, von den Zweigen pflücken und gerne auch mit mehreren Personen die Patenschaft übernehmen, erklärt Bereichsleiter Marco Schneider das Procedere.

Mehr zum Thema

Personalie

Ludger Krug arbeitet jetzt als Amtsleiter bei der Landkreisverwaltung

Veröffentlicht
Von
lra/hvb
Mehr erfahren
Reaktionen

„Eine großartige Nachricht“

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
WMS Stiftung

10 000 Euro für Projekte in der Kreisstadt, Wertheim, Grünsfeld und Schwabhausen

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Die Namen der bedachten Kinder seien allein den beteiligten Institutionen bekannt, so dass die Anonymität gewahrt bleibe. So wurde auch in diesem Jahr ein Beitrag geleistet, der in der wohl magischsten Zeit des Jahres die Augen dieser Kinder am Heiligabend zum Strahlen bringt. Die Aktion werde von der Sparkasse seit einigen Jahren auch in Bad Mergentheim, Lauda und Wertheim durchgeführt. Schneider dankte seinen Mitarbeitenden für die Organisation und allen Clubs und sozialen Einrichtungen für die Teilnahme und Unterstützung.

Im Namen der beteiligten Organisationen betonte Martin Frankenstein vom Landratsamt Main-Tauber-Kreis die Bedeutung der außergewöhnlichen Weihnachtsaktion: „Es ist einfach großartig, was hier durch den Weihnachtswünschebaum sozial benachteiligten Kindern ermöglicht wird.“ Auch seinen Mitarbeitenden helfe die Aktion bei der täglichen Suche nach Lösungen und warb damit um die Fortsetzung der tollen Aktion. Das gemeinnützige Projekt wurde in Kooperation mit folgenden Organisationen durchgeführt: DRK-Kreisverband, Caritasverband im Tauberkreis, Diakonisches Werk, Evangelische Kindertagesstätte, Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Netzwerk Familie, Christophorus-Förderschule, ebenshilfe Main-Tauber-Kreis, Jugendhilfe Creglingen, Wohngruppe Tauberbischofsheim.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten