WMS Stiftung

10 000 Euro für Projekte in der Kreisstadt, Wertheim, Grünsfeld und Schwabhausen

Geld für Kulturprogramm, Konzert, Fußball-Nachwuchs und Technik. Zweimal 3333 Euro und zweimal 1666 Euro im FN-Verlagshaus feierlich übergeben

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Margot Schneider (Mitte) und Wolfgang Lachermund-Schneider (links daneben) übergaben 10 000 Euro ihrer WMS Stiftung an „gute Projekte“ in Tauberbischofsheim, Wertheim, Grünsfeld und Schwabhausen. Mit ihnen freute sich auch FN-Chefredakteur Fabian Greulich (Vierter von rechts). Empfänger sind die Schlosskonzerte in der Kreisstadt, der Kleinkunstverein „Convenartis“ aus Wertheim, der FC Grünsfeld und der TSV Schwabhausen. © Sascha Bickel

Die WMS Stiftung hat wieder „Weihnachtsgeschenke“ verteilt. Insgesamt 10 000 Euro werden gespendet und fließen in die Kreisstadt, nach Wertheim, Grünsfeld und Schwabhausen. Im FN-Verlagshaus wurden die Schecks übergeben.

Tauberbischofsheim. Margot Schneider und Wolfgang Lachermund-Schneider, die im Raum Boxberg zu Hause sind, wollen Gutes tun. Über ihre gemeinnützige WMS Stiftung, die es seit 2020 gibt, haben sie im Main-Tauber-Kreis schon einige Spenden verteilt und Projekte unterstützt. Jetzt kamen weitere 10 000 Euro dazu. Unter dem Titel „Bewerben Sie sich um dreimal 3333 Euro – stellen Sie uns Ihre Pläne vor“ formulierte die Stiftung ihren öffentlichen Aufruf und die Fränkischen Nachrichten berichteten darüber.

Positives Denken und Handeln, Engagement, Verantwortung und Verbundenheit mit der Natur und der Heimat, sind Leitgedanken für Margot Schneider und ihren Mann. Beide bedankten sich herzlich für die Unterstützung der Fränkischen Nachrichten, die als wichtiger Kommunikationspartner im Boot seien, und übergaben dann im feierlichen Rahmen die Schecks im FN-Verlagshaus in Tauberbischofsheim.

26 Projekte aus dem gesamten Landkreis Main-Tauber lagen diesmal der Jury zur Auswahl vor. Dreimal 3333 Euro lobte die „WMS – Wolfgang und Margot Schneider Stiftung“ für gemeinnützige Projekte im Main-Tauber-Kreis aus. Vereine, Organisationen und Möglichmacher konnten sich bis Ende Oktober bewerben. Im November tagte die Jury.

In der Kategorie „Jugend und Vereinsarbeit“ wurden die ausgelobten 3333 Euro auf zwei Vereine aufgeteilt. Jeder erhält nun 1666 Euro. Einmal fließt das Geld an den TSV Schwabhausen, der am Sportplatz seine Flutlichtanlage von Halogen-Metalldampflampen auf eine moderne LED-Technik umrüstet. Hier freute sich Werner Kaibel, der Leiter Finanzen des TSV, über den Scheck.

Ebenso 1666 Euro erhält das Projekt „Kicks“ des FC Grünsfeld. Hier geht es um die Förderung der Vereinsarbeit. Die beiden Jugendleiter Bernd Kriegisch und Michael Öchsner nahmen die finanzielle Unterstützung gerne entgegen.

In der Kategorie „Bildung, Kunst, Nachwuchsförderung in der Musik“ wird dieses Jahr mit 3333 Euro ein Konzertprojekt bedacht, das unter dem Titel „Chris Hopkins meets the young lions“ im Juni 2025 im Rathaussaal in Tauberbischofsheim geplant ist. Peter Leicht, der Kurator der Schlosskonzerte in der Kreisstadt nahm den Scheck ebenso dankend entgegen. Außerdem gingen noch 3333 Euro nach Wertheim. „Convenartis“ ist als gemeinnütziger Verein zur Förderung des kulturellen Lebens in der Main-Tauber-Stadt bekannt. Kabarett, Lesungen, Konzerte, Plattenpartys, Tanz und Theateraufführungen gehören zum Programm. Mit dem Geld sollen unter anderem Jugendliche unterstützt werden und kostenlosen Eintritt zu den Kabarettveranstaltungen erhalten. Die Vorsitzende Bernadette Latka und Martin Köhler freuten sich sehr über die großzügige Spende.

FN-Chefredakteur Fabian Greulich begrüßte alle Gäste. Die FN würden die Ausschreibung und jetzige Spendenübergabe der WMS Stiftung gerne begleiten, weil auch positive und gute Nachrichten zum täglichen Geschäft des Medienhauses Fränkische Nachrichten und der Redaktion gehören.

Margot Schneider als Vorsitzende des Stiftungskuratoriums führte anschließend die vier Werte näher aus, die für das Ehepaar und deren Stiftung von besonderer Bedeutung sind: „Wir fördern positives Denken und positives Handeln, um die Welt in der wir leben ein kleines bisschen besser zu machen. Und wir wollen die Mensch-Umwelt-Beziehung stärken. Es geht auch darum, Verantwortung für Tiere und unsere Natur zu übernehmen. Wir unterstützen und wertschätzen die Jugend- und Vereinsarbeit, Bildung, Brauchtum, Kunst, Kultur und die Nachwuchsförderung in der Musik. Wir wollen hier in unserer Heimat etwas Gutes tun!“

Schneider lobte, dass der TSV Schwabhausen rund 50 000 Euro in die neue Flutlichtanlage steckt, um Energie zu sparen und die Lichtqualität auf dem Platz deutlich zu erhöhen.

Beim FC Grünsfeld habe sie das Projekt „Kicks“ zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit begeistert. Jugendleiter Kriegisch berichtete von 37 ehrenamtlichen Helfern und allein rund 200 Kindern im Jugendfußballbereich, die hier integriert seien: „Die Teilnehmerzahlen schießen nach oben. Kern ist die Persönlichkeitsbildung und -schulung, der Tabellenplatz ist zweitrangig, alle sind gleich wertvoll“, so Kriegisch. Man nehme sich zusätzlich Themen wie Cybermobbing an oder führe die Kinder zu Spielenachmittagen ins Pflegeheim. Oder man sammle gemeinsam Müll in der Landschaft auf.

Margot Schneider zeigte sich ebenso von der Förderung der Nachwuchsmusiker in Tauberbischofsheim überzeugt. Sie freue sich schon auf das Konzertprojekt „Chris Hopkins meets the young lions“.

Zum Kulturverein „Convenartis“ in Wertheim sagte die Vorsitzende Bernadette Latka dankbar für die Spende, dass man pro Jahr über 20 Veranstaltungen organisiere. Mit dem Geld wolle man für die Kultur werben und das Interesse gerade bei jungen Leuten dafür wecken, beispielsweise mit kostenlosen Eintritten bei Kabarett-Angeboten.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke