Kinder- und Jugenddorf

Georg Parstorfer verabschiedet

Der pädagogische Leiter der Klinge geht in den Ruhestand

Von 
nb/pm
Lesedauer: 

Seckach. In einem würdigen Abschied mit zahlreichen Ehrengästen und Freunden des Kinderdorfs wurde Georg Parstdorfer, der Pädagogische Leiter des Kinder- und Jugenddorfs Klinge, in den Ruhestand verabschiedet.

Georg Parstorfer lebt und arbeitetet bereits seit 1988 im Kinderdorf. Er übernahm 1988 die Position eines Bereichsleiters. Er leitete drei Jugendwohngruppen, zwei Familienwohngruppen und drei Hausgemeinschaften des Kinderdorfs. Früh zog die Konzeptarbeit sein Interesse auf sich. Strukturen zu entwickeln, die es ermöglichen, Kindern eine neue Heimat zu schaffen, sollte eines seiner Schwerpunktthemen werden. Wichtig war ihm dabei besonders, den Kindern und auch den Mitarbeitenden ein heimeliges Umfeld zu bereiten. Auch die Verbandsarbeit war Parstorfer sehr wichtig. Über viele Jahre vertrat er die Einrichtung nach außen.

Im Februar übernahm er die Dorfleitung des Kinderdorfs, welche er nach einer Neuorganisation im Oktober 2018 an Dr. Christoph Klotz, den ersten hauptamtlichen Vorstand der Einrichtung, übergab.

Mehr zum Thema

Kinderhaus St. Marien

Sensibel auf Kinderwünsche eingegangen

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Freiwilliges soziales Jahr

Junge Menschen gewinnen Kompetenz

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Die letzten Jahre seiner Tätigkeit mussten sehr flexibel den Erfordernissen der Zeit angepasst werden. Corona verlangte von dem Kinderdorf, das ähnlich einem Seniorenheim zur kritischen Infrastruktur gehört, sehr viel ab. Es mussten neue Modelle entwickelt werden, wie Leben im Kinderdorf trotz Corona erfolgen kann.

Weiterhin verlangte der Krieg in der Ukraine erneut viel Flexibilität vom Kinderdorf. Gegründet, um Heimatvertriebene nach dem zweiten Weltkrieg zu unterstützen, war es für die Klinge selbstverständlich, auch diesen Flüchtlingen Herberge zu ermöglichen. Es konnte für über 100 Flüchtende Platz geschaffen werden.

Wohl der Kinder am wichtigsten

Gleich mehrere Redner, allen voran der Vorstand Dr. Christoph Klotz, dankten Georg Parstorfer für das langjährige Engagement. Klotz hob Parstorfers große Verbundenheit zum Kinder- und Jugenddorf hervor. Diese wurde unter anderem deutlich, als sich kein geeigneter Nachfolger für den Pädagogischen Leiter fand. So war es für ihn selbstverständlich, rund ein Jahr länger im Amt zu bleiben als nötig. In all den Jahren stand für Parstorfer das „Wohl des Kinderdorfs an oberster Stelle“, so Klotz. „Sie leben und lieben das Kinderdorf und haben eine Arbeit gefunden, die Ihnen Spaß macht. Dafür im Namen des Kinderdorfs herzlichen Dank“, schloss er seine Rede.

Auch Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig bedankte sich bei Georg Parstorfer, für den der Erziehungs- und Reifeprozess junger Menschen „nicht nur Beruf, sondern Berufung“ gewesen sei. „Danke für ein erfülltes Berufsleben und für Ihre stetige Hinwendung zu Kindern und Jugendlichen, die besondere Hilfe und Unterstützung benötigen“, hob Ludwig hervor.

Den Dankesworten schlossen sich auch Vertreter vom Aufsichtsrat des Kinderdorfs, des Landratsamts des Neckar-Odenwald-Kreis, des Caritasverbands und der Seelsorgeeinheit an.

Georg Parstorfer wird dem Kinderdorf noch bis zum Jahreswechsel erhalten bleiben. Dann enden 34 Arbeitsjahre mit dem verdienten Ruhestand. nb/pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten