In der Seckachtalhalle

Außergewöhnliches „Highlight“ mit Mario Bürki

Der Schweizer Komponist übernimmt die Leitung des Konzerts, das Höhepunkt eines Probewochenendes mit Musikern des Blasmusikverbands ist

Lesedauer: 
Mario Bürki hat sich vor allem durch seine herausragenden Kompositionen einen Namen gemacht. © Veranstalter

Seckach. Die Blasmusikwelt steht Kopf vor Vorfreude, denn am Sonntag, 22. Oktober, um 15 Uhr erwartet Musikliebhaber in der Seckachtalhalle in Seckach ein außergewöhnliches Konzertereignis: Der renommierte Schweizer Komponist Mario Bürki übernimmt die Leitung und zaubert musikalische Magie auf die Bühne. Dieses Konzert verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden und ist der Höhepunkt eines intensiven Projektwochenendes mit den Musikern des Blasmusikverbandes Tauber-Odenwald-Bauland.

Beeindruckende Karriere

Mario Bürki, geboren am 26. Oktober 1977, hat sich in der Blasmusikszene vor allem durch seine herausragenden Kompositionen einen Namen gemacht. Bereits während seines Studiums zum Blasmusikdirigenten begann Bürki, eigene Werke zu komponieren. Schon früh wurde sein Talent erkannt, als er 2001 mit seinem Werk „Szenen aus Max und Moritz“ den renommierten Kompositionswettbewerb „Wasbe“ gewann. Eine weitere Auszeichnung erhielt er für „Indian Fire“ beim Flicorno d’Oro Wettbewerb in Italien, wo sein Stück als originellstes Konzertstück prämiert wurde.

Mario Bürkis Karriere entwickelte sich über die Jahre und er sammelte internationale Erfahrung, unter anderem als „Composer in Residence“ bei der größten europäischen Bibliothek für Blasorchesternoten, der CDMC in Frankreich. Seine Leidenschaft für Blasmusik führte ihn sogar bis nach China, wo er 2013 mit dem Dunshan Symphonic Wind Orchestra seine erste CD „Of Castles and Legends“ aufnahm. Bürki engagiert sich auch aktiv in der Lehre und Jugendarbeit und hat zahlreiche Workshops rund um das Thema Blasmusik geleitet.

Mehr zum Thema

125-Jahr-Jubiläum

Violinenmusik im Alleingang

Veröffentlicht
Von
Matthias Ernst
Mehr erfahren

Seine Kompositionen sind gefragte Aufgaben für Wettbewerbe auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. So wurde er 2019 beauftragt, das Teststück für die Challenge Sektion des Europäischen Brass Band Wettbewerbs in Montreux zu komponieren.

Großes Repertoire

Das bevorstehende Konzert verspricht ein Höhepunkt im musikalischen Jahreslauf zu werden. Unter seiner Leitung werden talentierte Musikerinnen und Musiker des Blasmusikverbandes Tauber-Odenwald-Bauland sein beeindruckendes Repertoire präsentieren. Auf dem Programm stehen einige seiner bekanntesten Werke, darunter „Der Magnetberg“, „Into the Universe“ und „Song for my daugther“.

Der Komponist selbst wird das Publikum auf eine musikalische Reise mitnehmen und seine Werke in einer unvergleichlichen Darbietung präsentieren. Ein musikalisches Fest für die Sinne und eine Gelegenheit, die Meisterschaft eines der herausragendsten Blasmusikkomponisten unserer Zeit hautnah zu erleben.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten