Evangelische Kirchengemeinde

Landesbischöfin wandert durch Rosenberg

Dr. Heike Springhart erkundete zu Fuß das Bauland und kam dabei mit den Menschen in Kontakt

Von 
Nicola Beier
Lesedauer: 
Dekan Rüdiger Krauth (links) und Bürgermeister Ralph Matousek begrüßten Landesbischöfin Dr. Heike Springhart im Rosenberger Dorfladen. © Nicola Beier

Rosenberg. Landesbischöfin Dr. Heike Springhart stattete den Rosenbergern am Freitagmittag einen Besuch ab. Unter dem Motto „Ich bin dann mal da“ tourt sie im Juni und Juli durch Baden und möchte so den Menschen in der Region näher kommen. „Ich freue mich auf viele Begegnungen und darauf, mich mit ganz unterschiedlichen Leuten auf den Weg zu machen“, erklärte Springhart im Vorfeld. „Ein Stück zusammen gehen und dabei zu hören, was die Menschen bewegt und darüber reden, was wir gemeinsam bewegen können.“

Bei der Wanderung ebenfalls mit dabei waren Heide Reinhard, die Prälatin von Nordbaden, sowie Gebietsreferent Jochen Rapp, Dekan Rüdiger Krauth, einige Kirchengemeinderäte aus Rosenberg sowie rund 50 Bürger. Von Rosenberg sollte es ins Mehrgenerationendorf Hirschlanden und von dort weiter nach Sindolsheim gehen, wo ein abschließender Gottesdienst auf dem Programm stand.

Bevor die Wanderung startete, gab es im Rosenberger Dorfladen mit Café zunächst eine kleine Begrüßung von Dekan Krauth und Bürgermeister Ralph Matousek. Der Dekan hob vor allem die ländliche Lage der Baulandkommune und das große ehrenamtliche Engagement der Bürger hervor – sowohl in der Kirche, als auch im restlichen Leben. In die gleiche Richtung gingen auch Matouseks Begrüßungsworte. Auch er hob hervor, wie engagiert die Rosenberger seien, und nannte die genossenschaftsgeführten Einrichtungen wie Dorfladen und Kirchenkäserei, aber auch das Hirschbräu in Hirschlanden, welches durch eine Gruppe von Ehrenamtlichen organisiert wird. Beide hatten aber auch die Herausfordrungen im Blick, die es im ländlichen Raum und bei der Badischen Landeskirche zu bewältigen gelte. So waren der große Strukturprozess und dessen Auswirkungen natürlich auch ein Thema.

Mehr zum Thema

Landesbischöfin vor Ort

„Hören, was die Menschen bewegt“

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Tiertherapeutisches Vorzeigemodell

Kindergarten als Erlebnisort

Veröffentlicht
Von
her
Mehr erfahren
Kulturkirche

Plädoyer für vitale, verletzliche Kirche

Veröffentlicht
Von
kuki
Mehr erfahren

Dass es bei der Wanderung aber vor allem menscheln sollte, war von Anfang an deutlich zu spüren. Es wurde gelacht, gescherzt und gesprochen – und das alles auf Augenhöhe. Und so ging es nach einer kleinen Stärkung los in Richtung Hirschlanden. Auf dem Weg gab es viel Zeit, bei kleinen Aktionsstationen mit Landesbischöfin Springhart ins Gespräch zu kommen. So hatte Jugendreferent Gerald Vogt mit Hilfe der Plattform „Actionbound“ eine kleine Schnitzeljagd vorbereitet. So sollten die Bürger spielerisch mit der Landesbischöfin in Kontakt kommen und Probleme ansprechen, die sie momentan beschäftigen.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten