Hirschbräu

Geschichte der Brauereien

Ausstellung in Hirschlanden zu sehen

Von 
her
Lesedauer: 
Seltene Exponate sind bei einer Ausstellung in der Brauerei in Hirschlanden zu bestaunen. © Herrmann

Hirschlanden. Das Brauerei-Museum von Hirschbräu-Hirschlanden präsentiert im Rahmen eines kleinen Brauereifestes am Sonntag, 21. Juli, ab 11.30 Uhr die „Geschichte der Brauereien der Region Main-Tauber-Odenwald-Hohenlohe Teil VIII“.

Zahlreiche neue Exponate

Die Ausstellung wird durch zahlreiche neue Exponate, wie Original-Emailschilder der Brauerei Bullinger in Raboldshausen, der Gold-Ochsen-Brauerei Spielbach, der Adlerbrauerei Boxberg, der Ritterbrauerei Schwäbisch Hall, Schwanenbräu Herbsthausen, Letzguss Unterschefflenz, oder von Kalt-Loch-Bräu Miltenberg aufgewertet. Zu den musealen Raritäten gehören Biergläser des Brauhauses Tauberbischofsheim, das 1921 geschlossen wurde, der Adlerbrauerei Boxberg (geschlossen 1912), von Frankenbräu Riedbach oder Häffner-Bräu Mosbach.

Daneben sind zahlreiche historische Brauerei-Krüge und Bierflaschen, beispielsweise der Brauereien Lanig (Markelsheim), Denninger (Weikersheim), Schweizer (Schweigern) Ziegler (Freudenberg), Hofmann (Osterburken), Hübner (Mosbach), Löffler (Hardheim) und seltene Brauerei-Belege, zu sehen.

Mehr zum Thema

U 17 unterwegs

Aktionen rund um U-Boot-Transport

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die Ausstellung im Rahmen des Brauereifestes in der Ringstraße 1 ist am Sonntag, 21. Juli, ab 11.30 Uhr geöffnet. Im Rahmen des Festes finden auch Brauereiführungen statt. Der Eintritt ist frei. her

Info: Weitere Informationen unter www.hirschbräu-hirschlanden.de

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten